Autor*in: Norbert Lübbers, Anja Jeschonneck "Urlaub wie im Himmel" wirft einen ganz eigenen Blick auf das Thema "Auszeit". Der Film begleitet Menschen, die sich auf ein besonderes Urlaubs-Experiment einlassen: die Auszeit im Kloster. Die Hamburgerin Kressy ist zwar getauft, aber in die Kirche geht sie eigentlich selten. Trotzdem geht sie für ein paar Tage ins Kloster. Die Gemeinschaft der Nonnen und die Spiritualität des Ortes hätten sie schon immer fasziniert, sagt sie. Bei den Benediktinerinnen im Kloster Burg Dinklage in Niedersachen will die Erzieherin ein paar Tage der Stille erleben. Clemens Steinmann aus Berlin zieht es ins bayrische Plankstetten. "Kloster auf Zeit" - das hat für ihn ganz praktische Gründe. Sein Urlaub ist ein Studienurlaub. Hinter Klostermauern will er sich auf sein Steuerberaterexamen vorbereiten. Er mag die Abgeschiedenheit des Klosters und den durchstrukturierten Tagesablauf. Um fünf Uhr morgens besucht er den ersten Gottesdienst, dann wird am Schreibtisch gebüffelt. Jeden Nachmittag packt er auf dem klösterlichen Bio-Bauernhof mit an. Vier Monate will der 31-Jährige im Kloster leben. Seine Hoffnung: Wenig Ablenkung, Konzentration, Runterkommen und vielleicht die Nähe Gottes spüren. "Gott und die Welt" zeigt, wie sich Klöster als spirituelle Urlaubs-Alternative neu erfinden. Dabei ist das Ferien-Angebot nicht nur Ausdruck christlicher Nächstenliebe, sondern für manches Kloster auch überlebenswichtige Einnahmequelle. So stand das Gästehaus von Kloster Arenberg bei Koblenz kurz vor dem Aus. Doch mit ihrer Wellness-Idee haben die Schwestern das Haus gerettet. Heute dienen sie nicht nur Gott, sondern auch der Entspannung ihrer Gäste. Mit der Mischung aus klösterlichem Leben und Wohlfühl-Angeboten haben sie heute eine Auslastung, von der manches Wellness-Hotel nur träumen kann.
(SWR)
In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. "phoenix plus" bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
(Phoenix)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.08.2017 (Das Erste)
gezeigt bei: Echtes Leben (D, 1967)
gezeigt bei: Menschen unter uns (D, 2001)
Cast & Crew
- Drehbuch: Norbert Lübbers, Anja Jeschonneck