Es gibt nicht viele Legenden in Deutschland, schon gar nicht im Bereich des Fußballs. Uwe Seeler ist eine, ein Idol, eine der ganz großen Persönlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Am 21. Juli 2022 ist der Fußballstar des Hamburger SV und Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg im Alter von 85 Jahren verstorben. Die Menschen bewunderten ihn nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Rasens, obwohl er nie Weltmeister wurde und keinen internationalen Vereinstitel gewinnen konnte. Uwe Seeler hat es auf seine ihm eigene Art geschafft, trotz aller Popularität und seines Wohlstands der zu bleiben, der er schon immer war. Getreu seines Lebensmottos: Das Schönste auf der Welt ist, normal zu sein. Dank seiner Bodenständigkeit wurde "Uns Uwe" zum Volkshelden, weil an ihm, abgesehen von seiner Kopfballstärke, nichts Abgehobenes ist. Uwe Seeler ist eben "einer von uns". Das NDR Fernsehen zeigt eine Dokumentation über Seelers Leben und seine Karriere. Die Autoren Reinhold Beckmann und Ole Zeisler konnten dafür mehrere exklusive Interviews mit Uwe Seeler, seiner Frau Ilka, Freunden wie Max Lorenz und Dieter Zembski und Bewunderern wie Wolfgang Schäuble, Dagmar Berghoff, Rudi Völler und Olli Dittrich führen. Natürlich geht es in den Gesprächen auch um Seelers Erfolge als Fußballer. Aber es stehen andere Aspekte im Vordergrund: Seelers Demut, seine Popularität, die besondere und lange Beziehung zu seiner Frau Ilka, seine wichtigsten Freundschaften und seine Bedeutung für Hamburg und das ganze Land.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Deutscher Kinostart: 22.05.2006
Deutsche TV-Premiere: 26.10.2021 (Das Erste)
gezeigt bei: Sportschau (D, 1961)
Cast & Crew
- Drehbuch: Ole Zeisler, Reinhold Beckmann
- Produktionsauftrag: Das Erste