Nachdem er in "Zurück in die Zukunft II" mittels Zeitreise die Zukunft seiner Familie gesichert hat, ist Marty McFly (Michael J. Fox) wieder einmal im Jahr 1955 gelandet. Seinen Freund, den genialischen Erfinder Dr. Emmett Brown (Christopher Lloyd), hat es unterdessen ins Jahr 1885 verschlagen. Als Marty zufällig auf einen uralten Grabstein mit Browns Namen stößt und herausfindet, dass der Doc im Wilden Westen von einem Revolverhelden erschossen werden soll, reist er in die Vergangenheit, um den Mord an seinem besten Freund zu verhindern. Im Jahr 1885 angekommen, warnt er Brown vor dem drohenden Schicksal. Aber bevor die beiden vor dem Revolverheld Buford "Mad Dog" Tannen (Thomas F. Wilson) fliehen können, entdeckt Marty, dass ihre Zeitmaschine, der DeLorean Sportwagen, ein Leck im Tank hat - und ohne Treibstoff keine Flucht in die Zukunft! Als ihre Versuche, einen Ersatztreibstoff zu finden, grotesk scheitern, kommt Doc Brown auf eine waghalsige Idee: Ein rasender Zug soll den DeLorean anschieben und auf das für die Zeitreise nötige Tempo bringen. Beim Inspizieren der Bahnstrecke rettet Brown der sympathischen Lehrerin Clara (Mary Steenburgen) das Leben - und verliebt sich in sie. Mit seinem Eingreifen aber hat er den Lauf der Zukunft verändert. So kommt es, dass Marty am gleichen Abend zwar verhindern kann, dass Tannen den Doc erschießt - dafür wird er von dem Scharfschützen jedoch selbst zum Duell gefordert. Nur durch einen gewieften, von Clint Eastwood abgeschauten Trick kann Marty sich vor Tannens Kugel schützen. Bei der anschließenden Schlägerei wird der Ganove vorerst außer Gefecht gesetzt - aber die größte Herausforderung steht den Zeitreisenden noch bevor: Mit der gekaperten Dampflok den DeLorean auf Tempo zu bringen und endlich ins Jahr 1985 zurückzukehren. Zunächst scheint auch alles wie geplant zu funktionieren ...
(ARD)
In der Hauptrolle glänzt zum dritten Male Michael J. Fox, dem mit dem ersten Teil der Trilogie sein großer Durchbruch in Hollywood gelang. Neben "Zurück in die Zukunft" folgten weitere Kassenknüller wie "Das Geheimnis meines Erfolges" (1987) oder "Ein Concierge zum Verlieben" (1993) sowie die erfolgreiche Sitcom 'Chaos City' (1996-2001). Im Laufe seiner Karriere wurde der Kanadier unter anderem mit fünf Emmys und vier Golden Globes ausgezeichnet. Im Jahr 2000 gab er seine Rolle als stellvertretender Bürgermeister von New York in der Serie 'Chaos City' wegen seiner fortschreitenden Parkinson-Erkrankung auf, kehrte 2006 allerdings für eine längere Gastrolle in der VOX-Serie "Boston Legal" auf die Fernsehschirme zurück. Von 2010-2014 spielte er außerdem in der Serie "Good Wife" mit. Fox engagiert sich mit großem Eifer im Kampf gegen die Krankheit, die ihm selbst zum Verhängnis wurde. Er gründete eine Stiftung, die sich der Erforschung von Therapien gegen Parkinson widmet, und mischt sich als Befürworter der Stammzellenforschung immer wieder öffentlichkeitswirksam in die wissenschaftspolitische Debatte ein. Für seine Verdienste um die Parkinson-Forschung wurde ihm 2010 vom renommierten schwedischen Karolinska-Institut die Ehrendoktorwürde verliehen.
(Nitro)
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 12.07.1990
FSK 12
Film einer Reihe:
- Zurück in die Zukunft (USA, 1985)
- Zurück in die Zukunft II (USA, 1989)
- Zurück in die Zukunft III (USA, 1990)
Cast & Crew
- Regie: Robert Zemeckis
- Drehbuch: Bob Gale
- Produktion: Neil Canton, Bob Gale, Kathleen Kennedy, Frank Marshall, Steven Spielberg, Steve Starkey, David L. Beanes, Joan Bradshaw, Martin Cohen
- Musik: Alan Silvestri
- Kamera: Dean Cundey, William James Teegarden, Margie Stone McShirley
- Schnitt: Harry Keramidas, Arthur Schmidt
- Szenenbild: Michael Taylor
- Maske: Ellis Burman Jr.
- Regieassistenz: Carla Corwin, Cara Giallanza, Mark Hansson, Max Kleven, F. Cameron MacRae, David McGiffert, Bruce Moriarty, Jay Tobias, Sebastián Silva
- Stunts: Will Cascio
News & Meldungen
- Das sind die Netflix-Neustarts im Januar
"The Night Agent", neuer Harlan-Coben-Thriller, "Back in Action" und mehr (11.12.2024) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen ZDF, ZDFneo und 3sat?
Großer Überblick des Feiertagsprogramms (06.12.2023) - Quoten: Bitteres WM-Aus der Fußballerinnen zieht großes Publikum an
"Beauty & The Nerd"-Finale erfolgreich, auch alter "Kroatien-Krimi" überzeugt (04.08.2023) - Neuer Streamingdienst Peacock startet bei Sky in Deutschland - und zwar schon morgen!
"Chicago Fire", "Monk", "Psych", "30 Rock" und mehr im Angebot (24.01.2022)