Gerade erst ist Marty McFly von einer nervenaufreibenden Reise in die Vergangenheit zurückgekehrt, bei der nichts Geringeres auf dem Spiel stand als seine eigene Existenz und die seiner Geschwister und Eltern. Nun, nach dem glücklichen Ausgang der Zeitreise-Odyssee, will Marty endlich das Leben mit seiner bezaubernden Freundin Jennifer Parker genießen. Da erreicht ihn eine neue Hiobsbotschaft. Sein guter Freund Dr. Emmett Brown, der geniale Erfinder der Zeitmaschine, hat soeben die Zukunft bereist und dort nicht nur Martys älteres Ich, sondern auch dessen Sohn Marty Jr. getroffen, der in großen Schwierigkeiten steckt. Doc Brown überredet Marty und Jennifer, abermals mit ihm in das Jahr 2015 zu reisen, um Marty Jr. von einer großen Dummheit abzuhalten, die das Leben der Familie McFly nachhaltig beeinflussen könnte. Glücklicherweise gelingt es den dreien, ihre Mission zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Doch als sie in die Gegenwart, das Jahr 1985, zurückkehren, müssen sie zu ihrem Erschrecken feststellen, dass alles anders - und schlimmer - ist. Martys fieser Erzfeind Biff Tannen ist zu einem steinreichen und einflussreichen Mann aufgestiegen und hat Martys Mutter Lorraine geheiratet. Doc Brown wird klar, wie dies geschehen konnte. Marty hatte im Jahr 2015 einen Sportalmanach gekauft, in dem sämtliche Ergebnisse sportlicher Ereignisse verzeichnet sind. Doc Brown hatte Marty das Büchlein abgenommen und weggeworfen, um zu verhindern, dass Marty damit jede nur erdenkliche Sportwette gewinnen und damit die Zukunft ändern würde. Biff jedoch entdeckte den Almanach, stahl die Zeitmaschine, reiste in die Vergangenheit und konnte dadurch zum reichsten Mann in Hill Valley, Martys Heimatstadt, aufsteigen. Marty und Doc Brown bleibt nichts anderes übrig, als wieder in die Zeitmaschine zu steigen. Nun müssen sie ein weiteres Mal in die Vergangenheit reisen, um die Gegenwart zu ändern ...
(VOX)
Nachdem Regisseur Robert Zemeckis, Produzent Steven Spielberg und Drehbuchautor Bob Gale mit "Zurück in die Zukunft" der Überraschungshit des Jahres 1985 gelungen war, stand schnell fest, dass die Geschichte über Marty McFly und seinen kongenialen Erfinderfreund Doc Brown samt seines zu einer Zeitmaschine umgebauten Sportwagens noch nicht zu Ende sein dürfte. So entschied man sich, einen zweiten und dritten Teil zu drehen, die zeitgleich in Angriff genommen wurden und abermals die Kinokassen klingeln ließen. "Zurück in die Zukunft II" erhielt für seine verblüffenden visuellen Effekte eine Oscar-Nominierung sowie den Saturn Award und den BAFTA-Award. In Deutschland wurde die Sci-Fi-Komödie zudem mit der Goldenen Leinwand geehrt. In der Hauptrolle glänzt Michael J. Fox, dem mit dem ersten Teil der Trilogie sein großer Durchbruch in Hollywood gelang. Neben "Zurück in die Zukunft" folgten weitere Kassenknüller wie "Das Geheimnis meines Erfolges" (1987) oder "Ein Concierge zum Verlieben" (1993) sowie die erfolgreiche Sitcom 'Chaos City' (1996-2001). Im Laufe seiner Karriere wurde der Kanadier unter anderem mit fünf Emmys und vier Golden Globes ausgezeichnet. Im Jahr 2000 gab er seine Rolle als stellvertretender Bürgermeister von New York in der Serie 'Chaos City' wegen seiner fortschreitenden Parkinson-Erkrankung auf, kehrte 2006 allerdings für eine längere Gastrolle in der VOX-Serie "Boston Legal" auf die Fernsehschirme zurück. Von 2010-2014 spielte er außerdem in der Serie "Good Wife" mit. Fox engagiert sich mit großem Eifer im Kampf gegen die Krankheit, die ihm selbst zum Verhängnis wurde. Er gründete eine Stiftung, die sich der Erforschung von Therapien gegen Parkinson widmet, und mischt sich als Befürworter der Stammzellenforschung immer wieder öffentlichkeitswirksam in die wissenschaftspolitische Debatte ein. Für seine Verdienste um die Parkinson-Forschung wurde ihm 2010 vom renommierten schwedischen Karolinska-Institut die Ehrendoktorwürde verliehen.
(VOX)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 21.12.1989
FSK 12
Film einer Reihe:
- Zurück in die Zukunft (USA, 1985)
- Zurück in die Zukunft II (USA, 1989)
- Zurück in die Zukunft III (USA, 1990)
Cast & Crew
- Regie: Robert Zemeckis
- Drehbuch: Bob Gale
- Produktion: Neil Canton, Bob Gale, Steven Spielberg, Kathleen Kennedy, Frank Marshall, Joan Bradshaw, Martin Cohen
- Produktionsfirma: Universal Pictures, Amblin Entertainment
- Musik: Alan Silvestri
- Kamera: Dean Cundey, Margie Stone McShirley
- Schnitt: Arthur Schmidt, Harry Keramidas
- Szenenbild: Linda DeScenna
- Maske: Ellis Burman Jr.
- Regieassistenz: Cara Giallanza, Max Kleven, David McGiffert, Bruce Moriarty, Tom Phillips, Susan Rosen, Noel Tomlinson
- Ton: Rick Alexander
- Spezialeffekte: Yarek Alfer
- Stunts: Bobby Aldridge
News & Meldungen
- Quoten: "Wendehammer" kehrt schwach zurück, Rückschlag für "Beauty & The Nerd"
VOX punktet mit "Zurück in die Zukunft II", Kabel Eins mit "Achtung Abzocke" (28.07.2023) - Das sind die Netflix-Neustarts im Januar
"The Night Agent", neuer Harlan-Coben-Thriller, "Back in Action" und mehr (11.12.2024) - Schauspieler Joe Flaherty ("Voll daneben, voll im Leben") verstorben
Denkwürdige Rollen auch in "Zurück in die Zukunft" und "Happy Gilmore" (03.04.2024) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen ZDF, ZDFneo und 3sat?
Großer Überblick des Feiertagsprogramms (06.12.2023)