Bei einem tragischen Autounfall, an dem er mitschuldig ist, verliert der preisgekrönte Autor Jake Davis seine Frau, und seine kleine fünfjährige Tochter Katie verliert ihre Mutter. Er tut in der Folge alles, um Katie ein guter Vater zu sein, doch erholt er sich nur schwer von dem Trauma. Er leidet an einer manisch-depressiven Psychose und hat immer wieder krampfartige Anfälle. Deshalb rät ihm sein Arzt dringend zu einer längeren stationären Behandlung. Schweren Herzens entscheidet er sich, seine Tochter in dieser Zeit bei seiner Schwägerin Elizabeth und deren Mann William in Obhut zu geben.
Als er nach sieben Monaten aus der Behandlung entlassen wird, machen die beiden ihm einen Vorschlag: Sie wollen Katie adoptieren und ihr damit eine gesicherte Kindheit ermöglichen. Jake weigert sich darauf einzugehen und kümmert sich weiterhin aufopferungsvoll um die Kleine. Doch sein neues Buch erntet miserable Kritiken und seine Krämpfe kehren zurück. Nachdem Jake an einem Familienfest kurz ausrastet, beschliessen Elizabeth und William, das Sorgerecht für die kleine Katie einzufordern. Vor allem Elizabeth ist geradezu besessen davon. Es beginnt ein Rechtsstreit, dem Jake finanziell nicht gewachsen ist und der Katie zunehmend belastet. Um seine Tochter behalten zu können, schreibt Jake Tag und Nacht an seinem neuen Buch «Väter & Töchter», bis er eines Tages zusammenbricht.
Fünfundzwanzig Jahre später kämpft die erwachsene Katie noch immer mit den Folgen ihrer schwierigen Kindheit. Sie ist Sozialarbeiterin, studiert Psychologie und geht regelmässig zu einer Therapeutin. Ihre gefühlsmässige Leere versucht sie mit One-Night-Stands zu füllen. Doch dann lernt sie Cameron kennen. Er schreibt eben seinen ersten Roman und «Väter & Töchter» ist sein Lieblingsbuch. Als er mehr will, als bloss mit ihr ins Bett zu gehen, muss Katie erst lernen, einem anderen Menschen zu vertrauen und sich auf ihn einzulassen.
Der Italiener Gabriele Muccino schaffte in seiner Heimat den Durchbruch mit der turbulenten Gesellschaftskomödie «L'ultimo baccio» und feierte danach mit den beiden Will-Smith-Produktionen «The Pursuit of Happyness» und «Seven Pounds» auch Erfolge in den USA. Für das berührende Drama «Väter & Töchter» konnte er neben Russell Crowe und Amanda Seyfried in den Nebenrollen so illustre Namen wie Diane Kruger, Bruce Greenwood und Jane Fonda verpflichten.
Als er nach sieben Monaten aus der Behandlung entlassen wird, machen die beiden ihm einen Vorschlag: Sie wollen Katie adoptieren und ihr damit eine gesicherte Kindheit ermöglichen. Jake weigert sich darauf einzugehen und kümmert sich weiterhin aufopferungsvoll um die Kleine. Doch sein neues Buch erntet miserable Kritiken und seine Krämpfe kehren zurück. Nachdem Jake an einem Familienfest kurz ausrastet, beschliessen Elizabeth und William, das Sorgerecht für die kleine Katie einzufordern. Vor allem Elizabeth ist geradezu besessen davon. Es beginnt ein Rechtsstreit, dem Jake finanziell nicht gewachsen ist und der Katie zunehmend belastet. Um seine Tochter behalten zu können, schreibt Jake Tag und Nacht an seinem neuen Buch «Väter & Töchter», bis er eines Tages zusammenbricht.
Fünfundzwanzig Jahre später kämpft die erwachsene Katie noch immer mit den Folgen ihrer schwierigen Kindheit. Sie ist Sozialarbeiterin, studiert Psychologie und geht regelmässig zu einer Therapeutin. Ihre gefühlsmässige Leere versucht sie mit One-Night-Stands zu füllen. Doch dann lernt sie Cameron kennen. Er schreibt eben seinen ersten Roman und «Väter & Töchter» ist sein Lieblingsbuch. Als er mehr will, als bloss mit ihr ins Bett zu gehen, muss Katie erst lernen, einem anderen Menschen zu vertrauen und sich auf ihn einzulassen.
Der Italiener Gabriele Muccino schaffte in seiner Heimat den Durchbruch mit der turbulenten Gesellschaftskomödie «L'ultimo baccio» und feierte danach mit den beiden Will-Smith-Produktionen «The Pursuit of Happyness» und «Seven Pounds» auch Erfolge in den USA. Für das berührende Drama «Väter & Töchter» konnte er neben Russell Crowe und Amanda Seyfried in den Nebenrollen so illustre Namen wie Diane Kruger, Bruce Greenwood und Jane Fonda verpflichten.
(SRF)
Bewegendes Drama über elterliche Liebe mit Russel Crowe: Als der erfolgreiche Autor Jake seine Frau bei einem Autounfall verliert, wird er schwer depressiv. Die gemeinsame Tochter Katie wächst fortan bei ihrer Tante und ihrem Onkel auf, die sie jedoch nicht sehr liebevoll behandeln. 25 Jahre später ist Katie Psychologin und Sozialarbeiterin. Jedoch ist die junge Frau aufgrund ihrer Kindheit beziehungsunfähig - bis sie den Schriftsteller Cameron kennenlernt ...
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 30.06.2016
Original-Kinostart: 01.10.2015 (I)
Deutsche TV-Premiere: 25.05.2017 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Gabriele Muccino
- Drehbuch: Brad Desch
- Produktion: Michael Jackman, Richard Middleton, Voltage Pictures, Busted Shark Productions, Fear of God Films, Andrea Leone Films, Craig J. Flores, Sherryl Clark, Nicolas Chartier, Russell Crowe, Romilda De Luca, Keith Rodger, Bill Karesh
- Musik: Paolo Buonvino
- Kamera: Shane Hurlbut, Gregory A. Weimerskirch
- Schnitt: Alex Rodríguez
- Szenenbild: Daniel B. Clancy, Julie Smith
- Maske: John Caglione Jr., Christopher Patrick, Marianne Skiba, Patty Bell, Jeannee Josefczyk
- Kostüme: Isis Mussenden
- Regieassistenz: Alyssa Batchelor, Greg Hale, Todd Manes, Steve Parys, Susan Ransom-Coyle
- Ton: Lewis Goldstein, Cate Montana, Alex Soto
- Spezialeffekte: Jake Hays, Brandonn S. Petri