Vancouvers Lage ist einzigartig: vorn der Pazifik, sieht man hinter der Stadt die Berggipfel der Coast Mountains. Urbanität und Wildnis liegen hier dicht beieinander. Seit jeher lockt die Stadt Menschen aus aller Welt an Kanadas Westküste. Von den 2,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern gehört die Hälfte zu den sogenannten sichtbaren Minderheiten, deren Muttersprache nicht Englisch ist. Die Stadt Vancouver ist Schnittstelle der Kulturen. Viele ihrer weltoffenen Einwohnerinnen und Einwohner fühlen sich draußen wohler als drinnen, sie fahren Fahrrad oder Ski, sitzen im Kanu oder segeln. Die Liebe zur Natur ist für viele Menschen mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Ganz offiziell hat die Stadt, in der die Organisation Greenpeace gegründet wurde, verkündet, dass sie bis 2020 die grünste Stadt der Welt werden will. Einer, der dieses Image mitprägt, ist Allan Garr. Sein Arbeitsplatz ist eine blühende Wiese mitten in Vancouvers Innenstadt. Sie befindet sich auf dem größten grünen Dach Kanadas, dem Convention Center. Hier kümmert sich Imker Alan um mehr als 50.000 Bienen, obwohl er auf Bienenstiche allergisch reagiert. Für Maja Aro gehört die Gefahr zum Beruf: Die zierliche Stuntfrau riskiert Kopf und Kragen, wenn sie durch die Luft geschleudert wird oder von Auto zu Auto springt. Maja ist eine der Besten in der Branche, und Aufträge gibt es genug. Rund 50 Produktionen werden im Filmland Kanada in Vancouver, das sogenannte Hollywood des Nordens, permanent gleichzeitig gedreht, Serien wie "Supergirl" oder Spielfilme wie "X-Men". Schon 1903, nicht einmal 20 Jahre, nachdem aus einer kleinen Holzfällersiedlung die Stadt Vancouver geworden war, gestaltete einer der Gründer ein Wappen samt Motto. Es lautet: "Zu Wasser, zu Lande und in der Luft gedeihen wir". Daran hat sich bis heute nichts geändert.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.08.2018 (SWR Fernsehen)
gezeigt bei: Länder - Menschen - Abenteuer (D, 1975)
gezeigt bei: phoenix dok.thema (D, 2019)
gezeigt bei: Städte am Meer (D, 2015)
Cast & Crew
- Regie: Christian Stiefenhofer
- Drehbuch: Christian Stiefenhofer
- Produktionsauftrag: SWR
- Produktionsfirma: SWR