Peter Aebi, reformierter Pfarrer von Thundorf im Kanton Thurgau, liegt seit einem schweren Autounfall im Wachkoma. Ein dreimonatiger Aufenthalt in der Reha-Klinik hat seinen Zustand nicht wesentlich verbessert. Die Wahrscheinlichkeit, dass er jemals wieder zu Bewusstsein kommen wird, ist mehr als gering. Nur ein Wunder könnte daran noch etwas ändern. So versammeln sich die drei erwachsenen Aebi-Kinder Sylvia, Johannes und Eddi im elterlichen Pfarrhaus, um ihrer desorientierten und zur Schwermut neigenden Mutter Katharina beizustehen. Zusammen müssen die Aebis eine Entscheidung von außerordentlicher Tragweite fällen: Soll das Leben des vor sich hin vegetierenden Ehemannes und Vaters um jeden Preis verlängert werden, wozu sich Sylvia als Ärztin eigentlich verpflichtet fühlt? Oder gibt man dem Wunsch des Vaters nach, der per Patientenverfügung ausdrücklich festgehalten hat, nicht künstlich am Leben erhalten zu werden? Auf Eddi, dem Ältesten, lastet ein besonderer Druck. Auf Wunsch seines Vaters ist er ebenfalls Pfarrer geworden, obwohl er in den Augen seiner Schwester Sylvia völlig ungeeignet für den Beruf ist. Für Eddi scheint der Fall klar: Was zählt, ist der Letzte Wille eines Menschen. Doch seine Geschwister argwöhnen, dass nicht der Pfarrer aus Eddi spricht, sondern der gekränkte Sohn. Da erwacht Katharina plötzlich aus ihrer Lethargie und entwickelt - teils zum Erstaunen, teils zum Entsetzen ihrer Kinder und der Nachbarschaft, eine unbändige Lebensfreude. Welche Rolle spielt bei dieser Entwicklung Mika, der vermeintliche Finne, der sich angeblich aus Furcht vor einer drohenden Abschiebung im Pfarrhaus versteckt hat? Und was ist von der Wundertätigkeit zu halten, die - so die Überzeugung einiger Gemeindemitglieder um ihren Präsidenten Riedi, der nach Jahren im Rollstuhl plötzlich wieder gehen kann - vom alten Pfarrer Aebi und dessen merkwürdigem Zustand zwischen Leben und Tod ausgeht?...
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 16.11.2011 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Robert Ralston