Nachdem seine erste Ehe mit Anne nach drei Jahren kläglich gescheitert ist, beginnt Marc, einen autobiografischen Roman mit dem Titel "Das verflixte 3. Jahr" zu schreiben. Denn für Marc steht fest: Nach der Anfangsidylle des frisch Verliebtseins, dem ersten Zusammenleben und spätestens der Ehe kann es keine Liebe mehr geben.Zwischen Partys und Literaturkolumnen führt er ein Leben voller Hedonismus, bis er bei der Beerdigung seiner Großmutter Alice kennenlernt, die Freundin seines Cousins. Sie ist anders, voller Leben, hübsch und kokett. Was als Affäre beginnt, wird schnell zur Liebesbeziehung. Von der Veröffentlichung von Marcs Roman unter dem Pseudonym Féodor Belvedere mit dessen misogynen Weltbild darf Alice dabei auf keinen Fall etwas wissen. Doch als dieser zum Bestseller wird und sogar einen Preis bekommt, lässt sich die Wahrheit vor Alice nicht mehr verbergen.
(arte)
"Das verflixte 3. Jahr" ist der erste Film des Schriftstellers Frédéric Beigbeder, nach seinem gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1997. Der zynische Ton, der Beigbeders Romane ausmacht, ist in der Verfilmung erhalten geblieben. Dies liegt nicht nur daran, dass Beigbeder selbst Regie geführt hat, sondern auch an der Besetzung. Gaspard Proust, der seine erste Hauptrolle im Kino spielt, ist eigentlich Komiker und für seinen provokant-zynischen Humor bekannt.
(arte)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 19.07.2012
Original-Kinostart: 18.01.2012 (F)
Deutsche TV-Premiere: 26.05.2015 (ServusTV Deutschland)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Frédéric Beigbeder
- Drehbuch: Frédéric Beigbeder, Christophe Turpin, Gilles Verdiani
- Produktion: Alain Kruger, Michael Gentile, Lauraine Heftler, Martin Allegaree, Isabelle Morax, Guinal Riou, Nils Allerheiligen, Marco Cabat, Audrey Combes-Laget, Nora Thomas, The Film, AKN Productions, Coficup
- Produktionsfirma: EuropaCorp, France 2 Cinéma, Scope Pictures, France Télévisions, Canal+, Ciné+
- Musik: Martin Rappeneau
- Kamera: Yves Cape, David Quesemand
- Schnitt: Stan Collet, Stéphane Garnier
- Kostüme: Claire Lacaze, Marie-Laure Lasson
- Regieassistenz: Emilie Cherpitel, Lucie Wagner
- Ton: Jérémy Babinet, Niels Barletta, Katia Boutin, Christophe Brajdic, Fabien Cador, Fred Demolder
- Spezialeffekte: Olivier Blanchet, Charles-Axel Vollard
- Distribution: Cinema Prestige, Les Films Séville