Die Novizin Viridiana soll kurz vor der Aufnahme in den Klosterorden ihrem Onkel und Gönner - er finanziert ihr Studium - einen mehrtägigen Besuch abstatten. Don Jaime besitzt ein herrschaftliches Gut, auf dem er seit dem frühen Tod seiner Ehefrau ein einsames Dasein fristet. Da die schöne Viridiana der Verstorbenen verblüffend ähnlich sieht, setzt ihr Onkel alles daran, sie zu einem längeren Aufenthalt zu bewegen - durch seine Nichte fühlt er sich an die einstigen glücklichen Tage erinnert. Als diese aber seine aufdringlichen Liebesavancen abwehrt, greift Don Jaime zu drastischeren Mitteln und betäubt die unschuldige Frau, um sich ihres Körpers zu bemächtigen. Am nächsten Tag behauptet er, sie vergewaltigt zu haben, in der Hoffnung, Viridiana würde sich durch den vermeintlichen Verlust ihrer Jungfräulichkeit dem Amt der Nonne unwürdig empfinden. Doch Viridiana beharrt auf ihrer Abreise, worauf sich ihr Onkel erhängt. Don Jaimes Testament benennt als Erben des Gutes seine Nichte und seinen unehelichen Sohn Jorge. Während Jorge, stets mit einem Auge auf die schöne Nebenbuhlerin, das heruntergekommene Gut saniert, öffnet Viridiana dessen Türen für die Bedürftigen des Dorfes. Eine kurze Abwesenheit der Hauseigentümer nutzen die Bettler jedoch schamlos aus, ihr lustiges Festgelage endet in einer orgienhaften Zerstörung. Als Jorge und Viridiana plötzlich in die Szene platzen, schlagen die Feiernden den protestierenden Mann nieder und versuchen, sich an der frommen Frau zu vergreifen. Im letzten Moment eilt das Hausmädchen Ramona zu Hilfe. Ist zumindest Ramona eine wahrhaft ehrenvolle Person?...
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 27.04.1962
Original-Kinostart: 10.10.1963 (MEX)
Internationaler Kinostart: 11.01.1962 (S)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Luis Buñuel
- Drehbuch: Julio Alejandro, Luis Buñuel, Benito Pérez Galdós
- Produktion: Gustavo Alatriste
- Musik: Gustavo Pittaluga, Ludwig van Beethoven
- Kamera: Jose F. Aguayo
- Schnitt: Pedro Del Rey