Sie ist eine der schönsten Grenzregionen: das Schweizer Bodenseeufer - sauberes Wasser, die Berge direkt vor der Haustür. Die Reise von Filmautorin Juliane Hipp führt in die östliche Schweiz, in den Kanton St. Gallen und in das Appenzellerland. Sankt Gallen ist eine Stadt, die es zu Weltruhm gebracht hat, denn hier steht eine der größten und ältesten Klosterbibliotheken der Welt. Nur zwölf Kilometer entfernt liegt der Bodensee: Er ist Europas zweitgrößtes natürliches Trinkwasserreservoir und bietet viele Freizeit-, Sport- und Ausflugsmöglichkeiten. Das Schweizer Bodenseeufer besticht jedoch vor allem durch die Berge in seiner unmittelbaren Nähe. In wenigen Minuten schon ist man im Kanton Appenzell. Das Appenzellerland mit dem stark zerklüfteten Alpstein ist ein Eldorado für Wandernde. Das Gebirgsmassiv hat für jeden und jede etwas zu bieten, von Spaziergängerinnen und Spaziergängern über geübte Wandernde bis hin zu sportlichen Kletternden. Eingerahmt von Felswänden liegen kleine Bergseen und zahlreiche Alpen, auf denen noch Käse produziert wird. Mehrere Seilbahnen führen nach oben, wie etwa zur Ebenalp, von der man durch die Wildkirchlihöhle zum berühmten "Äscher" gelangt. Spektakulär "klebt" das älteste Berggasthaus der Schweiz an einer hundert Meter hohen Felswand. Ein außergewöhnliches Familienferienerlebnis bietet eine geführte Geißen-Trekkingtour im Wandergebiet rund um den höchsten Berg Gäbris. Besonders bei dieser Tour sind die Ausblicke ins Rheintal und die vielen kleinen "Erlebnis-Hütten", in denen man schaukeln oder an verschiedenen Glocken ziehen kann. Ein Streifzug durch das Dorf Appenzell lohnt sich auf jedem Fall. Hier werden Tradition und Brauchtum noch gelebt.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 05.10.2018 (hr-fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Juliane Hipp
- Drehbuch: Juliane Hipp
- Produktionsauftrag: Hessischer Rundfunk
- Produktionsfirma: Hessischer Rundfunk
- Redaktion: Andrea Wich