200 Hektar Wald hat Carl Ferdinand Freiherr von Lüninck im Fläming durch Sturmtief "Kyrill" im Jahr 2007 mit einem Mal verloren - ein Drittel des Schadens, den der Sturm in ganz Brandenburg angerichtet hat und der bisher größte Verlust in seiner 300 Jahre alten Familiengeschichte als Waldbesitzer. Doch mit welchen Bäumen soll er diese Waldlücke wieder schließen? Eine schwere Entscheidung, denn niemand weiß, welche Bäume in 100 Jahren in der Mark noch wachsen werden, welchen Schädlingen sie künftig standhalten müssen. Überall in Deutschland suchen Forscher nach Bäumen, die den Klimawandel überleben könnten. Urwälder wie das Weltnaturerbe-Gebiet Grumsin in der Schorfheide zeigen, wie sich ein Wald selbst fit für die Zukunft macht. Die Dokumentation "Vom Fläming in die Schorfheide" stellt Menschen vor, die mit und vom Wald leben und dabei vor großen und neuen Herausforderungen stehen.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 07.11.2011 (rbb)
Cast & Crew
- Drehbuch: Heike Raab, Maren Schibilsky
- Produktionsauftrag: ARD, rbb