Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Was hat uns bloß so ruiniert

A, 2016

Verwendung honorarfrei zur Programmberichterstattung bzw. für die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit oben genannter Sendung, Veranstaltung etc. Bei Veröffentlichung ist in jedem Fall der angeführte Fotocredit wiederzugeben. Für andere Verwendungszwecke kontaktieren Sie bitte die Fotoredaktion des ORF.
  • 49 Fans
  • Wertung0 111233noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Heisst Kinder zu bekommen automatisch, dass man spiessig wird? Als Stella und Markus eines Abends ihren Freunden verkünden, dass sie Eltern werden, ist sich die Gruppe über die Antwort auf diese Frage rasch einig: Uns wird das nicht passieren. Doch als auch die Paare Mignon und Luis sowie Ines und Chris Nachwuchs bekommen, sind sich die Freunde nicht mehr so sicher. Inmitten von Geburtsvorbereitungskursen, Windeln, Terminen beim Kinderpsychologen, Brei und Geschrei fragen sie sich: Wie sexy ist mein Rad mit einem Kindersitz? Und wie spannend die Frage, was in der Kita auf den Tisch kommt? Dazu kommt: Auch die Beziehungen leiden an den neuen Umständen.
«Da fällt eine Tür hinter dir zu, die du nie wieder aufmachen kannst.» Das sagt eine der Protagonistinnen in Marie Kreutzers «Was hat uns bloss so ruiniert» über den Moment des Eltern-Werdens. Es bringt auf den Punkt, was die Mittdreissiger in Kreutzers drittem Spielfilm erleben: Nachdem sie ihre Adoleszenz so lange wie möglich herausgezögert haben, bringt das Kinderkriegen sie auf den Boden der Realität zurück. Hat die österreichische Regisseurin und Drehbuchautorin in «Die Vaterlosen» von 2011 eine Hippie-Utopie unter die Lupe genommen, beobachtet sie in der Tragikomödie «Was hat uns bloss so ruiniert» mit der gleichen Ausdauer das sogenannte «Bobo»-Milieu, die Angehörigen der «bourgeoisen Boheme». Der Titel spielt auf den Song «Was hat dich bloss so ruiniert» der Band Die Sterne an.
(SRF)
Weiterer Titel: We Used to Be Cool
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 09.02.2017
Original-Kinostart: 23.09.2016 (A)
Deutsche TV-Premiere: 14.05.2023 (3sat)
Cast & Crew

Was hat uns bloß so ruiniert Streams

"Was hat uns bloß so ruiniert" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 8,99*
  • Deutsch1080pab € 3,99*
  • Deutsch1080pab € 7,99*
  • Prime Video Channels
    Deutsch720p
  • Deutsch1080pab € 3,99*
  • Deutsch1080pab € 7,99*
  • Deutsch1080pab € 3,99
  • Deutsch1080pab € 7,99

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Was hat uns bloß so ...-Fans mögen auch