Intrigen im Büro
Bertel und Wanda, langjährige Angestellte in einem großen Betrieb, haben ihren Ehrgeiz verloren - und ihre Illusionen auch. Sie sind nur daran interessiert, ihr Pensionsalter zu erreichen. Als ein "Neuer" in ihr Zimmer versetzt wird, machen sie sofort gemeinsam Front gegen ihn. Der Chef der Abteilung, fachlich keine Leuchte, aber taktisch ein As, versteht es, die drei unter Druck zu setzen und gegeneinander auszuspielen.
Bertel und Wanda, langjährige Angestellte in einem großen Betrieb, haben ihren Ehrgeiz verloren - und ihre Illusionen auch. Sie sind nur daran interessiert, ihr Pensionsalter zu erreichen. Als ein "Neuer" in ihr Zimmer versetzt wird, machen sie sofort gemeinsam Front gegen ihn. Der Chef der Abteilung, fachlich keine Leuchte, aber taktisch ein As, versteht es, die drei unter Druck zu setzen und gegeneinander auszuspielen.
(Hörzu 19/76, S. 67)
Schauplatz der Handlung ist eine Firma mit einem großen Verwaltungsapparat, wie es ihn tausendfach bei tausend anderen Firmen gibt - ein typisches, allgemein vertrautes Milieu. Es ist nicht erkennbar, um was für eine Art von Betrieb es sich handelt. Dies ist auch unwichtig. Die Verhältnisse, die dem komisch-bissigen Fernsehspiel zugrunde liegen, sind in allen Büros ähnlich. Der Autor, er arbeitet als Direktor einer Werbegesellschaft in Frankfurt, hat viele Betriebe kennengelernt. Ihm ging es darum, alltägliche Begebenheiten mit alltäglichen Menschen satirisch zugespitzt darzustellen.
(Hörzu 19/76, S. 67)
Daten
Länge: ca. 90 min.
| Deutsche TV-Premiere | Mi, 11.05.1976 (ZDF) |
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Werner Bruhns]()
![Henning Gissel]()
![Horst Michael Neutze]()
![Horst Keitel]()
![Ernst Dietz]()
![Til Erwig]()
![Witta Pohl]()
![Renate Heilmeyer]()
- Regie: Ilo von Janko
- Drehbuch: Winfried M. Bauer










