Die "West Side Story" ist eine Übertragung von Shakespeares Tragödie "Romeo und Julia" in das New York der 50er Jahre. Zwei verfeindete Banden streiten sich um das Straßenpflaster ihrer Stadt; die Jets, weiße Amerikaner, angeführt von Riff, und die Sharks, zugewanderte Puerto Ricaner, mit Bernardo als Boss. Als die beiden Gangs sich eines Tages auf dem Basketballplatz begegnen, kommt es zu einer Auseinandersetzung, die gerade rechtzeitig von Officer Krupke unterbrochen wird. Daraufhin schlägt Riff seiner Gang einen wahren Kampf gegen die Sharks vor. Er überzeugt seinen Freund Tony, den früheren Anführer der Jets, mitzumachen. Abends auf einem Ball treffen die Jets und die Sharks wieder aufeinander. Bernardo hat seine jüngere Schwester, die hübsche Maria, mitgebracht, die erst vor kurzem aus Puerto Rico nach New York kam. Als Maria und Tony sich erblicken, verlieben sie sich auf der Stelle ineinander. Noch am selben Abend gestehen sie sich ihre Liebe. Gleichzeitig aber planen die Jets und die Sharks ihren Kampf: Der Treffpunkt wird für den folgenden Abend unter der Autobahnbrücke festgelegt. Tony versucht zwar, das Gefecht zu verhindern, doch ohne Erfolg. Als Bernardo Riff tötet, rächt Tony seinen Freund und bringt Bernardo um, den Bruder von Maria. Die Feindschaft zwischen den Jets und den Sharks ist auf dem Höhepunkt, und die Liebe zwischen Maria und Tony wird zu einem noch größeren Verhängnis.
(arte)
Diese berühmte Interpretation der Geschichte von "Romeo und Julia" stellt die Konflikte einer Einwanderergesellschaft in den Vordergrund: Die Puerto Ricaner fühlen sich nicht willkommen, und die Amerikaner fühlen sich in ihrer Heimat bedroht. Komponist Leonard Bernstein charakterisierte die Rivalität zwischen Jets und Sharks mit einer Mischung aus Jazz, klassischer Oper und lateinamerikanischer Tanzmusik.
(3sat)
Länge: ca. 150 min.
Deutscher Kinostart: 13.09.1962
Original-Kinostart: 18.10.1961 (USA)
FSK 12
siehe auch: West Side Story (USA, 2021)
Cast & Crew
- Regie: Robert Wise, Jerome Robbins, Steven Spielberg
- Drehbuch: Ernest Lehman, Tony Kushner
- Produktion: Shelagh Conley, Mark Graziano, Daniel Lupi, Justin Ostensen, Carla Raij, Corey Sklov, Leah Winkler, Justin Wagman, The Mirisch Corporation, 20th Century Studios, Amblin Partners, Robert Wise, Kristie Macosko Krieger, Walter Mirisch, Kevin McCollum, Saul Chaplin, Steven Spielberg, Tony Kushner, Rita Moreno, Adam Somner, David Saint
- Produktionsfirma: Seven Arts Pictures, Seven Arts Productions, Amblin Entertainment, TSG Entertainment
- Musik: Leonard Bernstein
- Kamera: Daniel L. Fapp, Janusz Kaminski, Ryan Heck, Deborah Jensen, Hinju Kim, Nithya Shrinivasan, Deborah Wheatley
- Schnitt: Thomas Stanford, Sarah Broshar, Michael Kahn
- Szenenbild: Adam Stockhausen, Victor A. Gangelin, Boris Leven, Rena DeAngelo
- Maske: Stephanie Barnes, Lani Barry, Mia Bauman, Mandy Bisesti, Magdalena Buczkowska
- Kostüme: Irene Sharaff, Paul Tazewell
- Regieassistenz: Billy Brennan, Nuekellar Hardy, Jeremy Marks, Josh Muzaffer, Alex Scricco, Adam Somner
- Ton: Brian Chumney
- Stunts: Frank Bal
- Distribution: MGM Home Entertainment, SBS, MGM, UA Home Video, UA Home Entertainment, Warner Home Video, Intervision Video, United Artists, DVD Magic
- Choreographie: Jerome Robbins, Hal Bell, Peter Gennaro, Howard Jeffrey, Lee Theodore