Der Schuppenshampoo-Vertreter Ernst Winckelmann ist eine ehrliche Haut und zu tiefen Gefühlen fähig. Er liebt seine Aline, und seine Aline liebt ihn, aber er redet sich ein, sie sei zu keinen tiefen Gefühlen fähig, und trauert stattdessen seiner Geschiedenen nach, die ihn nie geliebt hat, und Alines Vater, der Kneipenwirt in Barmbek, trauert seiner vor acht Jahren verstorbenen Frau nach und wäre außerdem lieber in Florida, wo er glaubt, mal glücklich gewesen zu sein, beschrieb Harry Rowohlt die zentralen Aspekte der Filmhandlung.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Winckelmanns Reisen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 29.11.1990
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Jan Schütte
- Drehbuch: Jan Schütte, Thomas Strittmatter
- Produktion: Novoskop Film
- Musik: Claus Bantzer
- Kamera: Sophie Maintigneux
- Schnitt: Renate Merck