Die Generation der heute Anfang 20jährigen ist wie kaum eine andere Generation zuvor mit existentiellen Zukunftsfragen beschäftigt. Es geht um Klima und Nachhaltigkeit, um Rassismus und Migration, um sexuelle Identitäten, um Infrastruktur und Stadt-Land Gefälle. Die jungen Erwachsenen haben in den vergangenen zwei Jahren Corona und Hochwasser erleben müssen. Und jetzt auch noch den Krieg. Eine große Last liegt auf den Schultern derer, die für eine tragfähige Zukunft sorgen müssen. Doch sie sind nicht mutlos, sie geben nicht auf. Im Gegenteil: sie wollen gehört werden, gesehen werden und sie wünschen sich, dass die Welt sich ändert, um ihre Zukunft zu sichern. Erstmals greift ein umfassender Dokumentarfilm dieses Kaleidoskop an hochemotionalen Themen auf und protokolliert damit das Gefühl einer ganzen Generation. Über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet der Film acht junge Leute zwischen 18 und 24 Jahren in ganz Deutschland, die sich konfrontiert sehen mit Zukunftsängsten, mit Fragen an Gesellschaft und Politik und die ein Umdenken von denen fordern, die jetzt für ihre Zukunft zuständig sind. Wir wollen nicht mehr warten! Ist ein Appell und kann geradezu als Handlungsanweisung an Politik und Wirtschaft gelesen werden. Zu sehen sind acht junge Menschen, die auf ehrliche und unverblümte Weise ihre Sorgen und Nöte zum Ausdruck bringen, die aber auch begeistert sind von dem, was sie tun und wie sie leben. Jeder junge Erwachsene steht im Film exemplarisch für ein Thema und doch sind alle acht gleichzeitig unbewusst miteinander verbunden. Denn es geht um ihr Leben, ihre Wünsche, ihre Hoffnungen. Und egal, wo sie herkommen, wie sie leben und was sie bedrückt - sie mögen ihr Leben und sie wünschen sich, dass sie weiterhin frei, selbstbestimmt und ohne Ängste leben können.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 25.10.2022 (NDR)
Cast & Crew
- Regie: Nicola Graef, Nadja Kölling
- Drehbuch: Nicola Graef, Nadja Kölling
- Produktion: Jost Nolting, Frederik Keunecke, Lena Scheidgen, Julia Zinke, Susanne Brand, Nicola Graef
- Produktionsauftrag: NDR
- Produktionsfirma: Lona Media
- Kamera: Sebastian Bock, Micha Damm, Petra Domres, Alexander Rott, Henning Papstein
- Schnitt: Imke Koseck, Michael Sladek
- Regieassistenz: Lena Scheidgen
- Ton: Mats Enderle, Alexander Egert, Justus Tanz
- Redaktion: Anja Reschke, Barbara Biemann