Ein tristes Viertel in Albany, Bundesstaat New York, 1938: In der schneidenden Kälte sucht der Obdachlose Francis Phelan auf dem Friedhof Arbeit. Nach einem Unfall vor 22 Jahren, bei dem er sein neugeborenes Kind tötete, machte er sich aus dem Staub, ließ seine Familie sitzen. Jetzt steht er zum ersten Mal vor dem Grab seines Sohnes. Auf der Fahrt zurück in die Stadt erinnert sich Francis an den Straßenbahnstreik 1901, als er durch einen Steinwurf unabsichtlich einen Streikbrecher tötete. Nun sind die Geister der Vergangenheit geweckt und verfolgen Francis. In der Mission "Zur heiligen Buße" trifft er seine todkranke Weggefährtin und Vagabundenliebe Helen, mit der er neun Jahre gemeinsam auf der Straße verbrachte. Am nächsten Tag bekommt Francis einen Job bei einem Schrotthändler. Auf dem Kutschbock des Lumpenwagens fühlt er sich unbehaglich, da die Tour ausgerechnet durch das Viertel führt, in dem er einmal zu Hause war. Trotzdem beschließt Francis, seiner Familie nach 22 Jahren den ersten Besuch abzustatten. Für einen Abend kehrt der alternde Tramp in eine Welt zurück, die schon lange nicht mehr die seine ist. Später findet Francis in einem Hotelzimmer, in das sie sich zum Sterben zurückgezogen hat, seine Lebensgefährtin Helen tot auf dem Boden. Noch in derselben Nacht verlässt ein einsamer, verzweifelter Mann in einem Güterzug die Stadt. Doch die Geister lassen sich nicht verscheuchen.
(3sat)
Länge: ca. 137 min.
Deutscher Kinostart: 08.12.1988
Original-Kinostart: 12.02.1988 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Hector Babenco
- Drehbuch: William Kennedy
- Buchvorlage: William Kennedy
- Produktion: Keith Barish, Rob Cohen, Marcia Nasatir
- Musik: John Morris
- Kamera: Lauro Escorel
- Schnitt: Anne Goursaud