Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Zeit der Störche

D, 1971

  • 22 Fans
  • Wertung0 93714noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die Lehrerin Susanne Krug ist zwar erst Mitte 20 und doch hat sie ihr Leben fest im Griff. Ruhe und Disziplin ist oberstes Gebot. Das Lebenskonzept gerät ins Wanken, als sie den Bohrarbeiter Christian trifft, einen unangepassten Wirbelwind, der unbekümmert in den Tag lebt.
Nach Herbert Ottos gleichnamigen Roman entstanden, erzählt Siegfried Kühn eine poesievolle Liebesgeschichte, die allerdings nicht ganz frei von didaktischen Absichten ist. Er hat den „neuen“ Menschen im Visier, der sich aus der Mischung seiner beiden Helden ergibt - der aktive, aber Grenzen respektierende Mitbürger, der sein Seelenheil nicht in der privaten Nische sucht. Kühn gehörte seinerzeit zu jenen jüngeren DEFA-Regisseuren, die sich stilistisch dem dokumentaren Realismus verschrieben haben - gedreht wurde nur an Originalschauplätzen, man arbeitete mit Laiendarstellern und manche Szene wurde mit versteckter Kamera gedreht. So gelang es, relativ authentisch „ganz normales“ Leben einzufangen.
Die prinzipienfeste Lehrerin Susanne Krug (Heidemarie Wenzel) lebt mit dem Wissenschaftler Wolfgang Fischer (Jürgen Hentsch) zusammen, die Beziehung ist harmonisch und wenig aufregend. Das Leben geht seinen geregelten Gang, zu dem die bevorstehende Hochzeit gehört. Doch zuvor besucht Susanne ihre Freundin Gisela (Petra Hinze) in einem abgelegenen Dorf. Schon auf der Reise dorthin begegnet ihr Christian (Winfried Glatzeder), der ihr sehr direkt und unverblümt den Hof macht. Er arbeitet auf einem Erdgasbohrturm und führt ein lockeres, unkonventionelles Leben. Sie fühlt sich von seiner Frische und Lebendigkeit angezogen, aber seine Unbekümmertheit wiederum kollidiert mit ihrem Harmonie- und Ordnungsbedürfnis. Nach einem Streit kehrt Susanne zu Wolfgang zurück. Doch nun wird ihr endgültig klar, dass sie den anderen liebt.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 17.05.1971 (DDR)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Zeit der Störche-Fans mögen auch