Der junge US-Amerikaner und GI Evan Bonner ist während des Vietnamkriegs desertiert und hat sich nach langer Irrfahrt über Bangkok, Moskau und Schweden nach Marokko durchgeschlagen. In Marrakesch versucht er zu sich und seine innere Ruhe wieder zu finden. Schließlich entscheidet sich Evan dafür, seine langjährige Flucht zu beenden und in die USA zurückzukehren. Dort will er sich einem US-Militärgericht stellen. Auf der Heimreise von Nordafrika nach Westeuropa begegnet er in einem Zug dem schönen, melancholischen Fotomodell Deirdre McCluskey, das wie er eine Suchende ist. Entstehen beim Bummel während eines Zwischenaufenthalts in Casablanca erste freundschaftliche Gefühle, so sind Evan und Deirdre bei der Ankunft in Paris bereits ein Paar geworden und gestehen sich ihre Liebe. Deirdre versucht jetzt, Evan umzustimmen und ihn von der Rückkehr in die USA abzuhalten. Sie will ihn, den sie soeben für sich gewonnen hat, nicht gleich wieder verlieren, denn auf ihn wartet daheim eine lange Gefängnisstrafe…...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Zwei Menschen unterwegs aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 12.07.1973
Original-Kinostart: 18.03.1973 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Robert Wise
- Drehbuch: Richard DeRoy
- Produktion: Robert Wise
- Musik: David Shire
- Kamera: Henri Decaë, Gerald Hirschfeld
- Schnitt: Harold Michelson, William H. Reynolds