Der naive Bauarbeiter John lernt die Tänzerin Shirley kennen und verfällt ihr. Sein Freund Bud warnt ihn vor der Beziehung. Dabei geraten die beiden in einen handfesten Streit, und es kommt zu einer Katastrophe: Bud stürzt vor Johns Augen vom Gerüst einer Baustelle in den Tod. John wird als Folge des Unfalls arbeitsunfähig. Als er entdeckt, dass Shirley ihn nur ausgenutzt hat, begeht er ein Verbrechen, das ihn auf den elektrischen Stuhl bringt. Der Bauarbeiter John Allen ist aus Liebe zu einer Frau zum Mörder geworden. Auf dem elektrischen Stuhl sieht er in den letzten zwei Sekunden seines Lebens die Ereignisse an sich vorüberziehen, die ihm das Todesurteil eingebracht haben. Alles begann damit, dass sein Arbeitskollege Bud Clark und dessen Verlobte Annie für den einzelgängerischen John ein Mädchen zum Ausgehen finden wollten. Doch John ergreift die Flucht. In einem Tanzclub lernt er die selbstbewusste Shirley Day kennen, die dort als "Taxi-Girl" arbeitet. Er verliebt sich sofort in die junge Frau. Als Bud die Femme fatale trifft, erkennt er sofort, dass sie eine berechnende Lügnerin ist. Sein Eindruck bestätigt sich, als es Shirley gelingt, den volltrunkenen John in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu heiraten. Als John und Bud auf einer Hochhaus-Baustelle wegen Shirley in Streit geraten, stürzt Bud in die Tiefe. John plagen nach dem Tod seines Freundes Schuldgefühle. Als er deswegen arbeitsunfähig wird, zeigt ihm Shirley ihre ganze Verachtung. Gegen seinen Willen fängt sie wieder an, im Tanzclub zu arbeiten. Als sie ihm eröffnet, dass sie auch Annie zur Arbeit als "Taxi-Girl" überreden will, verliert John die Nerven. Hollywoodstar Edward G. Robinson, bekannt für seine ikonischen Gangsterfiguren aus Klassikern wie "Little Caesar", brilliert in dem fesselnden Kriminalfilm "Zwei Sekunden" in der Rolle eines rechtschaffenen Kleinbürgers, der an seiner Gutgläubigkeit zerbricht und zum Mörder wird.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 65 min.
Original-Kinostart: 28.05.1932 (USA)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Jan Spitzer (John Allen), Ghadah Al-Akel (Shirley Day), Hans Teuscher (Bookie), Peter Reinhardt (Bud Clark), Gerald Paradies (Tony), Wolfgang Ostberg (Richter), Friedrich G. Beckhaus (Arzt), Bernhard Völger (Zeuge der Hinrichtung), Wolf-Rüdiger Reutermann (Gefängnisarzt), Herbert-Günther Schmidtke (Reporter), Karl-Heinz Grewe (Priester bei der Trauung), Imo Heite (Priester bei der Hinrichtung), Andreas Conrad (Tanzpartner)
- Regie: Mervyn LeRoy
- Drehbuch: Harvey Thew
- Buchvorlage: Elliott Lester
- Produktion: Hal B. Wallis
- Musik: William Franke Harling
- Kamera: Sol Polito
- Schnitt: Terry O. Morse