Die schöne 35-jährige Anouk, eine Übersetzerin, weit in der Welt herumgekommen, reist nach Berlin, um mit ihrem Verlag über ihr Romandebüt zu verhandeln. Dort trifft sie zufällig auf Heiner, einen knapp 50-jährigen Architekten. Die Chemie zwischen ihnen stimmt und sie fühlen sich voneinander angezogen. Beide führen nach außen hin glückliche Leben. Anouk hat zwei Kinder und ist verheiratet, Heiner lebt zusammen mit seiner Geschäftspartnerin, der er einen Großteil seiner Karriere verdankt. Dennoch stürzen sie sich Hals über Kopf in eine Affäre. In ihren gemeinsamen Stunden im Hotelzimmer lernen sie sich nicht nur gegenseitig kennen, sondern stellen auch ihre eigenen Existenzen und ihre verfahrenen Beziehungen zu ihren Lebenspartnern radikal infrage. Nach einer intensiven Liebesnacht werden sie vor eine Entscheidung gestellt: Entweder sie kehren in ihre bisherigen Leben zurück, oder sie stürzen sich mit Leidenschaft in ein dauerhaftes Abenteuer, um am Ende vielleicht doch noch die große Liebe zu finden. "Zwischen heute und morgen" erzählt, basierend auf dem Roman von Dagmar Leupold, von der Ungleichzeitigkeit des Glücks zweier Liebender, die im falschen Moment aufeinandertreffen, die sich trotz allem zueinander bekennen, auch wenn dies nur für wenige Stunden ist. Die Drehbuchadaption überzeugt vor allem durch spannungsgeladene Dialoge zwischen den Liebenden und die prickelnde Erotik, die zwischen den Protagonisten entsteht.
(arte)
Länge: ca. 83 min.
Deutscher Kinostart: 07.05.2009
Deutsche TV-Premiere: 01.03.2011 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Fred Breinersdorfer
- Drehbuch: Fred Breinersdorfer
- Produktion: Fred Breinersdorfer, Frank Döhmann, Pit Krause, Daniel Obitz
- Musik: Till Brönner
- Kamera: Rudolf Blahacek
- Schnitt: Hedy Altschilller
- Regieassistenz: Moritz A. Sachs