- Dieter Leonhard: Dorfgeschichten vom Hunsrück: Für Plattschwätzer und sonstige Menschen*
- Ulrich Herbert: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert: Neuauflage mit einem aktuellen Nachwort*
- Hans Schüller: Mayen in der Nachkriegszeit. Rund 160 historische Fotografien dokumentieren das Leben und den Alltag im Wandel der Zeit (Sutton Archivbilder)*
- Claudia Streitberger: Saalfeld Einst und Jetzt, 55 Bildpaare dokumentieren den Wandel der Stadt in den letzten Jahrzehnten (Sutton Zeitsprünge)*
- Frank Präger: Neumarkt in der Oberpfalz. Die Stadt vor der Zerstörung. Rund 150 unveröffentlichte weitgehend farbige Dias aus den Jahren 1941/42 zeigen das ... im Zweiten Weltkrieg. (Sutton Archivbilder)*
- Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: Das Fernsehlexikon: Alles über 7000 Sendungen von Ally McBeal bis zur ZDF-Hitparade*
- Univ.-Prof. Mikulás Teich: Bier, Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland 1800 - 1914. Ein Beitrag zur deutschen Industrialisierungsgeschichte*
- Holger Gzella: Aramäisch: Weltsprache des Altertums (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung)*
- D. letzten Parad. Süddeutschlands: Das Handbuch der Natur- und Nationalparks in Baden-Württemberg und Bayern*
- Deutschlands Weg zur Großmacht - Studien zum Verhältnis von Wirtschaft und Staat während der Reichsgründungszeit 1848 - 1881*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach verrückteste+hitparade+deutschlands
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel