- Jana Hensel: Achtung Zone: Warum wir Ostdeutschen anders bleiben sollten*
- Ost*West*frau*: Wie wir wurden, wer wir sind. Eine vielstimmige Anthologie über Ost- und West-Frauen zwischen politischen Systemen, Emanzipation und persönlicher Erfahrung.*
- Jana Hensel, Wolfgang Engler: Wer wir sind: Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein*
- Wer wir sind. Die Erfahrung ostdeutsch zu sein.*
- Was wir filmten: Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990*
- Nils Heinrich: Wir heißen hier alle Ronny, auch die Jungs*
- Farina Eden: Als wir vom Aufbruch träumten: Roman | Liebe und Verrat im Schatten des Mauerfalls – der große neue Roman der Autorin der »DDR-Saga«*
- .: Wie wir lebten, wer wir waren: Geschichten aus der DDR*
- Theresa Herold: Als wir nach den Sternen griffen: Roman | Eine dramatische Liebesgeschichte zwischen einer Westdeutschen und einem Ostdeutschen in Prag 1989*
- Wolfgang Engler: Die Ostdeutschen: Kunde von einem verlorenen Land*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach wir+ostdeutsche
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts