- Heidi Lehmann: Russisch-Deutsche Lehnbezeichungen im Wortschatz offizieller Wirschaftstexte der DDR (bis 1968) .*
- Noemi Ciliegia: Abkürzungen und Kurzwörter in der DDR: Eine sprachliche Wiedererinnerung*
- Sabina Schroeter: Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur: Studien zum DDR-typischen Wortschatz (Sprache, Politik, Öffentlichkeit, 2, Band 2)*
- Antje Baumann: Mit der Schwalbe zur Datsche: Wörter aus einem verschwundenen Land (Sprach-Infotainment)*
- Marianne Schröder, Ulla Fix: Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger - nach Sachgruppen geordnet und linguistisch kommentiert (Sprache - Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik /Germanistik)*
- Hans H. Reich: Sprache und Politik : Untersuchungen zu Wortschatz und Wortwahl des offiziellen Sprachgebrauchs in der DDR.*
- Russisch-deutsche Lehnbeziehungen im Wortschatz offizieller Wirtschaftstexte der DDR*
- Barbara Delli Castelli: Acronimi e altre forme di abbreviazione nel DDR-Deutsch*
- Heinz-Günther Liedtke: Der Wortschatz im Englischunterricht der Bundesrepublik Deutschland und der DDR (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / ... Education / Série 11: Pédagogie, Band 112)*
- Mein Wortschatz-Coach - Verbessere dein Ausdrucksvermögen*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach wortschatz+ddr
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei