Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Your Honor": Stark gespielte Miniserie mit Bryan Cranston als Richter und Vater

(18.12.2020)

Nach Walter White kommt Michael Desiato: Bryan Cranston, der sich in
Sonderlich originell ist die Ausgangslage von
"Your Honor" umkreist eben diese Überlegungen und konfrontiert uns mit einer denkbar großen Fallhöhe. Der in New Orleans lebende Richter Michael Desiato (Bryan Cranston) ist ein bodenständiger und geschätzter Mann - daran lässt die Einführung seiner Figur keinen Zweifel. Seine morgendliche Joggingrunde zur Arbeit führt ihn am Haus einer Angeklagten vorbei, das er kurz in Augenschein nimmt, um später vor Gericht die Falschaussage eines Streifenbeamten zu entlarven, der die schwarze Frau des Drogenbesitzes bezichtigt. Michael kämpft für Gerechtigkeit, setzt sich für benachteiligte Menschen ein und legt nebenbei die rassistischen Tendenzen innerhalb des Polizeisystems offen. Schon hier zeichnet sich ab, dass die Serie, zumindest in Ansätzen, soziale Probleme im Schmelztiegel New Orleans verhandeln will.

Ausgerechnet Michael steht plötzlich vor einem gewaltigen Dilemma, als sein Sohn Adam (Hunter Doohan) ihm unter Tränen beichtet, dass er einen jungen Motorradfahrer bei einem Unfall getötet und den Ort des Geschehens panisch verlassen hat. Als wäre das nicht schon schlimm genug, geschieht all dies auch noch am Todestag von Michaels Ehefrau und Adams Mutter. Verdient sich der Richter die im Serientitel stehende Anrede - "Euer Ehren"? Oder ist er bereit, Gesetze zu übertreten, um seinen aufgelösten Sprössling zu beschützen? Desiato optiert zunächst dafür, zur Polizei zu gehen und der ihm vertrauten Nancy Costello (Amy Landecker) reinen Wein einzuschenken. Als er jedoch begreift, dass es sich bei dem Opfer um Rocco Baxter (Benjamin Wadsworth) handelt, beschließt er, Adam zu decken. Immerhin ist Roccos Vater Jimmy (Michael Stuhlbarg) der größte Gangster der Stadt.
Die erste Episode zieht einen gleich in das Geschehen hinein. Vor allem der Unfall, der aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände zustande kommt, ist eindringlich in Szene gesetzt. Nachdem Adam an dem Ort Blumen abgelegt hat, an dem seine Mutter ermordet wurde, heften sich einige augenscheinlich feindlich gesinnte Männer an seine Fersen. Auf der halsbrecherischen Flucht fällt der Asthmainhalator des Jugendlichen in den Fußraum seines Wagens. Und während er ihn zu erwischen versucht, rauscht er mit dem auf seinem nagelneuen Motorrad umherfahrenden Rocco zusammen. In quälend-ungeschönten Einstellungen lässt uns die Serie daran teilhaben, wie sich Adam über den schwer blutenden Baxter-Sohn beugt und zunächst den Notruf betätigt. Der Schock, der ihn übermannt, ist mit Händen zu greifen und führt schließlich zu seinem überstürzten Aufbruch von der Unfallstelle.
Bemerkenswerte Schauspielleistungen liefern Hunter Doohan und Bryan Cranston nur wenig später ab, als sich Adam seinem Vater anvertraut. Bei dem ergreifenden Geständnis stehen dem Schüler seine Verzweiflung und seine Schuldgefühle deutlich ins Gesicht geschrieben, während Michael spürbar zwischen seiner Verantwortung als rechtstreuer Bürger und seiner Sorge als Vater schwankt. Spätestens mit der Erkenntnis, dass Adam unbeabsichtigt den Sohn eines Verbrecherkönigs getötet hat, ist in "Your Honor" ordentlich Dampf auf dem Kessel.
Auch, weil es Michael Stuhlbarg versteht, die wenigen Auftritte Jimmys zu nutzen, um handfeste Bedrohung auszustrahlen. Diesem sich seriös gebenden Geschäftsmann ist fraglos alles zuzutrauen. Gewiss wird er vor nichts Halt machen, um den Verlust seines Sohnes zu rächen. Seine Ankündigung aus der zweiten Folge, die Straßen von New Orleans zu säubern, ist ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen könnte. Obschon Jimmys Schmerz und das Leiden seiner Ehefrau Gina (Hope Davis) in den Blick geraten, hätte die Serie bei den beiden anfangs ruhig ein bisschen genauer hinschauen und den Fokus manchmal etwas stärker von Michael und Adam wegrücken dürfen.

Die Grundkonstellation treibt die Spannungsnadel schnell nach oben, kann ihren arg konstruierten Charakter aber nie ganz verbergen. Alfred Hitchcock, der Meister des Nervenkitzels, gab bekanntlich offen zu, dass er sich um die Logik und die Wahrscheinlichkeit seiner Arbeiten wenig scherte, sondern einzig und allein an ihrer dramatischen Wirkung interessiert war. Zweifelsohne: Selbst die besten Filme und Serien kommen nicht ohne Zufälle aus. Wenn diese aber allzu sehr in den Vordergrund treten, kann das den Unterhaltungswert sehr wohl schmälern. "Your Honor" hält eine ganze Reihe an schicksalhaften Fügungen bereit, die in ihrer Häufung doch arg forciert erscheinen.
Sowohl Adam als auch Michael treffen in verfänglichen Situationen auf Polizeistreifen. Der Richter taucht genau zum passenden Zeitpunkt im Revier auf, um die trauernden Baxters beobachten und daraus seine Schlüsse ziehen zu können. Jimmys Handlanger findet am Tatort Adams Asthmaspray, das den Ermittlern offenkundig entgangen ist. Und vom Unfallwagen fällt im denkbar ungünstigsten Moment ein markantes Beweisstück ab. Neben Beispielen wie diesen sticht auch das manchmal etwas naive Verhalten der Protagonisten ins Auge. Gerade Desiato, der es als Richter besser wissen müsste, bringt sich durch einige Vertuschungsmanöver leichtfertig in Bedrängnis. Die erzählerischen Schwächen lassen die in kühle Blau- und Grautöne getauchte Serie sicherlich nicht entgleisen, sorgen allerdings für einen leicht zwiespältigen Eindruck.
Dieser Text beruht auf Sichtung der ersten beiden Episoden der Miniserie "Your Honor".
Die Miniserie "Your Honor" wird seit dem 6. Dezember 2020 in den USA beim Pay-TV-Sender Showtime ausgestrahlt. In Deutschland läuft "Your Honor" ab dem 18. Januar 2021 bei Sky Atlantic.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
