Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Denver-Clan ohne Maske": One wiederholt rare Reportagereihe

Fast ein Jahrzehnt lang verfolgten die Zuschauer die Intrigen der Schönen und Reichen rund um Blake Carrington und seine Sippschaft. Legendär wurde der ewige Zwist zwischen Joan Collins als Biest Alexis und Linda Evans als gutherzige Krystle, die sich jahrelang in ihren wuchtigen Schulterpolstern verkrallten. In der Reportagereihe "Denver-Clan ohne Maske" wurden die US-Soap-Stars nach dem Aus der Serie porträtiert.
Der amerikanische Schauspieler Al Corley und der Hamburger Regisseur und Autor Horst Königstein unternahmen im Herbst 1992 eine Reise durch die USA. Sie besuchten die ehemaligen Hauptdarsteller des Straßenfegers und befragten sie, wie sie mit ihren Rollen zurecht kamen, nachdem sie jahrelang dieselben fiktiven Personen darstellten - und wie sie nach und mit dem einstigen Ruhm lebten. Corley und Königstein wollten wissen, was das Fernsehen mit Menschen macht, die zu Helden einer Familienserie wurden. Neben Joan Collins und Linda Evans standen unter anderem auch John Forsythe, John James, Pamela Sue Martin und Heather Locklear Rede und Antwort.John Forsythe, der Clan-Chef Blake Carrington verkörperte, stellte sachlich fest, dass es sehr schwer sei, im Seriengeschäft ein Künstler zu sein. "Weil wir eben oft mit Stoffen arbeiten müssen, die mit Kunst nichts zu tun haben." Linda Evans erinnert sich an eine Geschichte eines Kusses: Der an Aids erkrankte Rock Hudson musste sie laut Drehbuch küssen. Aus Angst, sie möglicherweise anstecken zu können, tat er dies mit fest geschlossenen Lippen. "Nach dem Kuss gab es Menschen, die mich nicht mehr grüßten", so Evans.
Al Corley war Anfang der 1980er Jahre für kurze Zeit selbst Mitglied im Denver-Clan. Er spielte den homosexuellen Sohn von Blake Carrington. "Die einzige Textstelle, an die ich mich erinnere, ist: 'Ich bin anders'", sagte Corley später.
auch interessant
Leserkommentare
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 16.04.2019, 17.42 Uhr:
Gut zu wissen, danke. :-)
Musikerfreund1961 schrieb am 16.04.2019, 17.11 Uhr:
Die Billig Variante der Reihe wird wiederholt. Na Klasse, da macht man so einen Aufmacher für solchen Mist. Statt das Original zu wiederholen, kommt der Mist. Dafür zahlt man GEZ Gebühren.
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
- "Grill den Henssler": Abschied von Reiner Calmund nach 18 Jahren
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
