Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Ideenklau? Stefan Raab bringt "The Voice - nur andersrum" als "FameMaker" zu ProSieben

UPDATE: Das ursprüngliche Spielkonzept stammt sogar aus dem Jahr 2015, als es als "I Can See Your Voice" in Südkorea an den Start ging, wo mittlerweile sieben Staffeln der Sendung produziert wurden. Bereits im Februar 2017 wurde das Konzept innerhalb von
ZUVOR: Erst im vergangenen Monat ging der von Stefan Raab initiierte, alternative Musikwettbewerb
Denn die Kandidaten treten unter einer schalldichten Glaskuppel auf. Das feste "FameMaker"-Team, bestehend aus den Comedians Carolin Kebekus, Luke Mockridge und Tedros "Teddy" Teclebrhan, hört keinen einzigen Ton. Für sie gilt es nun, einzig anhand der dargebotenen Performance zu entscheiden, ob sie der jeweilige Teilnehmer begeistert. Sobald sie sich entscheiden und den Hebel ziehen, hebt sich die schalldichte Glaskuppel und es ist zu hören, was vorher nur erahnt werden konnte. Dann stellt sich heraus, ob der Kandidat tatsächlich gut singen kann - oder ob er lediglich eine gute Show abgezogen hat, ohne einen einzigen Ton zu treffen.
In gewisser Weise handelt es sich um das spiegelverkehrte Konzept der Castingshow
Neu ist hingegen das Konzept des Finales von "FameMaker": Kebekus, Mockridge und Teclebrhan müssen mit "ihrem" Kandidaten einen Auftritt inszenieren und einen Song produzieren, der das Beste aus dem jeweiligen Talent herausholt - egal, wie gut oder schlecht er singen kann. In einem Live-Finale treffen dann die FameMaker und ihre Kandidaten auf die gerechteste Jury der Welt: die TV-Zuschauer.
Erfolg entsteht nicht auf den Stimmbändern, Erfolg entsteht im Kopf. Hätte es diese Show 1992 schon gegeben, hätte ich sofort mitgemacht. Denn singen konnte ich noch nie gut. Also, bewerbt euch!
, so Stefan Raab.
ProSieben-Senderchef Daniel Rosemann: In 'FameMaker' verbindet Ideengeber Stefan Raab in einer sehr besonderen Melange Musik, Comedy und Wettkampf. Die Show verspricht nicht zuletzt wegen unserer #FameMaker Carolin, Luke und Teddy großen Spaß.
Bewerben kann man sich ab sofort unter famemaker.de. Produziert wird die neue Musikshow von Raab TV in Zusammenarbeit mit Brainpool im Sommer 2020, ausgestrahlt werden soll sie im Herbst.
auch interessant
Leserkommentare
User_1151628 schrieb am 08.06.2020, 20.53 Uhr:
Blue7 dann nenn mir mal 3 lustige comedians statt die 3? und komm mir nicht mario barth oder bühlend celian
Blue7 schrieb am 08.06.2020, 19.36 Uhr:
Oh je 3 unlustige Comedians.
Sentinel2003 schrieb am 08.06.2020, 17.48 Uhr:
hey, das ist dochmal echt krass genial :-)
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview With the Vampire"
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
