Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"18 - Krieg der Träume": ARD und arte kündigen Fortsetzung zu "14" an

Anlässlich des bevorstehenden Gedenkjahres zum Ende des Ersten Weltkriegs 2018 haben der Kulturkanal arte und die ARD unter Federführung des SWR die Gemeinschaftsproduktion "18 - Krieg der Träume" angekündigt. Dabei handelt es sich um eine Fortsetzung des Dokudramas
LOOKSfilm und Les Films d'Ici stehen für die Fortsetzung erneut hinter dem Projekt, das den Weg Europas im 20. Jahrhundert dokumentiert. In acht Folgen beschäftigen sich die Produzenten Jan Peter und Gunnar Dedio mit der Zeit zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 und dem deutschen Überfall auf Polen im September 1939. Behandelt werden sollen anhand ihrer Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Memoiren die Schicksale von außergewöhnlichen Kindern, Frauen und Männern aus neun Nationen - "Menschen, die mit ihren Träumen und Ängsten, ihren Entscheidungen und Lebenswegen die Geschichte Europas in all ihrer Widersprüchlichkeit erlebbar machen". Die Geschichten einiger Protagonisten aus "14 - Tagebücher des Ersten Weltkrieges" sollen weitererzählt werden, wie etwa jene des Kosakenmädchens Marina Yurlova, die als Kindersoldatin im Ersten Weltkrieg kämpfte und später in den USA Karriere als Tänzerin machte.
Das internationale Autorenteam um Showrunner Jan Peter wird verstärkt durch Frédéric Goupil (Co-Regisseur der französischen Erfolgsserie"18 - Krieg der Träume" ist eine internationale Ko-Produktion von LOOKSfilm (Gunnar Dedio) in Leipzig und Les Films d'Ici (Serge Lalou) in Paris im Auftrag von ARD/arte Deutschland, arte France und arte G.E.I.E. in Zusammenarbeit mit YLE (Finnland) und CT (Tschechien) sowie internationalen Partnern wie ORF, DR und SVT. Ebenfalls beteiligt sind Iris Productions in Luxemburg und Fortis Imaginatio.
auch interessant
Leserkommentare
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 21.03.2016, 15.36 Uhr:
Die Tagebücher des ersten Weltkriegs Doku hab ich gesehen und fand sie sehr interessant und bedrückend. Über den 1. Weltkrieg wusste ich kaum was weil die Großeltern eher vom 2. gesprochen haben und in der Schule sind wir auch relativ schnell drüber weg gegangen. Die ganzen Dokus zum 100. Jahrestag des 1 Weltkriegs fand ich fast alle gut gemacht. Auch die verschiedenen Erklärungsansätze, wer wann wie wo und warum gehandelt hat. Daher freue ich mich auf die Fortsetzung.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- Update "Wer weiß denn sowas?": Nachfolger für Elton in der ARD-Quizshow gefunden
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
