Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Animax zeigt "Sword Art Online" als deutsche TV-Premiere

Der Pay-TV-Sender Animax zeigt in Kooperation mit dem Lizenzgeber pepermint anime die von Fans schon sehnsüchtig erwartete Erfolgsserie
Der Anime basiert auf der gleichnamigen Light-Novel-Reihe von Reki Kawahara aus dem Jahr 2009, die nach dem großen Erfolg auch als dreiteiliger Manga adaptiert wurde. In der Serie wird die Videospiel- und Animekultur in Form von "Fiktion in der Fiktion" auf intelligente Art und Weise miteinander verbunden. Die Handlung ist in einem japanischen Online-Rollenspiel, einem sogenannten MMORPG ('Massively Multiplayer Online Role-Playing Game'), im Stil von "World of Warcraft" angesiedelt. Dementsprechend werden typische Spielinhalte wie Farming, Raiding oder Looting in die Geschichte eingebaut. Diese Mischung aus Anime und Videospiel traf den japanischen Zeitgeist und wurde inzwischen auch als Computerspiel adaptiert. Bei den 'Tokyo Anime Awards' wurde die "Sword Art Online" als 'Beste Fernsehserie' ausgezeichnet, zudem erhielt Reki Kawahara einen Preis für die 'Beste Handlung'.
Die Serie spielt im Jahr 2022, als die Gaming-Welt mit der Veröffentlichung des revolutionären Rollenspiels 'Sword Art Online' einen neuen Höhepunkt erreicht. Mit Hilfe des eigens für das Spiel entwickelten Helms 'NerveGear' transferieren die Spieler ihr Bewusstsein in das Spiel und erleben auf diese Art die mittelalterliche Fantasiewelt des Games hautnah. Per direkter Stimulation des Zentralnervensystems tauchen sie tief in die virtuelle Realität ein, so als wären sie tatsächlich dort. Rund 10.000 begeisterte Jugendliche steigen daraufhin in das interaktive Abenteuer ein und werden zu Zauberern, Kriegern oder Dieben. Doch als sie feststellen, dass es keine Möglichkeit gibt, sich aus dem Spiel auszuloggen, entwickelt sich das Spielerlebnis schnell zum absoluten Albtraum. Chefentwickler Akihiko Kayaba klärt die schockierten Spieler darüber auf, dass sie nur aus dem Spiel aussteigen können, indem sie den letzten Endgegner besiegen. Wer versucht, sich aus dem Helm zu befreien, stirbt nicht nur im Spiel, sondern auch im echten Leben.auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
