Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Auch in dieser Woche stellt ein TV Wunschliste-Redakteur in unserer neuen Reihe "Serien unserer Kindheit" eine Lieblingsserie vor, die er als Kind verschlungen hat. Dennis Braun teilt seine Erinnerungen an "Ocean Girl":
Wer als Kind der 90er samstagmittags regelmäßig
Das Mädchen aus dem Meer

Zentraler Handlungsort der Serie ist die Meeresforschungsstation ORCA (Oceanic Research Centre Australia), die sich am Great Barrier Reef befindet. In der ersten Staffel zieht die Meeresbiologin Dr. Dianne Bates (Staffel 1-2: Kerry Armstrong, Staffel 3-4: Liz Burch) mit ihren Söhnen Jason (David Hoflin) und Brett (Jeffrey Walker) dorthin, um an einem wissenschaftlichen Projekt zu arbeiten: Während seines Gesanges sollen die Hirnströme eines Buckelwals aufgezeichnet werden. Jason, der ein ausgezeichneter Schütze ist, übernimmt die Aufgabe, mit einer Harpune die Senderkapsel am Kopf des Wales zu platzieren. Doch er kommt nicht zum Schuss: Mitten im weiten Ozean taucht plötzlich zwischen ihm und dem Wal ein Mädchen aus den Fluten auf.

Hierbei handelt es sich um Neri, die außerirdische Wurzeln hat und Fähigkeiten einer Meerjungfrau besitzt: Sie kann ohne Probleme minutenlang unter Wasser die Luft anhalten und mit Walen kommunizieren - so auch mit ihrem ständigen Begleiter, dem Buckelwal Charly. Sie lebt auf einer einsamen Insel ganz in der Nähe von ORCA und ist im Umgang mit Menschen kaum erfahren. Mit der Zeit freundet sich Neri mit Jason und Brett an, die versuchen, ihre Existenz vor ihrer Mutter und den anderen Bewohnern ORCAs geheimzuhalten. Das geht allerdings nicht allzu lange gut und so erfährt auch der böse Wissenschaftler Dr. Hellegren (Nicholas Bell) von dem mysteriösen Mädchen aus dem Meer. Zusammen mit seiner Firma UBRI (Underwater Biological Research Institute) wird er zum Hauptantagonisten der Serie und versucht unentwegt, Neri und Charly zu fangen und für seine wissenschaftlichen Zwecke auszubeuten.
Jugendserie mit ernster Botschaft - auch für Erwachsene
Neben für Jugendserien typischen Elementen wie Freundschaften, erste Liebe und Streitereien, dargestellt im Kern durch die jungen Besatzungsmitglieder von ORCA, beeindruckte mich "Ocean Girl" vor allem durch die Einarbeitung zentraler Themen wie Umwelt- und Naturschutz. So gerät in Staffel 3 aufgrund von Riffbohrungen von UBRI das natürliche Gleichgewicht des Ozeans in Gefahr, in Staffel 4 droht der sogenannte Rote Virus alles Leben im Meer zu vernichten. Durch den spannenden Kampf Gut gegen Böse wird eine wichtige und lehrreiche Botschaft transportiert - und zwar nicht nur für eine jugendliche Zielgruppe, denn ein rücksichtsvoller und schonender Umgang mit der Natur ist nicht zuletzt in Zeiten immer extremerer Wettereignisse als Folge des Klimawandels aktueller und wichtiger denn je.

Mich hatte die Serie sofort in ihren Bann gezogen, als ich sie zusammen mit meinem Cousin Ende 1997 erstmals bei "Tabaluga tivi" sah. Besonders war ich von den mit verträumter Panflötenmusik untermalten Landschaftsaufnahmen fasziniert, etwa von Neris Insel, aber auch von der fesselnden Geschichte rund um ihre Herkunft und ihre Mission, die Rettung der Ozeane. Darüber hinaus bin ich von Kindesbeinen an eine Wasserratte und versuchte natürlich in diversen Sommerurlauben, delfinähnlich und langanhaltend zu tauchen - nach etwas mehr als 30 Sekunden unter Wasser war jedoch meistens Schluss. Auch eine gewisse kindliche Schwärmerei für die Hauptdarstellerin lässt sich nicht gänzlich ausschließen.
"Ocean Girl" gilt als erfolgreichstes Projekt von Produzent Jonathan M. Shiff und wurde in Länder wie die USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Irland, Schweden und Israel verkauft. 1998 wurde die Serie mit dem australischen AWGIE Award sowie dem britischen BAFTA Children's Award ausgezeichnet. In Deutschland war sie letztmals Ende 2002 im ZDF zu sehen, bevor der Sender die Ausstrahlungsrechte verlor. 2005 bis 2009 erschienen alle vier Staffeln in Australien auf DVD, eine deutsche Version folgte erst deutlich später im Jahr 2014 (Link zur DVD-Komplettbox). 2000 und 2001 entstand unter dem Titel
Die bisherigen Texte aus der Reihe "Serien unserer Kindheit"
- Serien unserer Kindheit (1): Parker Lewis - Der Coole von der Schule
- Serien unserer Kindheit (3): DuckTales
- Serien unserer Kindheit (4): Batman
- Serien unserer Kindheit (5): Falcon Crest
- Serien unserer Kindheit (6): Pokémon
- Serien unserer Kindheit (7): The Tribe
- Serien unserer Kindheit (8): Rückkehr nach Eden
- Serien unserer Kindheit (9): Die dreibeinigen Herrscher
- Serien unserer Kindheit (10): Forsthaus Falkenau
- Serien unserer Kindheit (11): Die Dinos
- Serien unserer Kindheit (12): Die Muppet Show
- Serien unserer Kindheit (13): Neues aus Uhlenbusch
- Serien unserer Kindheit (14): Als die Tiere den Wald verließen
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Cinerama schrieb via tvforen.de am 01.09.2018, 14.01 Uhr:
Keine Kommentare zu der Sendung? Ich hab die gemocht! (Auch wenn sie leider für einen Unfall zu Hause mitverantwortlich ist.)Jonathan M. Shiff hatte noch diverse guter Serien produziert.
Jim.S schrieb via tvforen.de am 01.09.2018, 19.25 Uhr:
andreas_n schrieb:
Mr.Silver schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> zum glück nicht meiner Kindheit, wer schaut so
> etwas ... ?
Kinder und Jugendliche vielleicht?
vermutlichpersönlich mag ich Serien nicht mit Wasser (Der Mann aus Atlantis ok irgendwie kultig) & Flipper *lol
Serien aus meiner Kindheit sehe ich heute mit ein anderen Sicht. Einiges gefällt mir besser anderes geht gar nicht mehr.
landreas_n schrieb via tvforen.de am 01.09.2018, 18.28 Uhr:
Mr.Silver schrieb:
zum glück nicht meiner Kindheit, wer schaut so
etwas ... ?
Kinder und Jugendliche vielleicht?Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 01.09.2018, 14.49 Uhr:
zum glück nicht meiner Kindheit, wer schaut so etwas ... ?
Tintenfeder schrieb am 04.08.2018, 14.00 Uhr:
Die steht schon eine ganze Weile auf meiner ZuKaufen-Liste. ^_^
Dennis Braun schrieb am 04.08.2018, 09.50 Uhr:
Vielen Dank! :) Dann ist bestimmt die DVD-Komplettbox etwas für dich:
https://www.wunschliste.de/shop/4260428051695/ws1Tintenfeder schrieb am 03.08.2018, 20.12 Uhr:
Cool, dass du die Serie vorgestellt hast. Da habe ich früher einiges von gesehen und auch immer noch vor, mal die ganze Serie komplett zu gucken.
Meistgelesen
- Eltons Abschied von "Wer weiß denn sowas?": Diese Gäste sind in der XXL-Folge vom 26. April 2025 dabei
- Nach "Virgin River": Neue Romantikserie "Sullivan's Crossing" startet in Deutschland
- "Outlander: Blood of My Blood": Prequel erhält endlich einen Starttermin
- "The Gilded Age": Historienserie von "Downton Abbey"-Macher kehrt dann zurück
- "Return to Paradise": "Death in Paradise"-Ableger enthüllt erste Infos zur zweiten Staffel
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- "Suits LA": Stephen Amell als Starjurist mit Vatertrauma
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 40 Jahre RTL: Aufgewachsen "Im Land der Saurier", mit der "Disney Filmparade" und "Scooby Doo"
- Moderatorin und Schauspielerin Yvette Dankou: "Bei 'Hugo' hatten wir total freie Hand"
Neue Trailer
- "Sandman": Dann geht die finale zweite Staffel bei Netflix an den Start
- Update "Poker Face": Starttermin und ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel der Krimikomödie
- "Exterritorial": Schlagkräftiger Trailer zum deutschen Netflix-Actionthriller enthüllt
- Update "The Four Seasons": Ausführlicher Trailer zu Tina Feys prominent besetzten neuen Netflix-Comedy
- Update "The Walking Dead: Dead City": Frischer Trailer und Startdatum zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
