Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF setzen Berichterstattung aus Moskau vorerst aus

Nach CNN und der BBC setzen nun auch ARD und ZDF ihre Berichterstattung aus der russischen Hauptstadt Moskau vorübergehend aus. Dies teilte der federführende WDR, der das ARD-Studio Moskau betreibt, am Samstag mit. So müsse man zunächst die Folgen des am Freitag vom russischen Parlament verabschiedeten neuen Mediengesetzes prüfen.
Das Gesetz stellt "öffentliche Verbreitung absichtlich falscher Informationen über die Benutzung der Streitkräfte der Russischen Föderation" unter Strafe und gilt explizit auch für ausländische Journalisten. Geldstrafen oder bis zu 15 Jahren Haft drohen bei Zuwiderhandlung. Entsprechend wird in russischen Staatsmedien noch immer nicht von einem Krieg in der Ukraine gesprochen, sondern lediglich von einer militärischen Spezialoperation.
Der WDR betonte, man würde zunächst von anderen Standorten aus das Publikum umfassend über das Geschehen in Russland und in der Ukraine informieren. Bereits seit 1956 ist die ARD in Moskau mit einem eigenen Studio vertreten. Derzeit sind dort zwei Hörfunk-Korrespondentinnen und drei Fernseh-Korrespondenten im Einsatz. Auch das ZDF-Studio Moskau beschäftigt vor Ort mehrere Korrespondenten.
Bereits am Freitag hatte die britische Senderkette BBC die Aussetzung der Berichterstattung auf dem Gebiet der Russischen Föderation verkündet. Auch die BBC wolle ihr Nachrichtenprogramm in russischer Sprache aus dem Ausland heraus fortsetzen, genau wie die Berichterstattung aus der Ukraine.
Der US-Nachrichtensender CNN hatte am Freitag verkündet, angesichts des neuen Mediengesetztes in Russland dort seinen Sendebetrieb einzustellen. Auch hier wolle man zunächst die folgenden Schritte abwägen, wobei die Sicherheit aller Mitarbeiter zunächst vorgehe. Ähnlich verfuhren auch die Nachrichtenagentur Bloomberg und der kanadische Sender CBC.
auch interessant
Leserkommentare
wuensch_dir_was schrieb am 07.03.2022, 18.51 Uhr:
Natürlich ein vollkommen richtiger Schritt. Alles andere wäre fatal!
Aber leider ist das wohl genau das, was Putin mit dem Gesetz erreichen wollteBluebird-79 schrieb am 07.03.2022, 17.28 Uhr:
wenn man sieht was alles an 100% sicheren Fake News verbreitet wurde, wäre das vielleicht für Deutschland auch mal nicht schlecht !
Dann würde sich die Presse Bagage vielleicht wieder anstrengen :)Glitzergoldie schrieb am 08.03.2022, 18.58 Uhr:
@Phantomias Diese Argumentation kann man nur als einfältig bezeichnen. Für Fake-News in den MSM brauchst du eine Quelle aus genau diesen MSM...
Phantomias schrieb am 08.03.2022, 06.24 Uhr:
Und natürlich kannst du das auch mit Quellen belegen. Und nein, Telegramm zählt nicht als zuverlässige Quelle.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- "Der Alte": Drehstart zur 50. Staffel und zusätzlicher Sendeplatz
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
