Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF streiten um "Aschenputtel"
(12.06.2011, 18.13 Uhr)

Zwischen ARD und ZDF soll es zu Unstimmigkeiten im Rahmen der (doppelten) Produktion aktueller Märchenfilme gekommen sein. Im Zentrum des Streits stehen laut "Spiegel Online" vor allem zwei Aschenputtel-Produktionen. Weihnachten 2010 strahlte das ZDF eine Neuverfilmung mit Simone Thomalla aus (wunschliste.de berichtete). Ungeachtet dessen arbeitet derzeit auch die ARD an einer neuen Version mit Barbara Auer, die Ende des Jahres im Rahmen der Märchen-Reihe
Nach "Spiegel-Online"-Informationen soll das ZDF versucht haben, die Märchenproduktionen untereinander abzustimmen. So hätten die Mainzer auf eine ZDF-Neuauflage von "Jorinde und Joringel" verzichtet, weil die ARD das Märchen bereits auf dem Produktionsplan hatte. Das Erste wolle jedoch an den eigenen Versionen festhalten. Im Fall Aschenputtel, so wird ein ARD-Sprecher zitiert, ließen "die wenigen Seiten im Märchenbuch viel Raum für neue filmische Interpretationen". Zudem ist man offenbar der Auffassung, nicht alle Märchen seien vom ZDF qualitativ hochwertig verfilmt worden.
auch interessant
Leserkommentare
Amelie100 schrieb via tvforen.de am 17.06.2011, 10.51 Uhr:
Jeder Sender hat das Recht, das zu produzieren, was er will. Und das gilt auch für die öffentlich-rechtlichen Sender. Der Spiegel hat hier aus einer Mücke einen Elefanten gemacht!
jumin schrieb via tvforen.de am 13.06.2011, 12.54 Uhr:
Eigentlich eine unnütze Diskussion, gerade bei Märchenstoffen, die allesamt ohnehin schon achthunderttausend Mal verfilmt worden sind - wenn man aber eben an die Gebührenfinanzierung denkt, dann bekommt die Diskussion, bzw. evtl. gebrochene Absprachen, natürlich schon eine recht starke Gewichtung. Dass ARD und ZDF von den Gebühren für ein vielseitiges und ausgewogenes Programm bezahlt werden und dann denselben Film drehen, obwohl es Absprachen gab, das ist natürlich so nicht mehr ganz in Ordnung. Eigentlich unwichtig, aber trotzdem irgendwo ein Knackpunkt, finde ich ...
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 13.06.2011, 11.32 Uhr:
"ARD und ZDF streiten um "Aschenputtel""Die Sender streiten sich nicht. Das ist glatt flasch. Der Spiegel versucht mal wieder einen Skandal zu erschaffen.Die Sender wurden als Konkurrenten erschaffen. Genauso gut könnte man RTL und Sat.1 zu Absprachen ermahnen.
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 16.06.2011, 19.04 Uhr:
Ja früher gabs da echt schönere Ausgaben!
papillon11 schrieb via tvforen.de am 16.06.2011, 10.40 Uhr:
Mike (1) schrieb:
Mal was ganz anderes: Ich suche schon länger eine
sehr schöne Märchebuchausgabe, bei Amazon sind
immer so blöde Cover drauf. Weiß da jemand was?
Die schönsten waren die Bücher, gemalt von Anastasiya Archipova. Ich habe 2 davon.
Wie ich sehe, gibt es die anscheinend nur noch gebraucht.
Die sind aber wirklich mit viel Liebe gemalt und genauso, wie ich es als Kind mir vorstellte.Mike (1) schrieb via tvforen.de am 15.06.2011, 17.48 Uhr:
Danke.
ulala schrieb via tvforen.de am 15.06.2011, 16.44 Uhr:
Dieses Märchenbuch ist toll:
http://www.weltbild.de/3/14331820-1/buch/das-grosse-maerchenbuch.html
Das Cover ist wirklich nicht überzeugend, die Bilder und Zeichnungen innen sind dafür umso schöner!
Gibt´s auch bei Amazon, aber bei Weltbild gab es das gleiche Buch immer wieder mal für nur 10 oder 20€, falls du so lange warten kannstMike (1) schrieb via tvforen.de am 13.06.2011, 12.44 Uhr:
Mal was ganz anderes: Ich suche schon länger eine sehr schöne Märchebuchausgabe, bei Amazon sind immer so blöde Cover drauf. Weiß da jemand was?
logonfan schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 21.06 Uhr:
Kann ja jeder Sender eine der beiden Aschenputtelversionen machen, einer die Grimm-Version und der andere die Perrault-Version
xy schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 23.59 Uhr:
Der hat aber auch nicht das Aschenputtel der Gebrüder Grimm zur Vorlage, sondern "Tři oříšky pro Popelku" von Božena Němcová.
logonfan schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 21.20 Uhr:
stimmt auch wieder. Aber das weicht noch mehr vom eigentlichen Aschenputtel ab
Nenatty schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 21.17 Uhr:
wieso neu verfilmen...an drei haselnüsse für aschenbrödel und auf immer und ewig kommt doch eh keiner mehr ran
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 18.57 Uhr:
"Wenige Seiten im Märchenbuch"?Man sollte mal versuchen origianaltreu zu verfilmen, das Märchen hat genug Seiten dafür!
andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 22.44 Uhr:
Dustin schrieb:
Das sind auch nur Varianten von wesentlich
älteren Geschichte, "original" ist daran so
ziemlich gar nichts. Die Gebrüder Grimm haben
z.B. auch recht freizügig Inhalte verfälscht
(soweit man da überhaupt von verfäschen sprechen
kann), als sie die Märchen sammelten und
aufschrieben.
Ja, es gab im Volksmund unzählige Variationen bestimmter Märchen, viele Märchen hatten wiederum eine Menge Parallelen, weshalb Brüder Grimm nicht alle Märchen berücksichtigen.Zudem waren die Brüder Grimm nicht die einzigen Märchensammler. Ludwig Bechstein sammelte ebenfalls im 19. Jahrhundert Märchen und veröffentlichte sie, darunter auch viele Märchen, die man von den Brüdern Grimm kennen dürfte, wie Dornröschen, Schneewittchen (bei Bechstein: Schneeweißchen) oder Aschenputtel (bei Bechstein: Aschenbrödel). Schon deshalb kann man nicht von Originalen sprechen, weil es an sich so kein Original gibt.Um noch ein Beispiel zu nennen:"Das singende, springende Löweneckerchen" der Brüder Grimm ist offensichtlich ein Verwandter von Bechsteins "Das Nusszweiglein" und des französischen Märchens "Die Schöne und das Biest".
Auch die Verfilmung "Das singende klingende Bäumchen" ist eine Variation desselben Themas, aber wieder leicht abgewandelt.Ich interessiere mich nun mal sehr für Märchen. Deshalb weiß ich, ein Original gibt es so nicht. Man schaue nur mal in die Märchenbücher anderer Länder. Da finden wir unsere bekannten Märchen, aber eben anders.> Warum sollte das bei der Verfilmung anders sein
> und warum muss immer alles zu der heutigen Zeit
> passen ?
Märchen wurden über Jahrhunderte permanent
verändert und der jeweiligen Zeit angepasst,
warum sollte man es heute nicht mehr tun?
Allein schon von "Rotkäppchen" französischsprachige Aufzeichnungen aus dem 17. Jahrhundert, die somit älter sind, als die der Grimms. Die Ursprünge dieses Märchens liegen aber mehrere tausend Jahre zurück. Für sowas lohnt es sich wirklich mal bei Wikipedia vorbeizusehen, wo man zu fast allen bekannten Märchen einen Artikel finden kann. Man glaubt gar nicht, was hinter solchen auf dem ersten Blick banalen Geschichten alles steckt.Dustin schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 22.15 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Ja so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich
fand die Neuverfilmungen nicht so toll und ich
finde es nicht gut wenn der Inhalt teilweise
vollkommen verfälscht wird.
Märchenbücher gibt es schon sehr lange und sie
werden im Orginal immer noch sehr gern gelesen.
Das sind auch nur Varianten von wesentlich älteren Geschichte, "original" ist daran so ziemlich gar nichts. Die Gebrüder Grimm haben z.B. auch recht freizügig Inhalte verfälscht (soweit man da überhaupt von verfäschen sprechen kann), als sie die Märchen sammelten und aufschrieben.Warum sollte das bei der Verfilmung anders sein
und warum muss immer alles zu der heutigen Zeit
passen ?
Märchen wurden über Jahrhunderte permanent verändert und der jeweiligen Zeit angepasst, warum sollte man es heute nicht mehr tun?Nachdenker schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 20.35 Uhr:
Appenzell schrieb:
Ich bin wirklich ein großer Märchen-Fan egal ob
ich sie selber lesen, sie als Hörspiel hören
oder in Filmischer Version.
Ich finde die ARD Märchen jeden Jahr immer wieder
toll, grad weil sie sich nicht so starr an die
Vorlage halten. Seine wir mal ehrlich, wenn sie
die Märchen so umsetzten würden wie sie im Buch
stehen dann wären sie nicht so Erfolgreich weil
sie an sich schon etwas angestaubt sind und nicht
mehr wirklich in die heutige Zeit passen. Klar
ändert die ARD auch immer etwas aber sie
verfremden die Märchen nicht.
Die ZDF Version von "Aschenputtel" letztes Jahr
hab ich gesehen aber ich fand sie eher schlecht
weil sie zu lang war und Simone Thomalla war nun
auch nicht grad die Idealbesetzung für die Rolle.
..........................................................................................................Ja so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich fand die Neuverfilmungen nicht so toll und ich finde es nicht gut wenn der Inhalt teilweise vollkommen verfälscht wird.Märchenbücher gibt es schon sehr lange und sie werden im Orginal immer noch sehr gern gelesen. Warum sollte das bei der Verfilmung anders sein und warum muss immer alles zu der heutigen Zeit passen ?
Das "alte" macht für mich gerade bei Märchen den Reiz aus.Nachdenkerandreas_n schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 19.34 Uhr:
Es sind noch weniger. In meiner Ausgabe ist das Märchen nur 8 Seiten lang (ca. DIN A5-Größe). Ziehe ich die Illustrationen ab, sind es sogar nur ca. 6 Seiten.
Dustin schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 19.26 Uhr:
Mike (1) schrieb:
"Wenige Seiten im Märchenbuch"?
Man sollte mal versuchen origianaltreu zu
verfilmen, das Märchen hat genug Seiten dafür!
10 Seiten sind wirklich nicht viel und für eine originalgetreue Verfilming nicht genug, wenn man mehr als 15 oder 20 Minuten füllen will.Appenzell schrieb via tvforen.de am 12.06.2011, 19.11 Uhr:
Ich bin wirklich ein großer Märchen-Fan egal ob ich sie selber lesen, sie als Hörspiel hören oder in Filmischer Version.Ich finde die ARD Märchen jeden Jahr immer wieder toll, grad weil sie sich nicht so starr an die Vorlage halten. Seine wir mal ehrlich, wenn sie die Märchen so umsetzten würden wie sie im Buch stehen dann wären sie nicht so Erfolgreich weil sie an sich schon etwas angestaubt sind und nicht mehr wirklich in die heutige Zeit passen. Klar ändert die ARD auch immer etwas aber sie verfremden die Märchen nicht. Die ZDF Version von "Aschenputtel" letztes Jahr hab ich gesehen aber ich fand sie eher schlecht weil sie zu lang war und Simone Thomalla war nun auch nicht grad die Idealbesetzung für die Rolle.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
