Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Ausgezeichnetes Dinner

von Michael Bauer in Vermischtes
(22.09.2007, 00.00 Uhr)

Nicht nur quotentechnisch läuft es prima für die VOX-Reihe "Das perfekte Dinner". Beim TV - und Filmfestival "Cologne Conference" zählt das Format zu den diesjährigen Preisträgern.

Eine schöne Bestätigung für die Macher von  "Das perfekte Dinner": Die zuständige TV-Produktionsfirma Granada erhält bei der "Cologne Conference 2007" den "Hollywood Reporter Award" für die beliebte Sendung.

Die Reihe sei "in herausragender Weise für den deutschen Markt umgesetzt" worden und habe "das Trend-Genre der Koch-Shows zukunftsweisend weiter entwickelt".

Die Idee zum perfekten Dinner kommt ursprünglich aus England. Dort läuft die Doku unter dem Titel "Come Dine With Me" auf Channel 4.

In Deutschland hat sich "Das perfekte Dinner" längst zum absoluten Kult entwickelt: Immer mehr Fans der Show laden daheim selbst zum Essen ein - Kandidaten für die private Kochrunde finden sich ganz einfach unter www.meinperfektesdinner.de.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 26.09.2007, 17.40 Uhr:
    Interessant ist der Originaltitel "Come dine with me". Es geht ums gemeinsame Essen, nicht um Perfektion. In Deutschland muß es gleich perfekt sein. Schade eigentlich.
    Die britische Variante klingt lockerer und ist es wohl auch.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 26.09.2007, 18.07 Uhr:
    Oder da wollte einer bei der Suche eines Titels für die Serie besonders kreativ sein.
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 26.09.2007, 18.02 Uhr:
    Hat sicher etwas mit dem Deutschen Grössenwahnsinn zu tun. Bei uns muß es immer besser, schöner und perfekter sein.