Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Bettys Diagnose": Bill Mockridge spielt schottischen Clan-Chef

Er war Erich Schiller in der
Horace B. Sinclair ist überaus stolz auf seinen Stammbaum. Als junger Mann siedelte er aus beruflichen Gründen mit seiner Familie nach Deutschland über. Allerdings vermisst und romantisiert er seine Heimat und hält sie durch die Arbeit im schottischen Kulturverein in Ehren - genau wie den alten Ziegenhaut-Dudelsack seines Großvaters. Er hat einen ausgeprägten Familiensinn, liebt seine drei Töchter abgöttisch und möchte sie unbedingt glücklich sehen.
Als Vorsitzender eines deutsch-schottischen Kulturvereins hat er sich beim Training für die Highland Games verletzt und leidet unter unerklärlichem Asthma. Angekommen in der Karlsklinik, legt er jedoch auch dort nicht seinen echten Kilt ab.Stationsarzt Dr. Julius Walden (Constantin Lücke) entpuppt sich als Schottland-Fan und Dudelsackspieler - und Horace glaubt, in ihm nicht nur eine "schottische Seele" zu erkennen, sondern vor allem seinen Traum-Schwiegersohn. Daraufhin beginnt er, Walden zu umwerben und hofft, dass dieser seine Tochter heiratet. Als Elisabeth "Betty" Herz (Henrike Hahn) herausfindet, dass Horaces Asthma durch Schimmelpilzsporen im Dudelsack ausgelöst wurde, rettet sie Walden vor seinem "Verehrer".

Nach dem schlecht gelaunten Bielefelder aus den 'Rentnercops' war es sehr schön, einen positiven, lustigen Rentner zu spielen
, so Bill Mockridge. Er ist gebürtiger Kanadier, doch es war für ihn kein Problem, einen Schotten zu spielen: Ich habe in Kanada auf der Schauspielschule verschiedene Dialekte lernen müssen. Darunter natürlich auch Schottisch. Ein Teil meiner Familie kommt ursprünglich aus Schottland, also musste ich den schottischen Dialekt nur etwas auffrischen.
Auch für den Dudelsack hat Mockridge eine Vorliebe: Einer meiner schottischen Vorfahren war der berühmte 'Rob Roy Macgregor'. Wenn der in die Schlacht zog gegen die Engländer, feuerte er seine Dudelsackspieler an, so laut wie möglich zu spielen, um den englischen Soldaten Angst einzujagen. Ich bin ein Dudelsack-Liebhaber!
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
