Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Big Brother" goes International: BB Canada begrüßt All-Star-Bewohner aus vier Ländern

Wenn in dieser Woche die vierte Staffel von "Big Brother" in Kanada an den Start geht, kommt es zu einem bisher nie dagewesenen Aufeinandertreffen: Denn zum ersten Mal in der weltweiten Geschichte des Formats kämpfen vier Kandidaten aus vier unterschiedlichen Ländern um einen Platz im kanadischen Big-Brother-Haus. Alle Vier haben in ihrem jeweiligen Land einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zählen zu den beliebtesten Bewohnern.
Nun geht es um den länderübergreifenden Wettbewerb: Denn nur zwei der Vier werden tatsächlich ins Haus einziehen dürfen - eine Frau und ein Mann. Im Rennen sind Jase Wirey, zweifacher Bewohner bei
"Wir sind sehr gespannt auf diesen neuen Twist bei Big Brother Canada, der noch in keinem anderen Land durchgeführt wurde", so Christine Shipton von der Sendergruppe Shaw Media. "Die internationalen Wildcards machen die Staffel besonders einzigartig und unvorhersehbar. Big Brother hat schließlich in jedem Land unterschiedliche Regeln - und diese Welten prallen nun aufeinander!"
"Big Brother Canada" folgt in seinen Grundzügen den Regeln von "Big Brother USA", die sich tatsächlich erheblich von jenen in Großbritannien, Australien, Italien und Deutschland unterscheiden. So gibt es wöchentlich Wettbewerbe, in denen jeweils ein Bewohner zum "Head of Household (HoH)" wird oder die "Power of Veto (PoV)" erhält. Anders als in deutschen Version darf nicht jeder Bewohner nominieren; vielmehr bestimmt allein der "Head of Household" zwei Kandidaten, die fortan um ihren Verbleib im Haus bangen müssen. Der Gewinner des "Power of Veto"-Wettkampfs hat die Möglichkeit, einen der beiden Nominierten zu schützen; stattdessen wird dann ein anderer Bewohner vom "Head of Household" auf die Abschussliste gesetzt. Außerdem ist es im Gegensatz zu den meisten internationalen Versionen erlaubt, über Nominierungspläne und -taktiken zu sprechen. Viele Kandidaten verfolgen deshalb von Anfang an eine bestimmte Strategie, um sich bei möglichst vielen Mitbewohnern beliebt zu machen und nicht nominiert zu werden.
Ein weiterer großer Unterschied zu den "Big Brother"-Varianten in anderen Ländern besteht darin, dass in Kanada und in den USA die Zuschauer keinen Einfluss auf den Verbleib eines Kandidaten haben und nicht per Telefonvoting für ihren Lieblingsbewohner stimmen können. Die Entscheidung, welcher der beiden Nominierten das Haus verlassen muss, treffen allein die restlichen Bewohner, die einzeln im Sprechzimmer ihre Stimme abgeben. Dafür können die Zuschauer im Internet unter anderem darüber abstimmen, was die Bewohner zu essen bekommen sollen. Auch der Gewinner wird nicht vom Zuschauer gewählt: Am Finaltag befinden sich noch zwei Bewohner im Haus, und die letzten sieben ausgeschiedenen Kandidaten entscheiden über ihren Favoriten, der mit einem Gewinn von 100.000 Dollar belohnt wird.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
