Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Carlos - Der Schakal": arte zeigt dreiteilige TV-Fassung
(31.08.2011, 15.38 Uhr)

Ein knappes Jahr nach dem deutschen Kinostart steht Olivier Assayas' preisgekröntes Biopic
Der ursprünglich für das Fernsehen konzipierte Film feierte seine Premiere im Jahr 2010 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes. "Carlos" erhielt zahlreiche Film- und Fernsehpreise, darunter auch der 'Golden Globe' in der Kategorie 'Beste TV-Miniserie oder Fernsehfilm'. In Deutschland kam der Film im November 2010 in zwei verschiedenen Fassungen in die Kinos: Neben der rund 330-minütigen Originalversion wurde eine von Assayas geschnittene 190-Minuten-Fassung angeboten.
Assayas erzählt mit "Carlos - Der Schakal" eine klassische 'Rise-and-Fall'-Story vor dem Hintergrund des Kalten Krieges. 1973 war Carlos zunächst für die "Volksfront zur Befreiung Palästinas" aktiv, später machte er sich als eine Art Söldner selbstständig, arbeitete für Syrien, den Irak und osteuropäische Geheimdienste. Durch spektakuläre Aktionen, darunter die Geiselnahme bei der OPEC-Konferenz 1975 in Wien, wird Carlos zum Medienstar und zu einem der gefürchtetesten Terroristen seiner Zeit. Erst 1994 gelingt die Verhaftung.
Trotz der mehr als fünf Stunden Laufzeit wirkt die flott geschnittene dreiteilige TV-Fassung sehr rhythmisch und dynamisch. Anders als in ähnlichen Dramen wird der Terrorist hier nicht zum Helden verklärt, der Terrorismus jedoch auch nicht allein als individueller Akt abgehandelt, sondern vielmehr als staatlich verordnet und instrumentalisiert angesehen. Carlos erscheint als eitler Selbstdarsteller, der zunehmend selbst zum Spielball politischer Interessen wird und letztlich als Terrorist und Auftragskiller im Dienste von Regimen und Geheimdiensten weltweit unterwegs ist - als Marionette im politischen Weltgeschehen. Der echte Carlos, der noch immer in Frankreich inhaftiert ist, war von seiner Darstellung daher auch nicht so begeistert und versuchte, gegen Assayas' Film gerichtlich vorzugehen. Der Film lebt auch von seinem glänzenden Ensemble, allen voran in der Titelrolle Edgar Ramírez, der für seine schauspielerische Leistung mit dem César ausgezeichnet wurde. Herausragend besetzt ist der Dreiteiler auch in den Nebenrollen, unter anderem mit Nora von Waldstätten, Alexander Scheer, Julia Hummer und Katharina Schüttler.
Arte zeigt "Carlos - Der Schakal" am Donnerstag, den 20. Oktober (Teil 1 und 2), und am Freitag, den 21. Oktober (Teil 3), jeweils ab 20.15 Uhr.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
