Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Daniel Brühl und Luke Evans mit Hauptrollen in TNT-Serie "The Alienist"

Die vor 18 Monaten direct-to-series bestellte Mini-Serie
"The Alienist" ist eine Adaption des gleichnamigen Romans (wunschliste.de berichtete, deutscher Titel: "Die Einkreisung") von Caleb Carr. Das Projekt wird als ein actionreicher und atmosphärischer Psycho-Thriller beschrieben, der im New York des sogenannten Gilded Age spielt - so beschreibt man die Zeit etwa zwischen 1870 und 1900, als die sozialen Probleme der breiten Bevölkerung zunahmen, während in den Häusern der Reichen häufig mit Goldüberzug dekoriert wurde (vergoldet - gold gilding).
Titelfigur der Serie ist der Psychiater Dr. Laszlo Kreizler (Brühl), der herauszufinden versucht, was einen normalen Mann zum Mörder macht. Diese Beschäftigung mit "abartigem Verhalten" verschafft ihm den Spitznamen "Alienist". Kreizler hat persönliche Motive für seine Studien, da sie ihm dabei helfen könnten, ein früheres Trauma zu überwinden.Er zieht bald seinen melancholischen Freund, den Zeitungsillustrator John Moore (Evans) der New York Times, mit in seine Arbeit. Zusammen wenden sie sich 1896 zunächst an den im Vorjahr ins Amt gekommenen Police Commissioner Theodore Roosevelt (der spätere US-Präsident, war ab 1895 Police Commissioner beim NYPD). Später beziehen sie noch eine Reihe anderer sozialer Außenseiter (wie Roosevelts Sekretärin) in ihre Jagd auf einen der ersten (bekannt gewordenen) Serienkiller von New York City mit ein, der eine für Reihe albtraumerregend zugerichteter Leichen verantwortlich ist.
Der 38-jährige deutsche Schauspieler Daniel Brühl hatte seinen Durchbruch bei der Daily Soap
Auch Luke Evans kann auf eine erfolgreiche Filmkarriere zurückblicken, die etwa "Krieg der Götter", eine Beteiligung an der "Hobbit"-Trilogie, "Fast & Furious 7" und den kommenden Real-Film "Die Schöne und das Biest" umfasst.
Cary Fukunaga und die Produktionsfirma Anonymous Content (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Nächste Meldung
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
