Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der Schwarm": Aufwendige Serien-Verfilmung kommt erst 2023

Gut Ding will Weile haben - und eine aufwendige Highend-Serie wie die Verfilmung des Bestsellers
Frank Zervos, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie I: Nach langer Reise und coronabedingt rauer See nähert sich unser Großprojekt 'Der Schwarm' nun dem Festland. Im Frühjahr 2023 geht die Verfilmung einer der erfolgreichsten Romane als Serie auf internationalem Top-Niveau auf Sendung.
Anlässlich des "Welttags der Ozeane" am heutigen 8. Juni veranstaltete das ZDF ein First-Look-Event zur internationalen Koproduktion, die auf Frank Schätzings 2004 erschienenem Bestseller basiert und lange als nicht verfilmbar galt. Die Geschichte erzählt vom Kampf der Menschheit gegen eine unbekannte Schwarmintelligenz, die in den Tiefen des Meeres lebt. Da der rücksichtslose Umgang des Menschen mit den Ozeanen den natürlichen Lebensraum dieses geheimnisvollen Kollektivs bedroht, schlägt es zurück.

Im Zentrum steht die Meeresbiologie-Studentin Charlie Wagner (Leonie Benesch), die für ihre Professorin Katherina Lehmann (Barbara Sukowa) auf den Shetlandinseln Meeresströmungsdaten sammelt. Gleichzeitig wird Sigur Johanson (Alexander Karim) von einer norwegischen Ölfirma um ein biologisches Gutachten gebeten und entdeckt an der Seite von Tina Lund (Krista Kosonen) den gefährlichen Eiswurm. Etwa zum ähnlichen Zeitpunkt kämpft die französische Molekularbiologin Cécile Roche (Cécile De France) mit einem tödlichen Bakterium im Trinkwasser, während der kanadische Walforscher Leon Anawak (Joshua Odjick) das ungewöhnlich gefährliche Verhalten der Wale zu erklären versucht. Sämtliche seltsamen Ereignisse scheinen in einem großen Zusammenhang zu stehen, dem die Forscher und Wissenschaftler auf den Grund zu gehen versuchen.
Ergänzt wird das internationale Forscher-Team mit Datenanalystin Alicia Delaware (Rosabell Laurenti Sellers), Weltraumforscherin Samantha Crowe (Sharon Duncan-Brewster) sowie dem Studenten Amir (Eidin Jalali) und dem japanischen Philanthropen Mifune (Takuya Kimura). Alban (Oliver Masucci), Kapitän des technisch hochversierten Forschungsschiffs Thorvaldson, und der Tauchrobotik-Experte Roscovitz (Klaas Heufer-Umlauf) begeben sich gemeinsam mit den Wissenschaftlern auf eine gewagte Mission ins ewige Eis.
Showrunner und Executive Producer Frank Doelger erläutert: Die Neukonzeption von 'Der Schwarm' als achtteilige Miniserie, die in der Gegenwart spielt und deren Darstellerinnen und Darsteller die zunehmende menschliche Diversität widerspiegeln, die sich für einen wissenschaftlichen Beruf entscheiden, passte perfekt in diese Vorgabe, ebenso wie die gemeinsame Einsicht der Charaktere und ihr Kampf, anderen begreiflich zu machen, dass 'wenn die Ozeane sterben, wir sterben'. Dieser Kampf ist in den zwanzig Jahren, seit Frank Schätzing 'Der Schwarm' verfasste, noch dringlicher geworden.
Die Serie entsteht als internationale Koproduktion federführend durch das ZDF im Rahmen der European Alliance gemeinsam mit France Télévisions, Rai, ORF, SRF, der Viaplay Group und Hulu Japan, produziert von Intaglio Films GmbH (Produzent: Frank Doelger) und ndF International Production GmbH (Produzent: Eric Welbers). Die Regie führten Barbara Eder, Philipp Stölzl und Luke Watson. Die Dreharbeiten fanden zwischen Mai und September 2021 statt. Dabei entstanden die Außenmotive im italienischen Lazio, Venetien und Apulien. Gedreht wurde zunächst in den Tiburtina-Studios in Rom, gefolgt von den Aufnahmen im größten Wasserstudio Europas in Brüssel.
Im Umfeld der Serie wird es im ZDF begleitende Programme zum Thema Ozeane geben. Eine zweiteilige Back-to-Back-Dokumentation ordnet den Inhalt der Serie wissenschaftlich ein, ein
auch interessant
Leserkommentare
Jogibaer schrieb am 12.06.2022, 20.29 Uhr:
Lieben Dank für den TIPP mit großer Vorfreude auf 4 Tage "vom-Fernsehen-Urlaub"! 😉
Bertaran schrieb am 09.06.2022, 09.17 Uhr:
Hallo Herr Riedmeier,
Danke für Ihre Berichterstattung zum Fortschritt des Schwarmes.
Es mag kleinlich sein, aber ein Schiff kann, so meine ich, niemals hochversiert sein, höchstens seine Besatzung oder der Kapitän. Sachen können keine Erfahrungen sammeln.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
