Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Deutschland 86": Trailer zur neuen Miniserie

Am 19. Oktober veröffentlicht Prime Video in Deutschland die zehnteilige Miniserie
RTL hat bei "Deutschland 86" die Free-TV-Rechte. Hinter der Serie steht das Ehepaar Anna Winger (Headautorin) und Jörg Winger und UFA Fiction. Die Inszenierung übernehmen Florian Cossen ("Das Lied in mir") und Arne Feldhusen (
Anfang 1986 begann der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow mit seiner Politik von Glasnost (Transparenz) und Perestroika (Umgestaltung) - wodurch die DDR vor dem Problem stand, dass der Kalte Krieg sich dem Ende entgegen neigte und man den strategischen Wert für Moskau eingebüßt hatte: Die bisherige massive Unterstützung von dort blieb aus und die Staatsführung versuchte eilig, anderweitig an Devisen zu kommen.
Nachdem der junge DDR-Spion Martin Rauch (Nay) in "Deutschland 83" den Ausbruch eines Atomkrieges zwischen NATO und Warschauer Pakt verhindern konnte, wurde er wegen seiner Eigenmächtigkeiten nach Afrika abgeschoben. Er wird nun von der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) und seiner Tante Lenora Rauch (Maria Schrader) reaktiviert und auf eine gefährliche Mission geschickt, die ihn nach Südafrika, Angola, Libyen, Paris und West-Berlin führt: Mit Waffengeschäften sollen Devisen eingenommen werden. Wieder in seiner Heimat angekommen, entwickelt Martin das Gefühl, dass es mit der DDR zu Ende geht. Seine Reise wird erneut von einem Soundtrack des internationalen Pops untermalt.
1986 herrschte in Südafrika noch die Apartheid (deren Macht bröckelt, aber erst vier Jahre später bricht). In Libyen war seit 1969 Muammar al-Gaddafi an der Macht, seit 1979 stand das Land auf der Liste von Terrorismus unterstützenden Staaten und war etwa für den im Dezember 1988 verübten Bombenanschlag auf ein Flugzeug verantwortlich, das über dem schottischen Lockerbie explodierte. Im April 1986 wurde in West-Berlin der Anschlag auf die von amerikanischen Soldaten frequentierte Diskothek La Belle verübt. In Angola herrschte zu der Zeit ein Bürgerkrieg - ein Stellvertreter-Krieg zwischen Ost und West -, bei dem die USA sich ab 1986 stärker involvierten und die Rebellen mit Waffen unterstützten. Europa wurde von einer Welle des Terrors heimgesucht.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Update Wann startet Stefan Raabs neue RTL-Show?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
