Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die ARD beendet "Pfarrer Braun" mit Ottfried Fischer

Die ARD stellt ihre humorvolle Krimireihe
Die Geschäftsführerin der ARD Degeto, Christine Strobl, nannte für das Aus der Reihe auf Anfrage von wunschliste.de folgenden Hintergrund: "Wir haben 21 herrliche 'Pfarrer Braun'-Filme produziert. Jetzt gibt es noch die wunderbare Idee eines letzten Stoffes für ein tolles Buch, das wir verfilmen werden. Die 'Pfarrer Braun'-Reihe hört damit auf, wenn sie am schönsten ist!"
Mit ein Grund für die Entscheidung, die Reihe zu beenden, dürfte allerdings auch Ottfried Fischers Parkinson-Erkrankung sein, die ihn in den vergangenen Jahren zwang, sein Engagement im Fernsehen und auf der Bühne zu reduzieren. Auf Fischers Wunsch lief Ende 2012 bereits die letzte Ausgabe seiner langjährigen Kabarettshow "Ottis Schlachthof" im Bayerischen Fernsehen (wunschliste.de berichtete).Neben seiner anderen Paraderolle als Kommissar Benno Berghammer in "Der Bulle von Tölz", hat sich Ottfried Fischer als Pfarrer Guido Braun seit 2003 in die Herzen der Zuschauer gespielt. Die Reihe basiert lose auf den Kurzgeschichten des Paters Brown von Gilbert Keith Chesterton. In jeder Episode ermittelt Braun unerlaubterweise in einem Kriminalfall, was zur Folge hat, dass er am Ende der Folge an einen neuen Handlungsort strafversetzt wird.
auch interessant
Leserkommentare
DepecheMode schrieb am 11.06.2013, 15.15 Uhr:
1 x im Jahr oder 1 x in 2 Jahren Pfarrer Braun kann man jetzt nicht mit Theater oder Ottis S. vergleichen. Bei diesen Formaten kann man nicht nachdrehen, improvisieren usw. Der "Bulle von Tölz" beanspruchte auch mehr Zeit und ist schon seit Jahren ausgelaufen. Als Grund für die Serieneinstellung wurde hier auch nie seine Krankheit, sondern die sinkenden Zuschauerzahlen genannt, weil u. a. seine Film-Mutter (verstorben) nicht mehr mit dabei war. Bei "Pfarrer Braun" ist Fischer natürlich das Sahnestück, doch Geiger, Rosshauptnerin, Mühlich, Himmelrath u. Armin waren ebenfalls genial! Warum nicht zunächst einmal mit einem Aushilfspfarrer weiter machen, wenn es gar nicht geht, kann man die Serie immer noch einstellen, oder prüfen, ob Fischer in der Lage ist, 1 x im Jahr oder wenigstens 1 x in 2 Jahren zu drehen. Gerade bei seiner Krankheit wäre es wichtig weiterhin fest im Leben zu stehen. Die Schauspielerei ist seine Berufung! Das was jetzt alle rechtfertigen und von der ARD suggeriert wird, kommt faktisch einem Todesurteil gleich, denn er wird eurer Meinung nach nie wieder spielen, weil seine Zeit abgelaufen ist!Die Serie jetzt auch komplett zu einem Ende zu bringen, statt sie offen zu lassen, finde ich ebenfalls völlig nutzlos! Aber bei der ARD hat man ja auch schon ein solides Tatort-Duo letztes Jahr über die Klinge springen lassen, um es durch einen völlig wirren und unbeliebten Tatort zu ersetzen. Ich bin mal gespannt, wann Tatort Münster, Wilsberg, Mord mit Aussicht, Mord in bester Gesellschaft, Marie Brandt etc. um die Ecke gebracht werden! Bei ARD u. ZDF weiß man das nie! Schließlich kommen die Gebühren ja so oder so rein!
siebentöter schrieb via tvforen.de am 19.05.2013, 10.37 Uhr:
Das war leider die irrwitzige Idee von Regisseur Henschel Melodien aus Böttcher-Filmen der 6oiger
Jahre zu verwenden. Demnächst soll es noch eine neue CD mit "Pfarrer Braun-Klängen" geben...Laird schrieb via tvforen.de am 18.05.2013, 11.52 Uhr:
Diesen immer wieder"kriminalisierenden"Pfarrer und seinem wunderbaren unterstützenden
Personal,in Form der "Roßhauptnerin" und dem "Armin"werde ich auch sehr vermissen.Von "Bischhof
Hemmelrath"und "Monsignore Mühlich" mal ganz abgesehen.Vor allem diese wunderbare "Titelmelodie
diese Serie,wird mir noch lange im Ohr bleiben.Aber "Ottfried Fischers"Gesundheit ist natürlich absolut ausschlag gebend,das man die Serie jetzt beendet!Wenigstens wird er jetzt nicht mehr strafversetzt.
Aber insgeheim wird es das "kriminalisieren" wohl doch nicht lassen können.*grins*andreas_n schrieb via tvforen.de am 18.05.2013, 15.57 Uhr:
Ist es wahr?Ok, Böttchers Kompositionen klingen sowieso alle sehr ähnlich. Ich dachte, hier wären sie zur Abwechslung mal identisch. ;)Und weil ich mal in einer Pfarrer-Braun-Folge den halben Score aus "Der schwarze Abt" wiedererkannte, habe ich da wohl doch nicht mehr so sehr auf die Unterschiede bei den Titelmelodien geachtet.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 18.05.2013, 15.12 Uhr:
Doch , Du vertust dich ,-)) aber der Böttcher Sound ist schon unverkennbar und beim ersten Film dachte ich auch zuerst , es sei die org. Musik aus den 60'. Aber Martin Böttcher hat die eigens für die Reihe Komponiert .
andreas_n schrieb via tvforen.de am 18.05.2013, 15.08 Uhr:
burchi schrieb:
Die Titelmelodie ist ja wohl ziemlich an die
Melodie der Rühmann-Filme angelehnt, zumal dort
ja auch Martin Böttcher der Komponist war.
Angelehnt?Das Thema ist - sofern ich mich nicht vertue - sogar identisch.burchi schrieb via tvforen.de am 18.05.2013, 15.06 Uhr:
Die Titelmelodie ist ja wohl ziemlich an die Melodie der Rühmann-Filme angelehnt, zumal dort ja auch Martin Böttcher der Komponist war.
Marko1978 schrieb via tvforen.de am 17.05.2013, 18.22 Uhr:
Ach manno... Scheibenkleister!
Gibts wirklich 21 FIlme? Mag ich kaum glauben so ausm Stehgreif ohne gegooglt zu haben was ich jetzt machen werde ^^Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 17.05.2013, 15.35 Uhr:
sehr schade , aber ich habe mir das schon gedacht . Es kam ja schon länger kein neuer Braun mehr , daher ging ich davon aus das die Reihe bereits eingestellt ist. Um so schöner die Nachricht das man noch einen Abschlussfilm machen wird !
Danke an das ganze Pfarrer Braun Team , vor wie hinter der Kamera , für gute Unterhaltung !!! Gruß Sir HilaryTraumfrau schrieb via tvforen.de am 19.05.2013, 01.54 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
sehr schade , aber ich habe mir das schon gedacht
. Es kam ja schon länger kein neuer Braun mehr ,
daher ging ich davon aus das die Reihe bereits
eingestellt ist. Um so schöner die Nachricht das
man noch einen Abschlussfilm machen wird !
Danke an das ganze Pfarrer Braun Team , vor wie
hinter der Kamera , für gute Unterhaltung !!!
Gruß
Sir Hilary
eher durchschnittliche Unterhaltung, trifft es genauer!Ralfi schrieb via tvforen.de am 17.05.2013, 17.28 Uhr:
Finde ich auch, ich sehe den immer sehr gerne. Zwar ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass einem ein "Geiger" immer hinterherkommt, aber was soll's? Macht immer viel Spaß.Ich werd's vermissen.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
