Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Die Schweizer kommen: SF produziert "Die Millionen-Falle" in Köln

von Jutta Zniva in Vermischtes
(05.04.2011, 00.00 Uhr)
"Rette die Million!" auf Schweizerdeutsch
Bild (Ausschnitt): SRF/Oscar Alessio

Es ist eine Premiere für das Schweizer Fernsehen: Mit "Die Millionen-Falle", der geplanten Schweizer Version des Endemol-Formats "The Million Pound Drop" (im ZDF als  "Rette die Million!" zu sehen), wird zum ersten Mal ein eidgenössisches Quiz nicht in Zürich-Leutschenbach, sondern im Ausland produziert. Es geht nach Köln-Ossendorf zu den Falltüren.

Aus Spargründen schickt das Schweizer Fernsehen Ende Juni Moderator René Rindlisbacher samt Kandidaten eine Woche lang nach Köln und lässt im gleichen Studio, wo "Rette die Million!" aufgezeichnet wird, vorerst sechs Folgen von "Die Millionen-Falle" produzieren. Rindlisbacher, der auch das SF-Quiz "1 gegen 100" (siehe Bild) präsentiert, moderiert auf Schweizerdeutsch.

Statt selbst lange vorzubereiten und zu entwickeln, begründet der neue SF-Unterhaltungschef Christoph Gebel die "Auslagerung", gehe man nun dorthin, wo die Infrastruktur bereits vorhanden sei und miete sie vom ZDF. Gezeigt wird das Format auf SF1 als Sommer-Quiz. Bei Erfolg ist eine Fortsetzung als Samstagabendshow denkbar; im Fall eines Flops haben sich die Kosten in Grenzen gehalten.

Das Schweizer Fernsehen, das experimentierfreudiger und flexibler werden möchte, will künftig auch andere Formate im Ausland aufzeichnen.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • NostalgieFrau schrieb via tvforen.de am 06.04.2011, 09.56 Uhr:
    Immer werden Formate nur übernommen, es wird nichts neues mehr erfunden. Das finde ich sehr schade.
    Gut finde ich nur das René Rindlisbacher die Sendung moderiert. Die Sendung "1 gegen 100" hat er schon gut gemacht, finde ich.
  • nada schrieb via tvforen.de am 06.04.2011, 13.41 Uhr:
    Da können die vom ZDF gleich zuschauen und sehen, was echter Humor ist!
    Denn, wer hat den Humor erfunden--die Schweizer!!!