Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Tudors": Dritte Staffel zum Jahreswechsel auf ProSieben

Zwei Frauen hat er hinter sich, vier hat er noch vor sich. König Henry VIII. (Jonathan Rhys Meyers) ehelicht gleich in der ersten Episode der dritten Staffel der
Nach der Hinrichtung von Anne Boleyn hofft Henry, dass am Hof Ruhe einkehrt. Außerdem hoffen er und sein Stab inständig auf die Geburt eines Thronfolgers. Schließlich schenkt ihm Jane Seymour den ersehnten Sohn. Doch Henry und Jane zahlen für ihr Glück einen hohen Preis. Gleichzeitig ist Henry bemüht auf innenpolitischer Ebene eine Rebellion abzuwenden. Ein politischer und religiöser Machtkampf zwischen Katholiken und Reformatoren tobt und Minister Cromwell (James Frain) steht im Zentrum des Ganzen.
Der US-Sender Showtime hat "Die Tudors" für eine vierte und letzte Staffel mit zehn Episoden verlängert. Joely Richardson wird darin als Henrys letzte Ehefrau Katherine Parr (wunschliste.de berichtete) zu sehen sein. Die neuen Folgen werden voraussichtlich ab April 2010 in den USA ausgestrahlt.auch interessant
Leserkommentare
Navida schrieb via tvforen.de am 29.12.2009, 20.29 Uhr:
Also ich hab jetzt die ersten Doppelfolgen angeschaut und sie haben mir gut gefallen.
Das wollte ich nurmal so kund tun...und ich hab sie natürlich auf deutsch angeschaut, ich find's schon besser, wenn man versteht um was es geht.mae schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 17.22 Uhr:
ich häng zwar noch mit der zweiten staffel hinterher, aber meine festplatte ist schon programmiert!
bronsky schrieb via tvforen.de am 29.12.2009, 16.21 Uhr:
Müsste ja bald auf ARTE kommen.
Lord Brett Sinclair schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 05.09 Uhr:
Bei uns ist die dritte Staffel schon gelaufen.. Meine angeheiratete ist ein grosser Fan und hat die Serie mit der Wertung "Ausgezeichnet" bezeichnet..viel Spass dann..
Navida schrieb via tvforen.de am 26.12.2009, 10.33 Uhr:
Ich freue mich auch schon auf die dritte Staffel.
Zwar waren die Vorgängerstaffeln etwas in die Länge gezogen, faszinierend waren sie aber trotzdem.
Und den Darsteller von Heinrich VIII. finde ich charismatisch.frodo_beutlin schrieb via tvforen.de am 05.01.2010, 09.45 Uhr:
Habt ihr gestern die Fortsetzung gesehen .... der Dialekt des Herzog von Kleve und der Kleve Schwestern hätte mich fast vom Sessel gehauen ...so stellt sich Lieschen Müller also vor, hat man Niederrhein Anfang des 16. Jahrhunderts gesprochen .... rofl ich dachte da spricht unsere Ex-Gesundheitsministerin ....
Der Erklaer-Baer schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 07.56 Uhr:
bei der Folge von letztem Mittwoch ging's eh wieder besonders nett zu ... war ein richtig sympathischer Mensch, der Henry ;)
Navida schrieb via tvforen.de am 01.01.2010, 23.57 Uhr:
Da bin ich dann aber für die Schnitte sehr dankbar.
Auch wenn man weiß, wie grausam die Folterungen damals waren, so muß ich mir das ganz bestimmt nicht antun.amsp20000 schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 21.31 Uhr:
kaktus schrieb:
Ich schon. Weiß jemand eine praktische Lösung
für die Sache mit den IPs? Die Theorie ist mir
klar, aber bei der Umsetzung bin ich etwas
unbegabt. ;)
Im Grunde gibt es keine Lösung, die Anbieter geben Millionen aus um Löcher zu stopfen. Das ist also immer ein Wettrüsten.Dustin schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 16.02 Uhr:
Aha, Danke für die Info, klingt zumindest nach Schnitten, die nicht willkürlich aus Zeitgründen gemacht wurden.
Der Erklaer-Baer schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 15.44 Uhr:
Also Beispiele, wo es ganz deutlich ist, sind wie erwähnt die besonders brutalen Folterungen und Hinrichtungen - ich habe die 1. und 2. Staffel auf DVD und wirklich auffällig ist es z.B. bei folgenden Szenen:1. Staffel: als dieser Protestant auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird
2. Staffel: als der Giftmischer-Koch lebendig gekocht wird
2. Staffel: die Folter von Mark Smeatondiese Szenen waren in der Fernsehfassung jeweils nur "angedeutet" und es wurde ausgeblendet, bevor es wirklich grausam wurde; in der DVD-Fassung sind sie im Vergleich dazu sehr langgezogen, detailreich und nichts für einen schwachen Magen.kaktus schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 15.34 Uhr:
Ich schon. Weiß jemand eine praktische Lösung für die Sache mit den IPs? Die Theorie ist mir klar, aber bei der Umsetzung bin ich etwas unbegabt. ;)
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 10.54 Uhr:
Bin noch keinem IP-Block begegnet. Und Regiocodes treffen mich nicht.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 02.01 Uhr:
Dann schau dich Online um. Blocks aller Orten. IP-Blocks und Regiocode gehören abgeschafft.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 01.49 Uhr:
In Europa gilt Regiocode 2. Keine Widerspruch zum europäischen Binnenmarkt also.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 00.19 Uhr:
Bei der Blu-Ray geht es eben nicht. VPNs werden inzwischen auch aktiv ausgesperrt. Der europäische Binnenmarkt existiert im Medienbereich faktisch nicht. Vom viel gepriesenen globalen Markt ganz zu schweigen.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 00.05 Uhr:
Geht so. fast jeder Regiocode zum Beispiel lässt sich problemlos umgehen.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 29.12.2009, 22.22 Uhr:
Kate schrieb:
Das deutsche Volk hat deutsche Sendungen zu sehen,
wo habe ich das nur schon einmal gehört.
Komisch, ist auch nicht recht. IP-Blocks, Regiocode und mediale Grenzen werden aber akzeptiert.Dustin schrieb via tvforen.de am 29.12.2009, 20.45 Uhr:
Der Erklaer-Baer schrieb:
Was mich an den "Tudors" auf Pro7 schon wesentlich
mehr stört, ist, dass doch sehr viel geschnitten
ist ...
Ist es das wirklich? Bisher habe ich dazu immer nur Fragen und Vermutungen gelesen, kannst du ein paar konkrete Beispiele für Schnitte nennen?Der Erklaer-Baer schrieb via tvforen.de am 29.12.2009, 18.00 Uhr:
Ich geb's zu, ich schau mir Filme und Serien auch auf Deutsch an, meistens sogar die auf DVD mit auswählbaren Tonspuren, Schande über mich. Aber nicht, weil ich so nationalistisch drauf bin, dass mir die englische Sprache vor Widerwillen die Haare zu Berge stehen lässt, sondern weil ich mich einfach besser entspannen kann, wenn ich Dialoge in meiner Muttersprache höre und nicht im Geiste übersetzen muss (und das muss ich, auch wenn ich in aller Bescheidenheit einigermaßen gut Englisch beherrsche).Was mich an den "Tudors" auf Pro7 schon wesentlich mehr stört, ist, dass doch sehr viel geschnitten ist - ich meine, ich überlebe es auch, wenn die Folter- und Hinrichtungsszenen weniger ausführlich sind, aber man weiß ja nie, was sonst noch so fehlt ...
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 29.12.2009, 08.47 Uhr:
Gott, ist das idiotisch, von"nationalem Wahn" zu reden, weil jemand eine Übersetzung konsumiert.Aber schön, dass du Fragen wie "Warum nicht" immer ignorierst. Das beweist, dass du für deinen dämlichen Originalfetischismus keine wahren Gründe hast.
Kate schrieb via tvforen.de am 29.12.2009, 00.48 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Der nationale Wahn geht mir langsam auf den Keks,
also wenn dann richtig.
Komisch ist nur, dass deine Einstellung genaugenommen nationalistischer ist, als eine Synchronisation es je sein wird.
Das deutsche Volk hat deutsche Sendungen zu sehen, wo habe ich das nur schon einmal gehört.amsp20000 schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 15.48 Uhr:
Ursi schrieb:
Mensch, laß uns doch alle die Serie schauen wie
wir wollen, ob nun Englisch, Deutsch oder
Chinesisch!
Von mir aus gerne. Leider wird das noch unterbunden. Wer Deutsch sehen will, soll gefälligst auch nur deutsche Produktionen schauen.Der nationale Wahn geht mir langsam auf den Keks, also wenn dann richtig.Ursi schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 14.58 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Das interessiert mich nicht. Wer Synchro schaut
soll nicht behaupten er kenne die Serie.
Was zur Hölle ist bloß los mit dir??????????Schiebst du Weihnachtsfrust oder warum suchst du in jedem Thread nach Streit!
Mensch, laß uns doch alle die Serie schauen wie wir wollen, ob nun Englisch, Deutsch oder Chinesisch!Ursipars schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 02.20 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Das interessiert mich nicht.
Warum nicht?Dass es darum geht, dass die 3.Staffel auf Pro7 in D gezeigt wird, ist Dir aber schon klar, oder?amsp20000 schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 02.07 Uhr:
Das interessiert mich nicht. Wer Synchro schaut soll nicht behaupten er kenne die Serie.
pars schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 01.59 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Das bezieht sich hoffentlich auf das Original.
amsp2000: Nicht jeder in deutschen Landen hat die Möglichkeiten die Du hast. Andere haben evtl. auch nicht die finanziellen Möglichkeiten, etc. pp. ok?amsp20000 schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 01.48 Uhr:
Das bezieht sich hoffentlich auf das Original.
Dicesare schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 00.15 Uhr:
stimmt..die serie is geil...
Babybär schrieb via tvforen.de am 25.12.2009, 21.21 Uhr:
Die ersten beiden Staffeln haben wir bei Pro7 angesehen - mittlerweile stehen sie als DVDs im Regal.
Und da wir bereits erfahren haben, dass die dritte Staffel am 01.04.2010 als DVDs veröffentlicht werden wird, werden wir uns Pro7 verweigern, abwarten und sie dann ungekürzt und so tutto completto ohne Werbung auf DVD geniessen!!bronsky schrieb via tvforen.de am 24.12.2009, 17.33 Uhr:
Ich frage mich ob Pro7 kürzt, denn die 3. Staffel hat ja 8 Folgen, die bei der imdb mit 60 Minuten angegeben sind. Bei ARTE waren es bisher ca. 50 Minuten pro Folge und amit wären es 400 Minuten plus Werbung.
bronsky schrieb via tvforen.de am 01.01.2010, 22.32 Uhr:
Letztes Jahr waren es keine Doppel- sondern Mehrfachfolgen.
Die 2. Staffel hatte 10 Folgen.Schmetterhemd schrieb via tvforen.de am 01.01.2010, 21.57 Uhr:
Also ich bin bezüglich der Laufzeiten auch etwas verwirrt. Im letzten Jahr dauerte die zusammengeschnittene Doppelfolge der 2. Staffel auf Pro 7 so ca. 120 Min. (ohne Werbung)
Jetzt kommt die Doppelfolge gerade mal auf 90 Min. ????
Wer kann Licht in die Sache bringen ?erîk schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 20.42 Uhr:
Die Angaben auf den DVD-Boxen sind meist auch nur geschätzt. Im Videotext von Pro7 wird die exakte Anfangs- und Endzeit angegeben, leider haben sie und auch Sat.1 im Moment irgendwelche Schwierigkeiten, ab morgen vormittag dürften dann wieder die minutengenaue Startzeiten angegeben sein. Da du die Nachtwiederholung erwähnst: die haben meist nur minimale Werbung und mit ganz viel Glück auch gar keine. Da die DVD-Box in Deutschland ab 12 freigegeben ist, ist tatsächlich davon auszugehen, dass Pro7 außer der Aneinanderreihung nicht kürzt.
bronsky schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 20.32 Uhr:
Dustin schrieb:
Oder es ist einfach nur das Pal- Speed-Up, da
bleiben von 50 Minuten ca. 48, kann also genau so
gut uncut sein. Welche DVDs laufen 50 Minuten, US
oder deutsche,
Ja die UK-Version braucht nur 380 Minuten.woher hast du die Pro7 Laufzeit, nachgemessen oder
in die Fernsehzeitung geschaut?
Was bleibt mir wohl.Und was heißt "wenn da noch Werbung dazu kommt",
kommt sie dazu oder nicht? Du kannst nicht die
Laufzeit schätzen und dann Schnitte vermuten.
Wissen tue ich jetzt nichts, nur fürchten.
Ohne Werbung wäre natürlich nicht schlecht.Dustin schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 18.35 Uhr:
bronsky schrieb:
Die Nachtausgabe dauert 95 Minuten für 2 Folgen,
also nur 47,5 Minuten pro Folge, die im Orignal 50
Minuten dauert(DVD-Version). Natürlich wird ein
Vorspann weg gelassen, u.a. der Spruch "Wer eine
Geschichte kennt, kennt nur ihr Ende ... ", aber
wenn noch Werbung dazu kommt, dann müsste
gekürzt werden.
Oder es ist einfach nur das Pal- Speed-Up, da bleiben von 50 Minuten ca. 48, kann also genau so gut uncut sein. Welche DVDs laufen 50 Minuten, US oder deutsche, mit oder ohne Vor- und Abspann, woher hast du die Pro7 Laufzeit, nachgemessen oder in die Fernsehzeitung geschaut? Ein Vorspann fehlt sowieso, ein Abspann auch, wie sieht es mit dem zweiten aus, was ist mit eventuellen "Was bisher geschah ..." Segmenten, die bei der zweiten Folge auch fehlen würden etc.?
Und was heißt "wenn da noch Werbung dazu kommt", kommt sie dazu oder nicht? Du kannst nicht die Laufzeit schätzen und dann Schnitte vermuten.bronsky schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 13.22 Uhr:
erîk schrieb:
Pro7 zeigt immer 2 Episoden als eine (also
Originalepisoden 1 + 2 = Pro7 Episode #1/ Original
3 + 4 = Pro7 #2 usw...), abgesehen vom Abspann und
Teile der jeweils drangeschnitten Episodenanfänge
dürfte eigentlich nichts gekürzt werden.
"dürfte" klingt gut.Die Nachtausgabe dauert 95 Minuten für 2 Folgen, also nur 47,5 Minuten pro Folge, die im Orignal 50 Minuten dauert(DVD-Version). Natürlich wird ein Vorspann weg gelassen, u.a. der Spruch "Wer eine Geschichte kennt, kennt nur ihr Ende ... ", aber wenn noch Werbung dazu kommt, dann müsste gekürzt werden.erîk schrieb via tvforen.de am 27.12.2009, 08.41 Uhr:
Pro7 zeigt immer 2 Episoden als eine (also Originalepisoden 1 + 2 = Pro7 Episode #1/ Original 3 + 4 = Pro7 #2 usw...), abgesehen vom Abspann und Teile der jeweils drangeschnitten Episodenanfänge dürfte eigentlich nichts gekürzt werden.
Ursi schrieb via tvforen.de am 24.12.2009, 01.54 Uhr:
Ich kann gar nicht sagen, wie ich mich auf diese Serie freue! Die ist einfach nur genial und ich bin eigentlich so überhaupt nicht der Fan von Serie aus "vergangener Zeit".
Ursiamsp20000 schrieb via tvforen.de am 24.12.2009, 01.05 Uhr:
Für ProSieben wahrscheinlich viel zu gut.
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
- "Grill den Henssler": Abschied von Reiner Calmund nach 18 Jahren
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
