Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
FerienSerien: "Rebellion"

(19.07.2016, 18.00 Uhr/ursprünglich erschienen am 13.07.2016)

Dieser Artikel ist Teil unserer Artikel-Reihe FerienSerien.
Rechtzeitig zum Brexit-Votum hat Netflix eine Miniserie in sein Angebot aufgenommen, die teilweise wie ein Kommentar zu den jetzt wieder aufkeimenden Unabhängigkeitsbestrebungen der Schotten und Nordiren vom Vereinigten Königreich gelesen werden kann. Der Fünfteiler
Die Handlung setzt 1916 kurz vor Ausbruch des Osteraufstands in Dublin ein. Drei Freundinnen finden sich zunächst auf verschiedenen Seiten des britisch-irischen Konflikts wieder: Während die burschikose Frances O'Flaherty (Ruth Bradley) unter der Tarnung einer gälischen Sprachschule Jugendliche für den bewaffneten Kampf gegen die britische Herrschaft ausbildet, arbeitet ihre Freundin May Lacy (Sarah Greene) als Sekretärin für einen britischen Spitzenbeamten, mit dem sie zudem eine Affäre hat. Ihre Loyalität wird auf die Probe gestellt, als Frances sie bittet, ihr geheime Unterlagen aus dem Sitz der britischen Verwaltung, Dublin Castle, zu besorgen. Dritte im Bunde ist die Medizinstudentin Elizabeth Butler (Charlie Murphy), Tochter einer wohlhabenden Familie. Ihre loyal zur Krone stehenden Eltern (Michelle Fairley und Ian McElhinney) wollen sie mit einem Parlamentsabgeordneten verheiraten, ihr Herz gehört aber dem sozialistischen Patrioten Jimmy Mahon (Brian Gleeson).

Hintergründe
Mit sechs Millionen Euro ist die Miniserie die teuerste Dramaserie, die der irische Rundfunk RTÉ bislang in Auftrag gegeben hat. Der Sender wurde dafür mit Einschaltquoten von bis zu 41 Prozent der TV-Haushalte belohnt. Inhaltlich war die Serie hingegen umstritten, da sie sich bei der Darstellung der historischen Ereignisse viele Freiheiten nimmt.
Die Schauspieler sind hierzulande überwiegend wenig bekannt. Lediglich Michelle Fairley und Ian McElhinney dürften
Für wen ist "Rebellion" zu empfehlen?
Grundsätzlich für jeden, der eine spannende Serie sehen will, die auf einem wichtigen Ereignis der jüngeren Geschichte basiert. "Rebellion" bietet eine Vielzahl interessanter Figuren und Konflikte, die oft über Dialoge vermittelt werden. In den beiden mittleren Episoden gibt es aber auch eine Menge spannender Action. Dabei ist das Drehbuch klar auf der Seite der irischen Aufständischen, die für ihre Unabhängigkeit kämpfen, zeigt aber auch die generelle Sinnlosigkeit kriegerischer Auseinandersetzungen und das durch sie verursachte Leid mit großer emotionaler Wucht. Neben der politischen Handlung beleuchtet die Serie auch die privaten Beziehungen der Hauptfiguren, was manchmal etwas zu sehr in Richtung Soap abzudriften droht.
Darüber hinaus sind die Parallelen zur derzeitigen politischen Situation im Vereinigten Königreich interessant. Hier kann man sehen, wohin es führt, wenn eine Nation (die Engländer) die berechtigten Interessen einer anderen nach Selbstbestimmung ignoriert. Bekanntermaßen führten die Aufstände letztlich zur Unabhängigkeit der Republik Irland und damit zum (weiteren) Zerfall des Britischen Empire. Nordirland konnte erst nach jahrzehntelangen blutigen Auseinandersetzungen befriedet werden, die nach dem Brexit-Votum wieder auszubrechen drohen. Ob die Schotten sich gefallen lassen, dass die Mehrheit der Engländer sich wieder mal über ihre Interessen hinweggesetzt hat, ist eine andere virulente Frage. Damit ist auch heute der endgültige Zerfall des UK wieder ein nicht unrealistisches Szenario.
Verfügbarkeit
Die Miniserie ist im deutschsprachigen Raum bei Netflix verfügbar.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Turmschatten": Sky-Miniserie mit Heiner Lauterbach macht es sich zu leicht
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
- "Dexter: Original Sin": In Miami nichts Neues?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
