Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gene Hackman wird 80
(20.01.2010, 00.00 Uhr)

Am kommenden Samstag gratuliert der NDR Gene Hackman mit einer langen Filmnacht zum 80. Geburtstag. Auch viele weitere Sender werden den amerikanischen Schauspieler mit Ausstrahlungen einiger seiner über 80 Spielfilme ehren.
Gene Hackman kam am 30. Januar 1930 in San Bernardino zur Welt. Er war immer ein Filmschauspieler, in Fernsehproduktionen sah man ihn so gut wie nie. Allenfalls zu Beginn seiner Karriere, in den 1960er Jahren, als er das Geld noch brauchte, trat er episodenweise in einigen Serien wie "I Spy" (
Auch im folgenden Jahrzehnt veredelt Gene Hackman eine Vielzahl von Filmen durch sein Mitwirken. Herausragend dabei: der Polit-Thriller "Under Fire" aus dem Jahr 1983, in dem er einen Journalisten im vom Bürgerkrieg gezeichneten Nicaragua spielt. Für das Drama "Mississippi Burning" (1988), das auf den realen Morden an drei Bürgerrechtlern durch den Ku-Klux-Klan in den 60er Jahren basiert, erhält Hackman den Silbernen Bären bei den Berliner Filmfestspielen.
Einige seiner größten Publikumserfolge feiert der Schauspieler in den 90ern: mit Clint Eastwoods Spätwestern "Erbarmungslos” (1992), der Grisham-Verfilmung "Die Firma" (1993) oder der Elmore-Leonard-Adaption "Schnappt Shorty" (1995). In "Der Staatsfeind Nr. 1" (1998) stiehlt er Will Smith die Show und trägt noch einmal seine alte Brille aus "Der Dialog" auf - der Überwachungs- und Paranoia-Thematik beider Filme entsprechend. Danach wird es langsam ruhiger, in Filmen wie "Die Royal Tenenbaums" und "Heartbreakers" (beide 2001) zeigt der gebürtige Kalifornier - mit sichtbarem Spaß - auch sein komisches Talent.
Kritiker haben Hackman oft vorgeworfen, er würde immer nur sich selbst spielen. Das ist richtig. Doch darf man das nicht als Makel betrachten. Es war immer ein Erlebnis, Gene Hackman dabei zuzusehen, wie er Gene Hackman spielt. Wie er seinen Figuren Charakter und Profil verleiht. Wie er auch in mittelmäßigen und schlechten Filmen alles hineinlegt und mit Passion und Verve in die verschiedensten Rollen schlüpft, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Das unterscheidet ihn etwa von Götz George oder Veronica Ferres: die spielen sich auch immer selbst, doch bei ihnen sind es auch immer dieselben Figuren.
Seit 2004 war der zweifache Oscar-Preisträger in keinem neuen Film mehr zu sehen. Der Ruhestand sei ihm gegönnt. Die Zuschauer müssen lernen, im Kino ohne ihn zu leben. Doch zumindest können sie einige Stationen seiner mehr als 80 Spielfilme umfassenden Karriere in den kommenden Wochen im Fernsehen wieder entdecken:
23.01.
- Under Fire (siehe Bild, NDR, 23.15 Uhr)
- No Way Out - Es gibt kein Zurück (NDR, 1.15 Uhr)
- Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses (NDR, 3.00 Uhr)
26.01.
- Der Dialog (BR, 23.25 Uhr)
29.01.
- French Connection - Brennpunkt Brooklyn(ORF 2, 0.05 Uhr)
- Under Fire (rbb, 1.00 Uhr)
30.01.
- Under Fire (WDR, 23.10 Uhr)
- Schnappt Shorty (rbb, 23.45 Uhr)
2.02.
- Im Fadenkreuz - Allein gegen alle (ORF 1, 0.20 Uhr)
5.02.
- Heartbreakers - Achtung: Scharfe Kurven! (Das Vierte, 20.15 Uhr)
6.02.
- Der Harte und der Zarte (Kabel Eins, 3.45 Uhr)
auch interessant
Leserkommentare
Patrick26 schrieb via tvforen.de am 21.01.2010, 10.43 Uhr:
Ich fand ihn in "Under Suspicion" zusammen mit Morgan Freeman einfach genial. das Katz und Maus - Spiel zwischen den Beiden war einfach großartig.
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 21.01.2010, 21.27 Uhr:
Wow, 80??
Sein Ruhestand sei ihm wirklich gegönnt, und noch viele lange Jahre!SnakeSnake Plissken schrieb via tvforen.de am 21.01.2010, 21.27 Uhr:
Wow, 80??
Sein Ruhestand sei ihm wirklich gegönnt, und noch viele lange Jahre!SnakePatrick26 schrieb via tvforen.de am 21.01.2010, 10.43 Uhr:
Ich fand ihn in "Under Suspicion" zusammen mit Morgan Freeman einfach genial. das Katz und Maus - Spiel zwischen den Beiden war einfach großartig.
pars schrieb via tvforen.de am 21.01.2010, 00.16 Uhr:
Glückwunsch zum 80.!wunschliste.de schrieb:.....
Wie er auch in
mittelmäßigen und schlechten Filmen alles
hineinlegt und mit Passion und Verve in die
verschiedensten Rollen schlüpft, ohne sich dabei
selbst zu verlieren. Das unterscheidet ihn etwa
von Götz George oder Veronica Ferres: die spielen
sich auch immer selbst, doch bei ihnen sind es
auch immer dieselben Figuren.
Wie man eine V.Ferres in einem Glückwunschthread zum 80. von G.Hackman erwähnen kann bleibt sicherlich ein Rätsel von der WL.jingle schrieb via tvforen.de am 20.01.2010, 21.32 Uhr:
So eintönig fand ich seine Darstellung nicht. Sicher gab es da relativ gleiche Charakterdarstellungen wie etwa in Crimson Tide und Mississipi Burning wo einerseits die charmante Art, andererseits die knallharte Seite des Charakters dargestellt wurde. In Narrow Margin und "Das Urteil" mag ich das nun nicht so zu erkennen.
Egal wie er es spielte, ich habe ihn immer gerne gesehen.Merle schrieb via tvforen.de am 20.01.2010, 22.49 Uhr:
Ein Wunderbarer Schauspieler.Ich habe ihn zum ersten Mal in Superman gesehen.Glückwunsch zum 80sten.
W@tts schrieb via tvforen.de am 20.01.2010, 19.24 Uhr:
Kritiker haben Hackman oft vorgeworfen, er würde immer nur sich selbst spielen.
Einem Schauspieler von seinem Kaliber kaufe ich - ohne wenn und aber - trotzdem jede Rolle ab.TravisBickle schrieb via tvforen.de am 20.01.2010, 18.39 Uhr:
"Das unterscheidet ihn etwa von Götz George oder Veronica Ferres: die spielen sich auch immer selbst, doch bei ihnen sind es auch immer dieselben Figuren."Veronica Ferres, ja kann man so sagen, aber Götz George?
Red Cloud schrieb via tvforen.de am 20.01.2010, 18.10 Uhr:
Under Fire habe ich damals im Zoo-Palast in Berlin gesehen. War wirklich grosses Kino, dieser Polit-Thriller mit Nick Nolte. Unbedingt empfelenswert !!! Für die, die den Film noch nicht kennen.
Red Cloud schrieb via tvforen.de am 20.01.2010, 17.41 Uhr:
Schade, dass der Spielfilm "Target" aus den 1980er Jahren nicht gezeigt wird. Mit Matt Dillon und Ilona Grübel (SOKO 5113).
Glückwunsch zum 80. Geburtstag Gene Hackman, dein Ruhestand sie Dir gekönnt !jingle schrieb via tvforen.de am 20.01.2010, 16.32 Uhr:
Großartiger Schauspieler und wirklich schade, dass er in keinen Filmen mehr mitspielt.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
