Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Hammertime": Ein Wiedersehen mit MC Hammer
(30.12.2009, 00.00 Uhr)

In jenen Zeiten, in denen Mainstream-Rapper noch lustige Namen wie Snoop Doggy Dogg oder Vanilla Ice trugen, wurde auch MC Hammer weltberühmt. In Erinnerung geblieben ist aber irgendwie nur sein Hit "U can't touch this" und der dazugehörige "Hammerdance", danach verschwand Hammer alsbald in der Versenkung.
Zum Glück gibt es aber noch das Fernsehen. Hier haben inzwischen viele Musiker, die ihre erfolgreichste Zeit längst hinter sich haben, eine neue Heimat gefunden - als Hauptdarsteller in Doku-Soaps, die das vermeintlich wahre Leben der Pop-Legenden zeigen wollen. Egal ob
Wie es MC Hammer nach 1990 erging, wurde zuvor aber schon erschütternd in der
auch interessant
Leserkommentare
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 16.20 Uhr:
Sorry, musste ich loswerden. MC Hammer und sein 'Erzrivale' waren Vanilla Ice waren gewissermaßen die Opfer der 'Ghettoisierung' von Rap, woran Rapper wie Snoop Doggy Dog nicht ganz unschuldig waren. Selbst zu deren Hochzeiten waren Rapper mit speziellen glitzernden Bühnenoutfits nicht mehr angesagt.
Ich denke, da hat sich in der gesamten Popmusik die Wahrnehmung von Stars und wie sie sich zu kleiden haben vollkommen gewandelt. Die Zeit um 90 war schließlich auch das Ende von buntem Glitter und 'Hairmetal' und der Beginn von Grunge. Man erwartete, dass die Typen auf der Bühne optisch vom Publikum nicht sonderlich zu unterscheiden waren. Das war vielleicht in einigen Musikrichtungen früher zu beobachten, in anderen später, aber vielleicht könnten Generationen nach uns das einmal als typische Erscheinung der 90er charakterisieren. Da war MC Hammer mit seiner Art sich zu präsentieren im Nachhinein vielleicht einfach zu spät dran. Vanilla Ice war da nicht besser, hatte aber mehr Kredibilitätsprobleme (Ice T. hatte mal in einem Interview Vanilla Ice kritisiert, sinngemäß rezitiert: "What streets does he represent, Sesame Street?"). So waren Leute wie Vanilla Ice und MC Hammer schnell weg vom Fenster und Dr. Dre und Snoop Dog gibt es immer noch. Interessant an Leuten wie Vanilla und Hammer ist aber immer noch der extrem steile Aufstieg, mit Merchandising, Cola-Sponsoren, Zeichentrickserien und riesigen, ausverkauften Touren, aber danach der sofortige Fall ins Nichts, mit finanziellen Problemen, Skandälchen und allem was dazugehört. Lustig waren auch die Versuche beider, sich dem Geschmack der Zuhörer anzubiedern, in dem man versuchte einen völligen Imagewechsel zu vollziehen und plötzlich auf hart machen musste. Hammer schmiss etwa Mitte der 90er die Pumphosen weg und Vanilla Ice ließ sich Rastazöpfe flechten. Man kann also beiden eine gewisse Flexibilität bescheinigen. Allerdings interessiert es keinen mehr, was die zwei machen.
Mit ihrer Form von 'Hip-Pop' haben sie sich keine treue Fanbasis geschaffen, genausowenig wie andere nach ihnen, die eine ähnliche Schiene fuhren. Das unterscheidet sie schon gewaltig von Leuten wie Ozzy oder Gene Simmons. Klar haben die mit ihren Sendungen ihre Karriere revitalisiert, aber eine treue Fanbasis war trotzdem immer da.Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 15.52 Uhr:
Stop! Hammertime!Bardnet schrieb via tvforen.de am 30.12.2009, 16.10 Uhr:
Der gute Mann twittert und hält sich damit im Gespräch: [url]http://twitter.com/mchammer[/url]Grüße
Bard
Meistgelesen
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
- Quoten: "The Masked Singer" gewinnt deutlich erholt bei den Jungen, Heiner-Lauterbach-Krimi dominiert insgesamt
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
"Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

















![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)