Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'Heißes neues Genre'
(25.04.2006, 00.00 Uhr)
Während hierzulande verliebte
Bisher galten Telenovelas in den USA als höchst populäres, aber typisch lateinamerikanisches Genre. Sie liefen im spanischsprachigen Original oder in synchronisierter Fassung. Eigene oder für die US-Zuseher adaptierte Stoffe existierten bislang erstaunlicherweise kaum.
"Es ist wie ein Goldrausch", sagt jetzt beispielsweise der Produzent Nely Galán, der derzeit eifrig Telenovelas für NBC Universal adaptiert, "Es ist das neue, heiße Genre". Die Herausforderung sei, die Geschichten auf die US-Zielgruppen hinzutrimmen: Handlung und Setting müssen entschlackt werden. Zeitgemäßer. Hipper.Die Anzahl der Folgen wird daher � von den üblichen 120 bis 200 � meist auf 65 reduziert. Universelle Themen wie leidenschaftliche Dreiecksbeziehungen und das Streben nach Macht, Reichtum und Glück werden beibehalten. Nebenhandlungen, die den Hauptplot verzögern, werden jedoch eliminiert. Man will im (dreimonatigen) Zeitrahmen bleiben.
Auch das stark Melodramatische lateinamerikanischer Produktionen und das dort übliche körperbetonte Agieren muss weichen: Dass eine Figur etwa "Dios mío!" ruft und dabei mit großer Geste die Hände ringt, werde es nicht geben.
Bereits im Herbst startet "Table for Three" auf dem neuen Fox-Sender My Network TV. Vorbild ist die Columbianische Telenovela "Mesa Para Tres". Fox plant pro Jahr mindestens drei Telenovelas für die Kategorien "Sehnsucht" und "Geheime Leidenschaften", die werktags in der Prime-Time gezeigt werden sollen.
ABC adaptiert das "Verliebt in Berlin"-Vorbild
Telemundo-Präsident Patricio Wills hat übrigens eine prächtige Definition des Genres: "Telenovela � das ist ein Paar, das sich küssen will, und ein Drehbuchschreiber, der sie 200 Episoden lang nicht lässt."
auch interessant
Leserkommentare
WelfLion schrieb via tvforen.de am 25.04.2006, 23.50 Uhr:
Ich kann dieses Wort "Telenovela" langsam wirklich nicht mehr hören. Einer fing damit an und alle - wie üblich - äfften es nach. Jeder Sender MUSSTE plötzlich seine eigene "Telenovela" haben. Mit immer flachereren, unlogischeren, absurt konstruierteren "Stories", die irgendwie alle dem Strickmuster einer gemeinsamen Gob-Vorlage ähneln.Immerhin aber ein probates Mittel, um sanft vor dem Fernseher einzuschlummern...Dass die Amis dieses Genre nun für sich entdecken hat auch einen weiteren entscheidenden Grund: Nicht nur die Stories sind unschlagbar billig - sondern auch die Produktionskosten....
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
