Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Herr der Ringe": Darum geht es in der Prime-Video-Serie

Das hatte man sich bei Prime Video vermutlich ganz anders vorgestellt: Zum Wochenende ist die Kurzbeschreibung des kommenden Prestigeprojekts der neuen
Die übersetzte Beschreibung: Die kommende Amazon-Studios-Serie bringt zum ersten Mal die heroischen Legenden des in den Schatten der Zeit liegenden 'Zweiten Zeitalters' von Mittelerde auf die Bildschirme. Dieses epische Drama ist tausende Jahre vor den Ereignissen aus J.R.R. Tolkiens 'Der Hobbit' und 'Der Herr der Ringe' angesiedelt und nimmt die Zuschauer mit zurück in eine Zeit, in der große Mächte geschmiedet werden, Königreiche ruhmvoll aufstiegen und wieder zerfielen, unwahrscheinliche Helden sich beweisen mussten und die Hoffnung am dünnsten aller Fäden hing, während der gewaltigste Bösewicht, den Tolkiens Stift je schuf, die gesamte Welt mit Dunkelheit zu überziehen drohte. Nach einem Auftakt in einer Zeit relativen Friedens folgt die Serie einer Gruppe Charaktere - sowohl bekannten wie neuen -, die sich gegen die in Mittelerde schon lange gefürchtete Rückkehr des Bösen stellen. Von den dunkelsten Tiefen der Nebelgebirge über die majestätischen Wälder der Elfen-Hauptstadt Lindon und das atemberaubende Insel-Königreich Númenor bis zu den entferntesten Ländern auf den Landkarten, werden sich Königreiche und Charaktere ein Erbe erarbeiten, das überdauert, lange nachdem sie selbst verschwunden sind.
(Original: Amazon Studios' forthcoming series brings to screens for the very first time the heroic legends of the fabled Second Age of Middle-earth's history. This epic drama is set thousands of years before the events of J.R.R. Tolkien's The Hobbit and The Lord of the Rings, and will take viewers back to an era in which great powers were forged, kingdoms rose to glory and fell to ruin, unlikely heroes were tested, hope hung by the finest of threads, and the greatest villain that ever flowed from Tolkien's pen threatened to cover all the world in darkness. Beginning in a time of relative peace, the series follows an ensemble cast of characters, both familiar and new, as they confront the long-feared re-emergence of evil to Middle-earth. From the darkest depths of the Misty Mountains, to the majestic forests of the elf-capital of Lindon, to the breathtaking island kingdom of Númenor, to the furthest reaches of the map, these kingdoms and characters will carve out legacies that live on long after they are gone.
)
Prime Video hat laut Entertainment Weekly die Authentizität der Beschreibung bestätigt. Nachdem der Streaming-Anbieter sich bisher stark zurückgehalten hatte mit Details zu dem Prestigeprojekt, kann man nur davon ausgehen, dass man sich eine große, publikumswirksame Enthüllung der neuen Serie damit hat durch die Lappen gehen lassen.
Während Tolkien-Enthusiasten vermutlich mit den einzelnen Begriffen genug anfangen können, hier für "Novizen" eine kleine Einordnung: Der angesprochene Bösewicht ist natürlich Sauron, der die Ringe aus "Herr der Ringe" beauftragte.
Im Zweiten Zeitalter der Geschichtsschreibung in Mittelerde, das sich über kapp 3500 Jahre erstreckte, kam nach und nach Sauron zu Macht - nachdem im Ersten Zeitalter sein Herr Melkor die Inkarnation des Bösen war, am Ende des Zeitalters aber niedergerungen wurde.
Sauron hatte danach zunächst den Widerstand aufgegeben und sich für 500 Jahre bedeckt gehalten. Dann kehrte er zurück ins Weltgeschehen und begann über knapp 1000 Jahre, seine Machtbasis im Süden auf- und auszubauen. Am Ende dieser Zeit ließ er auch die magischen Ringe fertigen, mit denen er sich in einem verschlagenen Plan die diversen Herrschderer der vorherrschenden Völker unterwerfen wollte. Bis zum Sieg der Menschen und Elfen über ihn vergingen weitere 2000 Jahre - damit endete dann auch das Zweite Zeitalter. Auf die entscheidende Schlacht gegen Sauron wird zu Beginn der Film-Trilogie von Peter Jackson zurückgeblickt, wobei Der eine Ring mitsamt des ihn tragenden Fingers von Saurons Körper geschnitten wurde. Die Geschehnisse von "Der Hobbit" beginnen dann gegen Ende des Dritten Zeitalters, weitere 2940 Jahre später.
Aktuell wird die noch ohne offiziellen Namen laufende "Herr der Ringe"-Serie in Neuseeland gedreht. Prime Video hat offiziell zwei Staffeln fest bestellt. Frühere Berichte aus der Zeit des Rechteerwerbs am Stoff beim Nachlass des "Lord of the Rings"-Autoren Tolkiens sprechen von einer Zusage über fünf Staffeln und möglichen Spin-Offs, wobei die Rechte alleine 250 Millionen US-Dollar gekostet hätten und die weiteren fest zugesagten Investitionen ebenfalls mit 250 Millionen US-Dollar zu Buche schlagen.
auch interessant
Leserkommentare
Susilein schrieb am 22.01.2021, 21.03 Uhr:
Es sind Elben, keine Elfen.
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 19.01.2021, 14.50 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Bis zum Sieg der
Menschen und Elfen über ihn vergingen weitere
2000 Jahre - damit endete dann auch das Zweite
Zeitalter. Die entscheidende Schlacht gegen Suron
leitet die Film-Trilogie von Peter Jackson ein,
wobei Der eine Ring mitsamt des ihn tragenden
Fingers von Saurons Körper geschnitten wurde. Die
Geschehnisse von "Der Hobbit" beginnen dann gegen
Ende des Dritten Zeitalters, weitere 2940 Jahre
später.
Ist das jetzt ein Verdreher oder blicke ich nicht durch? Der Hobbit spielt doch VOR Herr der Ringe und Herr der Ringe gegen Ende des dritten Zeitalters? Snakebmk schrieb via tvforen.de am 19.01.2021, 15.44 Uhr:
Ich hatte das im Artikel missverständlich formuliert und nun geändert: Auf die entscheidende Schlacht gegen Sauron wird zu Beginn der Film-Trilogie von Peter Jackson zurückgeblickt, wobei Der eine Ring mitsamt des ihn tragenden Fingers von Saurons Körper geschnitten wurde.
KINOFAN schrieb via tvforen.de am 19.01.2021, 15.35 Uhr:
hmm, da ist wohl in der Tat etwas durcheinander geraten....
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 12. Oktober 2025 in der letzten Ausgabe des Jahres dabei
- "Grey's Anatomy": Staffelauftakt nach Cliffhanger mit markantem Todesfall und einem neuen Hauptdarsteller
- "GZSZ"-Schock: Diese Figur stirbt den Serientod
- Aus für "First Dates"? VOX stoppt Produktion des Vorabendformats
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
