Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Illner intensiv" zwischen "atemlos" und "Kontrabass"

Für ihr "intensiv"-Studio bemühte Maybrit Illner am gestrigen Abend einen Beam-Effekt auf einem halbtransparenten Bildschirm. Zum Verhängnis ist ihr aber wohl die Warp-Geschwindigkeit geworden, mit der sie durch die Sendung raste. Dies muss zumindest die Schlussfolgerung sein, wenn man die Reaktionen in der Presse am Tag nach der ersten Ausgabe von
"Viele Themen, und die Hektik gebar denn auch kleine rhetorische Ungeheuer aus der politischen Stanzmaschine", so das Urteil von Spiegel Online. Das "atemlose halbe Stündchen" sei durch "wirre Regie" zusätzlich gebeutelt gewesen und durch eine Maybrit Illner, die ihren Gast Jürgen Trittin mit "Sie müssen schneller werden!" noch weiter anfeuerte. Fazit des Nachrichtenmagazins: Es war nicht "Illner intensiv" sondern "Illner hektisch."
Für die Süddeutsche Zeitung bleibt die Erkenntnis, dass man beim ZDF das eigentliche Ziel, also die Bundestagsparteien und ihre Wahlprogramme auf Herz und Nieren zu prüfen, durch das Konzept unerreichbar werden ließ: "Man zerstückelt das Format mit Klamauk, Show-Elementen und Videozuspielungen und macht jede politische Debatte schon im Ansatz unmöglich". Bereits die erste Einspielung mitFür die Frankfurter Rundschau glich "Illner intensiv" dagegen dem alten Lied "Drei Chinesen mit dem Kontrabass": "So singen Sie sich, mit etwas seltsamen Variationen, durch das immer das gleiche Lied. Und Sie werden immer schneller, bis nur noch ein rasendes Kauderwelsch übrig bleibt. Probieren Sie es mal wieder aus! Dann wissen Sie ungefähr, wie sich gestern Abend "Illner intensiv" angefühlt hat. Es war so schlimm, dass Jürgen Trittin die positive Ausnahme machte." Der schönste Moment sei dabei der Ausfall eines Einspielers gewesen, durch den für ein paar Sekunden Stille einkehrte.
Die Abendzeitung nennt das Ergebnis ein "oberflächliches und hektisches Abtasten", bei dem Illner ihr "High-Tech Stethoskop mal kurz hier- und mal schnell dorthin" gehalten habe und dabei "atemlos von Thema zu Thema" gehechelt sei. Außerdem wurde die ungleiche Berücksichtigung der drei Gäste bemängelt: "Am Ende hatte Profi Trittin von 30 Minuten gefühlte 25 bestritten". Fazit hier: "Auf dieser Intensivstation des ZDF möchte man selbst lieber nicht liegen."
.... müssen wir ja auch nicht, wenn wir nicht wollen. Die Linken haben da weniger Glück. Die sind nächsten Dienstag dran.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "My Style Rocks" geht weiter: Dritte Staffel der Glööckler-Show bestätigt
- Ehrlich Brothers verzaubern das ZDF: Zahlreiche neue TV-Projekte mit den Magier-Brüdern
- "FUBAR" von Netflix wenig überraschend abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
