Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Raumschiff Enterprise
Star Trek(Star Trek) USA, 1965–1969

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.03.: Neue komplette Folge: Spitze des Eisberges (TELE5 Mediathek)
- 02.03.: Neue komplette Folge: Der Fall Charly (TELE5 Mediathek)
- 01.03.: Neue komplette Folge: Das letzte seiner Art (TELE5 Mediathek)
- 01.03.: Neue komplette Folge: Der Käfig (Pilot) (TELE5 Mediathek)
- 20.02.: Neue Meldung: "Criminal Minds": Paramount+ arbeitet an mögli...
- 08.01.: Neue Meldung: "Star Trek: Discovery": Die Galaxis retten im ...
- 06.01.: Neue komplette Folge: Ein Parallel-Universum (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Portal in die Vergangenheit (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Das Gleichgewicht der Kräfte (Amazon V...
- 06.01.: Neue komplette Folge: Geist sucht Körper (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Strahlen greifen an (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Der erste Krieg (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Kirk : 2 = ? (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Wie schnell die Zeit vergeht (Amazon V...
- 06.01.: Neue komplette Folge: Der Zentralnervensystemmanipulator (Am...
- 06.01.: Neue komplette Folge: Metamorphose (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Ein Planet genannt Erde (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Reise nach Babel (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Das Jahr des roten Vogels (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Griff in die Geschichte (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Talos IV - Tabu, Teil I (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Der Fall Charly (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Kirk unter Anklage (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Wild West im Weltraum (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Die Frauen des Mr. Mudd (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Miri, ein Kleinling (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Epigonen (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Schablonen der Gewalt (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Das Letzte seiner Art (Amazon Video)
- 06.01.: Neue komplette Folge: Horta rettet ihre Kinder (Amazon Video)
- Platz 176
2587 Fans 76%24% jüngerälter - Serienwertung5 37204.74Stimmen: 184eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche Erstausstrahlung: 27.05.1972 (ZDF)
Die Abenteuer des Erkundungsraumschiffes U.S.S. Enterprise NCC 1701 im 23. Jahrhundert. Die Enterprise gehört der Föderation an, einem Zusammenschluß zahlreicher Planeten, die friedlich den Weltraum erforschen und Handel treiben wollen. Das Föderationsgebiet umfaßt einen Durchmesser von annähernd 7000 Lichtjahren. Das Kommando an Bord der Enterprise hat Captain James T. Kirk. Wissenschafts- und 1. Offizier ist der immer logische Halbvulkanier Mr. Spock. Dazu kommen Schiffsarzt Pille McCoy, Ingenieur Scotty Montgomery Scott, Sicherheitsoffizier Sulu, Kommunikationsoffizierin Uhura, Navigator Chekov und die Krankenschwester Christine Chapel. Bei ihrer Mission lernt die Crew der Enterprise zahlreiche außerirdische Lebensformen auf fremden Planeten kennen und gerät von einem galaktischen Abenteuer ins nächste. Die schlimmsten Feinde der Föderation sind die Klingonen und die Romulaner. Raumschiff Enterprise ist die wohl berühmteste Science Fiction-Serie aller Zeiten. Sie genießt Kultstatus auf der ganzen Welt und hat Vorbildcharakter für andere Science Fiction-Serien, die sich mit der Original-Enterprise-Serie messen müssen. In den siebziger Jahren plante Roddenberry eine Fortsetzung der Serie unter dem Titel Star Trek II. Doch daraus wurde nichts. Stattdessen kamen seit 1979 neue Folgen mit der Original-Crew ins Kino (Titel siehe unten). Ab dem siebten Film (Star Trek - Treffen der Generationen) spielt auch die Crew der neuen Enterprise mit. Seit dem achten Film (Star Trek - Der erste Kontakt) ist ausschließlich die Crew der Next Generation an Bord (Titel siehe unter Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert). Zum Phänomen der Serie gibt es diverse Specials, u.a. 20 Jahre Raumschiff Enterprise (SAT.1: 8.9.1986). Wie alles begann wird moderiert von Spock Leonard Nimoy. Von einem Jahrhundert in das nächste (SAT.1: 25.10.1993) wird moderiert von Picard Patrick Stewart und beinhaltet die in den USA über zwanzig Jahre nie ausgestrahlte ursprüngliche Pilotfolge Der Käfig (The Cage), die darin zum ersten Mal synchronisiert auch im deutschen Fernsehen zu sehen war. In 25 Jahre Raumschiff Enterprise berichtet Serien-Erfinder Gene Roddenberry über die Entstehung seines Traums, des Star Trek-Universums. Damit errichtete er sich schon zu Lebzeiten seine eigene Legende. Seine Witwe Majel Barrett führt die Tradition fort. In Der Käfig spielte sie den ersten Offizier an Bord, in dieser, der sogenannten Classic-Serie und den Spielfilmen war sie die Krankenschwester bzw. Ärztin Christine Chapel, in den Nachfolgeserien Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert (siehe dort) und Star Trek: Deep Space Nine (siehe dort) stellte sie die extravagante Lwaxana Troi dar, und im amerikanischen Original aller Star Trek-Serien war sie auch als Stimme des Bordcomputers zu hören. 1996 feierte die Serie 30jähriges Jubiläum in der 90minütigen Live-Show Star Trek - 30 Jahre und darüber hinaus mit vielen ehemaligen Darstellern aus allen Star-Trek-Serien. Von der Serie gibt es auch eine Zeichentrickversion. Diese lief mit 18 Folgen in den siebziger Jahren als Die Enterprise im ZDF, jede Episode um 10 Minuten gekürzt und als Comedy synchronisiert. In den neunziger Jahren wurden die Folgen auf Pro Sieben und Kabel 1 wiederholt. 1994 wurden alle 22 Folgen ungekürzt und neusynchronisiert auf Video veröffentlicht. Auf Video ist ebenfalls die nie ausgestrahlte Raumschiff Enterprise-Folge Schablonen der Gewalt (Patterns of force) erschienen. Im Original mit deutschen Untertiteln lief Patterns of force am 19.11.1996 auf ORF 2, synchronisiert erstmals in DF1 SF. 2009 entstand ein neuer Kinofilm über die Anfänge der legendären Crew.
aus: Der neue Serienguide mit späteren Anpassungen
Nach ihrer wenig erfolgreichen zweijährigen Erstausstrahlung im US-Network NBC konnte der Sender durch eine Brief-Kampagne der durchaus treuen und soliden Fanbasis überzeugt werden, eine dritte Staffel zu produzieren. Diese wurde jedoch auf einem ungünstigen Sendeplatz am späten Freitagabend ausgestrahlt und erreichte so wenig Zuschauer, dass NBC die Serie schließlich endgültig einstellte. Ein wahres Wunder geschah allerdings ab 1969. Als "Raumschiff Enterprise" von da an in diversen Programmen der USA wiederholt wurde, zogen Kirk und Co. immer mehr Fans in ihren Bann, und die Serie entwickelte sich nach ihrer Absetzung zu einem weltumspannenden Phänomen. Der unglaubliche Erfolg der Wiederholungen führte zu einer Zeichentrickserie, weiteren vier Spin-Off-Serien ("Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert", "Star Trek - Deep Space Nine", Star Trek - Voyager" und Star Trek - Enterprise") sowie bisher 11 Kinofilmen. Seine bahnbrechende Serienschöpfung ließ "Enterprise"-Schöpfer Gene Roddenberry die Ehre zuteil werden, als erster Autor und Produzent einen Stern auf Hollywoods "Walk of Fame" zu bekommen.
siehe auch Sinnlos im Weltraum (D, 1994)
Crossover mit Star Trek - Deep Space Nine (USA, 1993)
Fortsetzung als Die Enterprise (USA, 1973)
Fortsetzung als Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert (USA, 1987)
Spin-Off: Star Trek - Deep Space Nine (USA, 1993)
Spin-Off: Star Trek - Enterprise (USA, 2001)
Spin-Off: Star Trek - Raumschiff Voyager (USA, 1995)
Spin-Off: Star Trek: Discovery (USA, 2017)
Spin-Off: Star Trek: Lower Decks (USA, 2020)
Spin-Off: Star Trek: Picard (USA, 2020)
Cast & Crew
William ShatnerCaptain James T. Kirk
Leonard NimoyMr. Spock
DeForest KelleyDr. Leonard "Bones/Pille" McCoy
James DoohanLt. Cmdr. Montgomery "Scotty" Scott
George TakeiLt. Hikaru Sulu
Nichelle NicholsLt. Uhura
Walter KoenigLt. Pavel Chekov
Majel BarrettSchwester Christine Chapel
Grace Lee WhitneyJanice Rand
Bill BlackburnLt. Hadley
Eddie PaskeyLt. Leslie
Frank da VinciLt. Brent
Roger HollowayLt. Lemli
John WinstonLt. Kyle
Paul BaxleyDefiant Captain
David L. RossGalloway
Ron VetoSecurity Guard
Sean MorganLt. O'Neil
Jay D. JonesGideon Guard
Bart La RueTrelane's Father
Barbara BabcockTrelane's Mother
Bobby BassGuard
Dick GearyCloud City Sentinel #1
Janos ProhaskaAnthropoid Ape
Bobby ClarkGorn
Jon LormerDr. Theodore Haskins
Ed McCreadyBoy Creature
John ArndtFields
Barbara BaldavinAngela Martine
Michael BarrierDeSalle
Hagan BeggsLt. Hansen
Tom CurtisJon Daily
Dick DialSecurity Guard (uncredited)
Peter DuryeaLt. José Tyler
Louie EliasTroglyte #1
Jim GoodwinFarrell
John HoytDr. Boyce
Jeffrey HunterCaptain Christopher Pike
Bob JohnsonFirst Talosian
Pete KellettKlingon
Sean KenneyDePaul
Ed MaddenEnterprise Geologist
Bruce MarsFinnegan
Julie NewmarEleen
Bob Orrison2nd Cowboy
Vic PerrinThe Keeper
Elizabeth RogersLt. Palmer
George SawayaChief Humboldt
Vince Deadrick Sr.Romulan Crewman
Grant WoodsKelowitz
Jerry AyresO'Herlihy
Jeanne BalNancy Crater
Hal BaylorGuard
Makee K. BlaisdellSingh
Booker BradshawDr. M'Benga
Victor BrandtWatson
Marlys BurdetteServing Girl
Roger C. CarmelHarry Mudd
Ted CassidyBalok's Puppet
Jerry CatronMontgomery
Albert CavensSecond Fop
Gary CombsGorn
Richard ComptonTechnical Officer
Walt DavisRomulan Crewman
Richard DerrAdmiral Fitzgerald
Phyllis DouglasYeoman Mears
James DrakeSecurity Guard
Michael DuganThe Kaylar
Gene DynarskiBen
Walker EdmistonProvider #2
Morgan FarleyYang Scholar
Laurel GoodwinYeoman J.M. Colt
John HarmonTepo
Skip HomeierSevrin
Mike HowdenRomulan Guard
Clegg HoytTransporter Chief Pitcairn
Craig HundleyTommy Starnes
Bruce HydeLieutenant Kevin Reilly
Mark LenardRomulanischer Commander
John LindesmithEngineer
Tom LupoSecurity Guard
Charles MacaulayJaris
Lev MailerS.S. Lieutenant
Jeannie MaloneYeoman
Miko MayamaTamula
Joseph MellEarth Trader
Lawrence MontaigneDecius
Byron MorrowAdmiral Westervliet
Stewart MossTormolen
Diana MuldaurDr. Miranda Jones
Susan OliverVina
Robert PhillipsSpace Officer
Garth PillsburyPrisoner
Naomi PollackRahda
Kirk RaymondCloud Guard #1
Adam RoarkeC.P.O. Garrison
Davis RobertsDr. Ozaba
Barry RussoWesley
Alfred RyderProfessor Robert Crater
Malachi ThroneCom. Jose I. Mendez
Mark TobinKlingon
Ian WolfeMr. Atoz
Morgan WoodwardDr. van Gelder
Meg WyllieThe Keeper
Michael ZaslowDarnell
MaurishkaYeoman Zahra
John AbbottAyleborne
Sharon AckerOdona
Stanley AdamsCyrano Jones
Phil AdamsKlingon Soldier
Marc Grady AdamsHamlet
Kathy AhartCrew Woman
Budd AlbrightRayburn
Virginia AldridgeKaren Tracy
George AllenEngineer #1
Barbara AndersonLenore Karidian
Keith AndesAkuta
Rhae AndreceAlice #251 through 500
Alyce AndreceAlice #1 through 250
Tige AndrewsKras
Michael AnsaraKang
Richard AnthonyRider
Larry AnthonyMr. Berkley
Lou AntonioLokai
David ArmstrongKartan
Frank AtienzaKohn Villager
Barry AtwaterSurak
Ed BakeyThe First Fop
Emily BanksTonia Barrows
Diego BarquineroRadio Voice
Stan BarrettThe Jailor
Carolyne BarryMetron
Harry BaschBrown
Arthur BatanidesLt. D'Amato, Geologist
Charles BeckGuard #2
Bonnie BeecherSylvia
Melvin Caesar BelliSteve
Melvin BelliGorgan
Lee BergereLincoln
Alan BergmannLal
Arthur BernardApella
Joseph BernardTark
Geoffrey BinneyCompton
Whit BissellLurry
Arell BlantonChief Security Guard
Cal BolderKeel
Shirley BonneRuth
Gail BonneySecond Witch
Barbara BouchetKelinda
Antoinette BowerSylvia
John BoyerGuard
Bob BralverGrant
Robert BralverYeoman
William BramleyPoliceman
David BrianJohn Gill
Charlie BrillArne Darvin
Peter BroccoClaymare
Stephen BrooksEnsign Garrovick
Robert BrownLazarus
Mark Robert BrownDon
Marcia BrownAlice
Kathie BrowneDeela
Karl BruckKing Duncan
Ron BurkeNative
Tim BurnsRuss
John BurnsideEminiar Guard
Carl ByrdLt. Shea
Vince CalentiSecurity Guard
Anthony D. CallDave Bailey(as Anthony Call)
Gloria CalomeeCrew Woman
Peter CanonGestapo Lieutenant
Richard CarlyleJaeger
Paul CarrLee Kelso
John CarrGuard
Fred CarsonFirst Denevan
Anthony CarusoBela
Jon CavettGuard
Robert ChadwickRomulan Scanner Operator
Bob ClarkChekov's Helper in Mirror Universe
Julie CobbYeoman
Gordon CoffeyRomulan Soldier
Rhodie CoganFirst Witch
John ColicosKor
Joan CollinsSister Edith Keeler
Sheldon CollinsTough Kid
Paul ComiLt. Andrew Stiles
Bart ConradKrasnovsky
Elisha Cook Jr.Cogley
John CopageElliott
Glenn CorbettZefram Cochrane
Jeff CoreyPlasus
Chuck CourtneyDavod
Yvonne CraigMarta
John CrawfordCommissioner Ferris
Dick CrockettAndorian Thrall
Howard CulverDrunk
Billy CurtisSmall copper-skinned ambassador
Vince St. CyrFather of Drowning Boy
Lezlie DaltonDrea
James DalyFlint
- Deutsche Sprecher: Gert Günther Hoffmann (James T. Kirk), Herbert Weicker (Mr. Spock), Manfred Schott (Dr. Leonard McCoy, ZDF-Synchro), Randolf Kronberg (Dr. Leonard McCoy, Sat.1-Synchro), Kurt E. Ludwig (Scotty), Fred Klaus (Hikaru Sulu), Rose-Marie Kirstein (Lt. Uhura, ZDF-Synchro), Ilona Grandke (Lt. Uhura, Sat.1-Synchro), Elmar Wepper (Pavel Chekov, ZDF-Synchro), Martin Umbach (Pavel Chekov, Sat.1-Synchro), Ruth Pistor (Schwester Christine Chapel, ZDF-Synchro), Dagmar Heller (Schwester Christine Chapel, ZDF-Synchro), Frauke Sinjen (Schwester Christine Chapel, ZDF-Synchro), Liane Hielscher (Schwester Christine Chapel, ZDF-Synchro), Kathrin Ackermann (Schwester Christine Chapel, Sat.1-Synchro), Ilsa Pagé (Janice Rand, ZDF-Synchro), Ingrid Capelle (Janice Rand, Sat.1-Synchro)
- Sprecher: Nichelle Nichols
- Regie: Murray Golden, Marc Daniels, Joseph Pevney, Vincent McEveety, Ralph Senensky, Joe Pevney, Jud Taylor, Herb Wallerstein, Marvin Chomsky, Robert Butler, Herschel Daugherty, James Goldstone, John Meredyth Lucas, Gerd Oswald, David Alexander, Donald R. Beck, Lawrence Dobkin, John Erman, Robert Gist, Murray Glden, Harvey Hart, Arthur Heinemann, Tony Leader, Shari Lewis, Don McDougall, Gene Nelson, John Newland, Michael O'Herlihy, Leo Penn, Joseph Sargent, Robert Sparr, Theodore Sturgeon, Jeremy Tarcher, Harb Wallenstein
- Drehbuch: John D.F. Black, Gene L. Coon, Gene Roddenberry, Dorothy C. Fontana, Jerome Bixby, Robert Bloch, John Meredyth Lucas, Margaret Armen, Jean Lisette Aroeste, Judy Burns, Steven W. Carabatsos, Lee Cronin, David Gerrold, Arthur Heinemann, Don Ingalls, Chet Richards, Paul Schneider, Art Wallace, Stanley Adams, David Alexander, S. Bar-David, John F. D. Black, Oliver Crawford, John Crawford, Meyer Dolinsky, Max Ehrlich, Harlan Ellison, Lee Erwin, Dorothy Fontana, D.C. Fontana, Robert Hammer, David P. Harmon, George Clayton Johnson, Stephen Kandel, Herb Kenwith, Gene Lakso, Don Mankiewicz, Richard Matheson, Joyce Muskat, Samuel A. Peeples, Joseph Pevney, Gilbert A. Ralston, Robert Sabaroff, George F. Slavin, Boris Sobelmann, Jerry Sohl, Adrian Spies, Theodore Sturgeon, Barry Trivers, Hendrik Vollaerts, Carey Wilber, Shimon Wincelberg
- Originalkonzeption: Gene Roddenberry
- Produktion: Gene Roddenberry, Herbert F. Solow, Gregg Peters, Bernard A. Widin, Fred Freiberger, Gene L. Coon, Robert H. Justman, John Meredyth Lucas, Edward K. Milkis, James Paisley, Donald R. Beck, Bill Heath
- Produktionsfirma: Norway Corporation, Desilu Productions, Paramount Television
- Musik: Alexander Courage, Fred Steiner, George Duning, Gerald Fried, Sol Kaplan
- Kamera: Walter M. Jefferies, Jerry Finnerman, Rolland M. Brooks, Al Francis, Gerald Perry Finnerman, William E. Snyder, Franz Bachelin, Ernest Haller, Gerald Perry, Keith C. Smith
- Schnitt: Donald R. Rode, Bruce Schoengarth, Fabien D. Tordjmann, James Ballas, Bill Brame, Fabien Tordjmann, Robert L. Swanson, Frank P. Keller, Leo H. Shreve, John M. Foley, John Hanley, Grant Hoag, Fabien Tordjman
- Szenenbild: John M. Dwyer, Marvin March, Joseph J. Stone, Carl Biddiscombe, Ross Dowd, Edward M. Parker
- Maske: Virginia Darcy, Fred B. Phillips, Jean Austin, Robert Dawn
- Regieassistenz: Michael S. Glick, Rusty Meek, Gregg Peters, Claude Binyon Jr., Phil Rawlins, Gil Kissel, Gene De Ruelle, John M. Poer, Elliot Schick, Robert H. Justman
- Ton: Carl Daniels, Doug Grindstaff, Jack F. Lilly, Earl Cooper, Stanford Houghton, Cam McCulloch, Joseph G. Sorokin
- Spezialeffekte: James Rugg, Melissa Berryann, Bob Overbeck
- Stunts: Paul Baxley, Phil Adams, Bobby Bass, Bill Catching, Chuck Clow, Bob Bralver, Bobby Clark, Gary Combs, Dick Dial, Loren Janes, Julie Ann Johnson, Charlie Picerni, Irene Sale, David Sharpe, Jim Sheppard, Frank da Vinci
News & Meldungen
- "Star Trek": Asche von "Scotty"-Darsteller James Doohan an Bord der ISS geschmuggelt
Privat-Astronaut arbeitete mit Familie zusammen (28.12.2020) - "Star Trek": William Shatner schließt weiteren Auftritt als Captain Kirk aus
Geschichte des legendären Sternenflotten-Kapitäns sei "auserzählt" (03.03.2020) - "Star Trek"-Autorin D.C. Fontana verstorben
Pionierin für Frauen im Sci-Fi-Genre wurde 80 Jahre alt (04.12.2019) - "Star Trek": Grünes Licht für neue Animationsserie
Nickelodeon bestellt Serie für junges Publikum (24.04.2019) - "Dallas": Morgan Woodward im Alter von 93 Jahren verstorben
Bekannt als "Punk Anderson", aus "Star Trek" und "Akte X" (24.02.2019) - 59 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

79-tlg. US-Science-Fiction-Serie von Gene Roddenberry ("Star Trek"; 1966-1969)."Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat."Im 23. Jh. wird das Raumschiff U.S.S. Enterprise von der Vereinten Planetenföderation auf eine fünfjährige Mission geschickt. Es hat den Auftrag, den Weltraum zu erforschen und neue Zivilisationen zu entdecken. Das Raumschiff ist 289 Meter lang, mit Phasern und Photonentorpedos bewaffnet und verfügt über Warp-Antrieb. Das Kommando führt Captain James T. Kirk (William Shatner), ein kluger Mann mit scharfem Verstand, der sich zur Konfliktbewältigung aber auch gern mal prügelt. (Das "T" steht für "Tiberius".) Der 1. Offizier Mr. Spock (Leonard Nimoy) ist Halbvulkanier; seine Mutter stammt von der Erde und sein Vater vom Planeten Vulkan. Spock, der keinen Vornamen hat, beherrscht den vulkanischen Todesgriff, mit dem er Gegner ohne Waffen, nur mit der Hand in deren Nacken außer Gefecht setzen kann. Äußerlich unterscheiden ihn seine spitzen Ohren vom Menschen, innerlich das Fehlen von Emotionen. Gelegentlich unterläuft ihm trotzdem eine menschliche Regung (McCoy: "Sie halten doch die Hoffnung für einen menschlichen Fehler, Mr. Spock?" Spock: "Richtig, Doktor. Doch regelmäßiger Kontakt birgt, wie Sie als Arzt wissen sollten, die Gefahr, dass man sich infiziert."). Dr. Leonard "Pille" McCoy (DeForest Kelley) ist der Schiffsarzt. Er untersucht alle, die umfallen, und stellt in der Regel fest: "Er ist tot, Jim." Der Ingenieur Montgomery Scott, genannt "Scotty" (James Doohan), kümmert sich um die Beförderung der Besatzung auf fremde Planeten und "beamt" sie dorthin, ohne dass das Raumschiff landen muss. Die Körper der zu beamenden Menschen dematerialisieren sich im Transporter-Raum und materialisieren sich wieder am Zielpunkt. Lieutenant Nyota Uhura (Nichelle Nichols) ist die afrikanische Kommunikationsoffizierin, Mr. Hikaru Sulu (George Takei) der japanische Sicherheitsoffizier, Pavel Chekov (Walter Koenig) der russische Navigator und Christine Chapel (Majel Barrett) die Krankenschwester. Insgesamt zählt die Besatzung 431 Personen.Während ihrer Mission begegnet die Crew der Enterprise auf verschiedenen Planeten vielen unterschiedlichen Zivilisationen, deren Erscheinungsform vom gasförmigen Zustand bis zu nahezu menschlichem Aussehen reicht. Die Klingonen und die Romulaner sind die Feinde der Föderation.Nach dem Vorspann mit den Worten "Der Weltraum - unendliche Weiten ..." begann jede Folge mit einem Logbucheintrag des Captains, der darin u. a. die Sternzeit vermerkte und aus dem Off in die Handlung einführte.Die Serie war in den USA zunächst nur mäßig erfolgreich. Erst bei den zahlreichen Wiederholungen in den 70er-Jahren bildete sich eine immer größer werdende Fangemeinde, die die Serie letztlich zur erfolgreichsten Science-Fiction-Serie überhaupt machte. Diese "Trekker" oder "Trekkies" genannten Fans hielten Treffen namens "Star Trek Conventions" ab und brachten Unsummen in die Kassen der Hersteller von Star-Trek-Fanartikeln. Die Nasa benannte Ende der 70er-Jahre einen Prototypen für ihre Raumfähren nach dem Fernsehraumschiff.Auch in Deutschland wurde Raumschiff Enterprise ein großer Erfolg und Kulturgut, Spocks Feststellung "Faszinierend" und die Aufforderung "Scotty, beam mich hoch!" wurden geflügelte Worte (tatsächlich wurde letzterer Satz in keiner Serienfolge so gesprochen und ist wie der Derrick-Satz "Harry, fahr schon mal den Wagen vor" eine Legende). Nur eine einzige Folge, "Schablonen der Gewalt", lief nicht im deutschen Fernsehen, erschien bei uns jedoch auf Video und DVD (und wurde später zumindest im Pay-TV gezeigt). Darin trifft die Crew auf eine Staatsform, die der Nazi-Diktatur auffallend ähnelt. Ebenfalls vorenthalten wurde deutschen Zuschauern während der ZDF-Ausstrahlung die eigentliche Handlung einiger Folgen, die durchaus gezeigt, aber sehr verfremdet wurden: In der Episode "Weltraumfieber" ("Amok Time") wird erklärt, dass Vulkanier alle sieben Jahre den Drang haben, sich zu paaren, zu diesem Zweck zum Vulkun zurück müssen und eine aggressive mentale Veränderung erfahren. So kommt es im Original zu einem Duell auf Leben und Tod zwischen Kirk und Spock. Nur in der Synchronfassung werden diese Ereignisse als Fieberalbtraum von Spock ausgelegt.Im ursprünglichen Pilotfilm "Der Käfig" war Kirk alias Shatner noch nicht dabei, die Hauptrolle des Captains Christopher Pike hatte Jeffrey Hunter gespielt. Dieser Film wurde damals jedoch weder in den USA noch bei uns ausgestrahlt und lief erst viel später (1988 in den USA und 1993 in Sat.1) erstmals im Rahmen eines Star-Trek-Specials. Als Raumschiff Enterprise in Serie flog, stand Hunter nicht mehr zur Verfügung und wurde durch Shatner ersetzt.Im Gegensatz zu vielen dunklen Science-Fiction-Serien, die einen Krieg zwischen Menschen und Außerirdischen zeigten, wurde hier - politisch liberal - die Zusammenarbeit zwischen den Rassen thematisiert (mit dem halbmenschlichen Spock als Bindeglied) und aufgezeigt, dass Fortschritte in Wissenschaft und Technik zu einer besseren Welt führen können. Obwohl es auch hier Feindschaften gab und sich der Kalte Krieg in manchen Folgen spiegelte, überwog der positive Grundton - und ab der zweiten Staffel sorgte der Russe Chekov für eine noch ausgewogenere Mischung der Nationen auf der Brücke. Wie süß und liebreizend Science-Fiction sein kann, zeigte vor allem die Folge "Kennen Sie Tribbles?", in der Uhura sich während einer Mission einen Tribble kauft, ein kleines pelziges Knuddeltier, von dem sich jedoch herausstellt, dass es sich rasend schnell vermehrt und Unmengen frisst. Politisch relevanter war, dass Raumschiff Enterprise den ersten Kuss zwischen einem Weißen und einer Schwarzen im amerikanischen Fernsehen zeigte: Captain Kirk und Lieutenant Uhura waren allerdings, als sie es taten, nicht Herren ihrer selbst, sondern von Außerirdischen gesteuert.Den Vorgang des Beamens hatte Gene Roddenberry aus rein praktischen und finanziellen Gründen erfunden. Die Spezialeffekte für die Landung des Raumschiffs wären schlicht zu teuer gewesen. Wegen des späten Erfolgs kam 1979, zehn Jahre nach Ende der TV-Serie, ein Star-Trek-Film mit der Originalbesetzung ins Kino, dem viele weitere folgten. Seit den 80er-Jahren wurden mit Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert (deren Besatzung später auch in den Kinofilmen das Schiff übernahm), Star Trek - Deep Space Nine, Star Trek - Raumschiff Voyager und Enterprise zudem weitere Fernsehserien mit neuen Darstellern gedreht, die an den Erfolg des Originals anknüpften und alle (inklusive des Originals) ohne Unterlass auf diversen Kanälen wiederholt wurden.Das ZDF sendete samstags am Vorabend nur 39 Folgen, die andere Hälfte der einstündigen Episoden zeigte Sat.1 etwa 15 Jahre später in deutscher Erstausstrahlung. Die Serie ist komplett auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Raumschiff Enterprise Streams
Wo wird "Raumschiff Enterprise" gestreamt?
Mithelfen
Im TV
Wo und wann läuft "Raumschiff Enterprise" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Die komplette Serie (23 DVDs)*
- Die komplette Serie (Remastered) (23 DVDs)*
- Staffel 1 (8 DVDs)*
- Staffel 1-3 (22 DVDs)*
- weitere DVDs
Blu-ray
- Die komplette Serie [Blu-ray]*
- Staffel 1 (Remastered) [Blu-ray]*
- Staffel 2 (Remastered) [Blu-ray]*
- Staffel 3 (Remastered) [Blu-ray]*
- weitere Blu-ray-Discs
Buch
In Partnerschaft mit Amazon.de.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace (Stand: ..)
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.03.2021 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Trekkie-TV-Junkie (geb. 1964) schrieb am 03.02.2020, 07.59 Uhr:
seit ca 2009 sendeten ZDFneo, Tele 5 und SyFy HD nur noch die uncut HD-remasterten Folgen. Ich persönlich dachte auch irrtümlich, dass SCHABLONEN der GEWALT erst seit 2015 mitläuft, aber nun gut. Ich kann als Steinzeit-Trekkie und immer wieder gerne die Wiederholungen ansehender Zuschauer dieser Sender bestätigen und betonen, dass nur die ungeschnittenen Folgen und neu bearbeitete Trick-Bilder im Weltraum gesendet werden. TOS zählt zu den wenigen Serien, die extra nochmals nach-bearbeitet wurden in Sachen Synchro mit anderen neuen Sprechern, weil die ORIGINAL Sprecher GG Hoffmann (Kirk), Herbert Weicker (Spock), Manfred Schott (Pille), K.E. Ludwig (Scotty) schon vor 20 Jahren starben. Im Vergleich empfehle ich UNSERE KLEINE FARM zu vergleichen ! Bei SAT1 GOLD läuft die alte gekürzte Fassung mit schlechterem Bild während bei TNT Serie die uncut HD Fassung kommt mit dem Unterschied zu STAR TREK, dass fast 4-5 Minuten im Originalton laufen - meistens mit Untertiteln, da wohl der Aufwand zu groß wäre, alle ca 200 Folgen nach zu synchronisieren. (zumal hier 2 verschiedene Synchron-Ateliers in München und HH sich um die deutsche Fassung zuerst für die ARD, später Hamburg mit verschd. Sprechern und die dt. Fassung bemühten) Wir Trekkiess sollten es wertschätzen, dass dieser Aufwand gemacht wurde, dass die fehlenden Takes/Szenen zusätzlich auch noch eingedeutscht wurden. Zum Thema STEREO sag ich fast nichts, da es wohl üblich war im le. Jahrhundert, dass deutsche Fassungen immer in MONO gemacht wurden, obwohl es ewig schon STEREO TV gab. ECHT SCHADE !!
tweberwpt schrieb am 03.04.2018, 12.33 Uhr:
Ab übermorgen kommt Raumschiff Enterprise täglich (17.10) auf Tele 5.
Allerdings startet der Pilotfilm übermorgen schon um 16.30-18.15.
dojojo (geb. 1961) schrieb am 21.10.2017, 03.30 Uhr:
Hallo, schon wieder eine durchgewürfelte Wiederholung? Zieht die Serie immer noch, das sie schon jetzt wiederholt wird? Ich hab sie vor einem Jahr aufnehmen können, in richtiger Reihenfolge nach Sternzeit. Viel Spaß beim Gucken ! Lebe lang und in Frieden !
Thinkerbelle (geb. 1964) schrieb am 25.05.2018, 16.18 Uhr:
Die Episoden von Raumschiff Enterprise sind aber alle im deutschen Fernsehen gezeigt worden, einschließlich den Pilotfilms, der nicht zur Serie gehört. Eine Folge "die nie im deutschen Fernsehen gesendet wird" gibt es nicht. "Schablonen der Gewalt" (Patterns of Force), die du wahrscheinlich meinst, wurde 1999 erstmals ausgestrahlt und wurde allein im letzten Jahr 15 Mal wiederholt.
https://www.fernsehserien.de/raumschiff-enterprise/folgen/2x21-schablonen-der-gewalt-6899Chefredakteur_Knuellmueller (geb. 1971) schrieb am 29.07.2018, 17.14 Uhr:
Es ist hier aber nicht auf bei welchen Sender diese Episode 1999 gesendet wurde. Zu dem wurden diese Episode selbst von Sat1 weder 1988 noch in den neunziger Jahren nicht eingekauft, synchronisiert und im Programm von Sat1 gesendet worden. Somit war diese Episoden noch nie mit frei empfangbaren Fernsehen über Antenne oder Satellit zusehen.
Baphomet schrieb am 30.07.2018, 11.58 Uhr:
Alleine 12x auf ZDFneo (2011-2015) und mittlerweile 3x auf Tele5, die beiden Sender gibt es - zumindest bei mir - über DVB-T2
Thinkerbelle (geb. 1964) schrieb am 30.07.2018, 12.43 Uhr:
Ich habe die Folge aber im frei empfangbaren Fernsehen aufgenommen. Also muss sie da auch gelaufen sein.
Popularität
Raumschiff Enterprise-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im März
- "The Walking Dead": Früher Start von Staffel 11 verkündet
- "The Walking Dead": Erste Bonusepisode bringt Hauptfigur endgültig zurück
- "Schlagerchampions" oder: Das Mogelfest der Popmusik?
- "Unbroken" mit Aylin Tezel ist erfolgreichste ZDFneo-Serie in Mediathek