Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte

(18.04.2024)

Der 4. Dezember 1964 war in der noch jungen deutschen Fernsehlandschaft ein denkwürdiger Tag: Im ZDF startete mit
Genau heute vor 30 Jahren, am 18. April 1994, fiel jedoch der Startschuss für eine Gameshow, die noch wesentlich zukunftsweisender sein sollte und in deren Zentrum ein kleiner animierter Troll stand.
Ziel war es, Hugos Familie, bestehend aus seiner Frau Hugoline und den drei gemeinsamen Kindern Rit, Rat und Rut, aus den Händen der bösen Hexe Hexana zu befreien, die sie in ihrem Schlossverlies gefangen hielt. Dazu musste Hugo durch verschiedene Spielewelten durch Drücken etwa der Tasten 2 (hoch), 8 (runter), 4 (links) und 6 (rechts) gesteuert werden. Drei Leben standen hierfür zur Verfügung - prallte man gegen eines der Hindernisse, stürzte ab etc., ging eines verloren. War keines mehr übrig, endete das Spiel.
In jedem der kleinen Minispiele galt es, kräftig Punkte zu sammeln, die sich in Form von Goldsäcken beispielsweise an Ästen von Bäumen, Eisenbahnmasten oder an Ballons in luftiger Höhe befanden. Einer dieser Säcke enthielt in der Regel 50, manchmal auch 100 Punkte; zusätzlich gab es sporadisch, aber maximal einmal pro Spiel, entweder einen "goldenen Sack", der 100 Bonuspunkte bedeutete, oder einen "faulen Sack". Dieser hatte zur Folge, dass auf der nach einem Spiel eingeblendeten Punktetafel 100 Punkte wieder abgezogen wurden. Ebenso schlugen für jedes verlorene Leben 50 Minuspunkte zu Buche, für das Erreichen des Ziels erhielt man dafür weitere 500 Extrapunkte.
In diesem Fall standen einem in Hexanas Höhle drei Seile zur Verfügung. Eines davon fesselte die böse Hexe und katapultierte sie aus ihrem eigenen Schloss, was nicht nur mit der Befreiung von Hugos Familie, sondern auch der Verdopplung der Gesamtpunktzahl einherging. Bei einem weiteren Seil verwandelte sich Hexana in eine Krähe und flog davon - damit blieb die Punktzahl gleich, aber auch hier öffnete sich der Käfig mit Hugoline und den Kindern. Das dritte Seil bewirkte eine Halbierung der Punkte sowie Hugos Vertreibung aus dem Verlies, quasi der "Worst Case" des Endspiels.
Zu gewinnen gab es dem Alter der Mitspieler - und dem Zeitgeist - entsprechende Preise zwischen 50 und 5.000 DM: Von Inline-Skates über Mini-Fernseher bis hin zu Walkmen und Sofortbildkameras war alles dabei. Wer 2.000 (in den ersten Wochen 2.400) Punkte erreichte, bekam den Superpreis, der sich meist von Woche zu Woche unterschied und höherwertiger war - Sprachreisen, Motorroller und in einigen Spezialausgaben sogar Autos und Einfamilienhäuser standen beispielsweise zur Disposition. Kandidaten mit 0 Punkten wurden etwa mit einem Hugo-T-Shirt als Trostpreis und - nicht sehr feinfühlig - einem kurzen Takt des Songs "Loser" von Beck bedacht. Die bunte Palette an Spielen und Preisen animierte ein ebenso buntgemischtes Publikum zum Anrufen und sorgte für einen anhaltenden Erfolg, der nicht zuletzt auch den Sender Kabel 1 voranbringen sollte.
In unserem umfangreichen Special blicken wir auf die über dreieinhalbjährige Geschichte der "Hugo Show" in Deutschland zurück, die nicht nur ihrer Zeit voraus war, sondern sich auch als Sprungbrett für bis heute im Rampenlicht stehende Moderatorinnen und Schauspielerinnen erwies. Mit Yvette Dankou haben wir zudem ein Interview geführt, welches hier zu finden ist.
auch interessant
Leserkommentare
Willy Lussmann schrieb am 26.09.2024, 15.19 Uhr:
Ich bin auch bei Hugo damals durchgekommen und durfte das Fliegerspiel Spielen und habe einen neuen Fernsehen mit Videorecorder + VHS Kassetten Gewinnen können was damals ein sehr Luxuriöser Preis war, nur leider kam der Preis nie bei mir an worüber ich mich noch heute sehr Aufrege. Das einzige was ich bekommen habe war eine Saftige Telefonrechnung, es bei Hugo 40 Pfennig pro Anruf gekostet hat, egal ob man durchgekommen ist oder nicht. Letztendlich war es nur reine Abzocke und das Ziel dieser Sendung war es so viele Menschen wie möglich zum Anrufen zu Motivieren damit grosse Umsetze gemacht werden, eine Art Vorreiter von 9 Live.
Die Hugo Show schrieb am 23.09.2024, 15.21 Uhr:
In Judith waren damals alle verliebt denn ihre ansteckende liebevolle Fröhlichkeit und ihre Schönheit machten "Hugo" zu einer legendären Sendung :) Judith Hildebrandt Forever :))
User 339490 schrieb am 19.04.2024, 19.20 Uhr:
Ich hatte in dieser Sendung ein Einfamilienhaus im Wert von 250.000 DM gewonnen. Nachdem das Grundstück von uns gekauft, die Bodenplatte, auch auf unsere Kosten, gegossen war,es in der LVZ einen Artikel mit Fotos von mir und dem Musterhaus in Leipzig - Schkeuditz gab, kam die lapidare Absage.... die Firma war Pleite. Wir saßen mit ca 90.000 DM Schulden da.
Trotz Rechtsanwalt und viel Schriftverkehr mit Kabel (damals Kabelkanal) haben wir nicht mal eine Entschuldigung bekommen! Habe noch alle Fotos und Aktenordner da.User 339490 schrieb am 29.04.2024, 05.52 Uhr:
Hab nochmal nachgelesen, 30.000DM haben wir aus Kulanz von Kabelkanal bekommen.
Gruß Christine S.Dennis Braun schrieb am 19.04.2024, 19.54 Uhr:
Ach herrje... :O
Das war sicher beim "Hugo-Millionending" im April 1995 (siehe Seite 3), oder?
Das tut mir wirklich sehr leid für Sie, ich hoffe, Sie haben diese unschöne Geschichte finanziell irgendwie überstanden.Sentinel2003 schrieb am 18.04.2024, 22.04 Uhr:
Judith Hildebrandt ist ja leider gar nicht mehr im Fernsehen zu sehen.
FEINFEIN schrieb am 18.04.2024, 21.46 Uhr:
Vielen Dank für die starke Recherche und die kleine Zeitreise in die 90er :)
Daniel schrieb am 18.04.2024, 17.44 Uhr:
Als Kabel 1 noch Relevanz hatte.
Danke für den Artikel!User 1653680 schrieb am 18.04.2024, 19.51 Uhr:
Naja, der Marktanteil war mit dem heutigen in etwa vergleichbar.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Upfronts 2024: Die 21 neuen Serien der Networks
- Netflix' "Territory" ist wie "Dallas" im Outback
Neue Trailer
- Update "The Better Sister": Trailer zum Thriller mit Jessica Biel und Elizabeth Banks
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
